Seite 1 von 2

deutz AM 608

Verfasst: So 3. Jan 2010, 23:25
von JD67
hallo
ich bin neu auf dem forum und ich bin nicht deutsch aber ich komme aus frankreich(elsass) so sprache ich leider nicht so gut deutsch entschuldigen sie mich
so ich brauche informationnen uber mein deutz AM 608
zum beischpiel ich mochte gern mein motor datieren in frankreich findet man nicht viel deutz motoren :( bei uns gibt es viel bernard motoren und clm
Bild
Bild
Bild
viel dank
ich weis nicht ob ich in die gute rubrik bin
entschudigen sie mich wenn es die falsche ist und fur meine schlecht deutsch :?

Re: deutz AM 608

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 00:14
von Hanno324
Hallo

schön das du aus Frankreich hier her gefunden hast ;)

Was willst du denn für Information zum Beispiel haben? Gib doch mal die Motornummer an dann kann ich dir das Baujahr schon mal ansagen.

Gruß Benjamin

Re: deutz AM 608

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 08:30
von Ludger
@ JD67

Willkommen im Standmotor-Forum.

Schau doch mal hier: http://www.standmotor.de/extras/ma608/index.html

Könnte Dir eventuell helfen.

Ich wäre froh, wenn ich so gut Französisch sprechen könnte, wie Du Deutsch schreibst. Nur keine Hemmungen!

schönen Tag noch

Ludger

Re: ruston

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 01:18
von JD67
hallo zuerst Danke für Ihre Aufnahme

entschuldigen mich nicht fruher zu antworten
ich habe fur mein motor alles gefunden ,was ich bis jetzt brauche, EXOS hat mir alles gesend bei e-mail
ich wolte den motstauor gern neue restorieren( farbe und alles sauber machen er dreht schon gut )aber bis jetzt habe ich noch kein zeit gehabe ich arbeite nahmlich an eine BAUTZ schepper

gestern habe ich eine neue motor gefunden ein RUSTON 1.5 PS ungefahr 1920/1925 aber leider kan man mit dem motor nichts mehr viel anfangen er ist total verrost und alles ist bloquiert aber ich will doch probieren ich bin aber Pessimist er ist in sehr schlecht zuschtand
Bild
Bild
kan mann jemand mehr uber der motor sagen

ps: ich schreibe nicht so gut deutsch deutsch ins nicht meine muttersprache

Re: deutz AM 608

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 09:53
von 2taktdiesel
hallo!
dein ruston hornsby sieht ja mal richtig gut aus der lag doch mindestens 60 jahre im dreck.ich würde den motor lassen wie er ist er hat doch ne klasse patina :lol: ich würde den motor in den vorgarten stellen als abschreckendes beispiel wie man einen motor nicht behandeln sollte.
grüße frank

Re: deutz AM 608

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 11:48
von Hanno324
Hallo

Echt schade um den Motor. So ein ruston hornsby ist schon was feines. Ich persönlich würde mir den auch nur noch als Deko hinstellen ;)

Gruß Benjamin

Re: deutz AM 608

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 00:06
von JD67
hallo
ich will mal probieren ob ich noch etwass mit anfangen kann
probieren kann man immer ich bin aber nicht sicher das ich noch etwass machen kann er ist namlich schon lang im wetter und sieht sehr schlecht aus aber wer weiss vieleicht ist er mecanic besser als er aussieht

Re: deutz AM 608

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 19:18
von JD67
hallo
ich habe jetzt der Motor fast fertig

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

fast fertig

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: deutz AM 608

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 21:19
von Borstel
Hallo!

Das sieht ja gut aus!
Läuft der Motor denn schon?

Bis bald!

Re: deutz AM 608

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 10:03
von Hanno324
Hallo

Klasse Arbeit....so ein MA 608 müsste ich mir mal auch noch besorgen ;)

Gruß Benjamin