Dieselmuseum Schramberg
Verfasst: So 8. Sep 2013, 20:50
Die Hamburger-Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, damals wohl die größte Uhrenfabrik der Welt, erweiterte im Jahr 1911 ihre elektrische Schaltzentrale mit einen Dieselmotor um einen Spitzenbedarf an elektrischen Stom abdecken zu können. Das Jugendstilgebäude mit dem Motor ist heute als Diselmuseum geöffnet.
Bei dem Motor handelt es sich um einen MAN A4V60, den ersten dieses Bautyps, von dem nur 8 Stück ausgeliefert wurden.
Eckpunkte: 4 Zylinder, 325 PS bei 167 Upm, Hubraum insg. 340 Liter.
Leider ist das Ding nicht betriebsbereit und die Verantwortlichen scheuen die Instandsetzung, das sie befürten zu viel Originalsubstanz zu verlieren und das die Maschine im Betrieb Schaden nehmen könnte.
Der Motor wird das Prädikat präsentiert:
Größter Dieselmotor aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, der noch vollständig erhalten mit allem Zubehör an seinem ursprünglichen Aufstellort steht
viele Grüße
waldtill
Bei dem Motor handelt es sich um einen MAN A4V60, den ersten dieses Bautyps, von dem nur 8 Stück ausgeliefert wurden.
Eckpunkte: 4 Zylinder, 325 PS bei 167 Upm, Hubraum insg. 340 Liter.
Leider ist das Ding nicht betriebsbereit und die Verantwortlichen scheuen die Instandsetzung, das sie befürten zu viel Originalsubstanz zu verlieren und das die Maschine im Betrieb Schaden nehmen könnte.
Der Motor wird das Prädikat präsentiert:
Größter Dieselmotor aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, der noch vollständig erhalten mit allem Zubehör an seinem ursprünglichen Aufstellort steht
viele Grüße
waldtill