Seite 1 von 1

deutz ma 216 mit öler

Verfasst: So 27. Okt 2013, 18:11
von christian
hab da ne steuerwelle mit angebautem öler nun die frage gabs das original oder hat da nen findiger ossi was erfunden? laut motornummer ist es ein ma216 bj.1925 ..es fehlt auch die 2. schwungscheibe ! diese riemenscheibe die jetzt verbaut ist scheint nicht original zu sein ..naja vieleicht hat hier jemand nen guten Rat gruß christian

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:20
von jaki
Das ist ja mal eine interessante Konstruktion!

Da hat aber jemand mächtig aufwand betrieben... Denn da muss man ja in die Laufbüchse an der passenden Stelle ein Loch bohren! :o
Wenn der Motor so läuft, und es dich nicht stört von zeit zu zeit das überschüssige Schmieröl (oder er verbraucht so viel ;) ) ab zu lassen würde ich ihn nicht wieder auf original zurück bauen... Oder ist das eine Sonderausführung??
Das Schwungrad scheint auch ein wenig außergewöhnlich zu sein
Gruß Jakob

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:08
von Borstel
Hallo!

An dem Motor ist kaum noch was orginal.
Den Öler hat es so nie gegeben, der Vergaser ist nicht orginal und auch das Schwungrad ist zu groß.
Allerdings müßte der Bastler dann ein Gegengewicht an der Kurbelwelle angebracht haben.
Die Gegengewichte zu Pleuel und Kolben sind sonst die Schwungräder.
Ich kann auch keine Drehzahlreglung erkennen.
Orginal geht ein Gestänge vom Regler zur Drosselklappe.
Sieht aber echt interessant aus, müßte man fast so lassen.
Auf jeden Fall einzigartig !

Bis bald!

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 08:14
von meisteradam
Hallo :P

Möglicherweise hat der Bastler öfter mal gebastelt:
Benziner mit Ansteuerung vom Regler zur Drosselklappe.
Benziner mit Ansteuerung vom Regler zur Drosselklappe.
495deutz_nieuwe_niedorp_24-09-2010_pieter_klein_1051045.jpg (70.07 KiB) 3765 mal betrachtet
Kraftstoff ist bei diesem MA216 Gas. Der Tank enthält Schmieröl.
Kraftstoff ist bei diesem MA216 Gas. Der Tank enthält Schmieröl.
K640_IMG_0123.JPG (47.86 KiB) 3765 mal betrachtet
Mein MA216 lief mit einem französischen Vergaser ohne die Stange zur Drosselklappe wunderbar auf 180 U/min.



MfG ;)

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 08:44
von motorenbau
Hallo

Das mit dem Gegengewicht sehe ich nicht zwingend so. Das Schwungrad hat ja nur 3 Löcher, stellt also eigentlich ein Gegengewicht dar. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um einen Umbau für einen speziellen Einbaufall handelt, da er ja anscheinend öfters vorkam.

Gruß
Christian

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 10:05
von jaki
Am 1. Foto sieht man ein angeschraubtes gegengewicht auf der schwungrad-innenseite.

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: Mo 28. Okt 2013, 20:33
von christian
alos ist das ja erstmal original ..ich glaub auch daß diese motoren irgendwo eingebaut waren wo man vieleicht schlecht rankam zum ölen an meinem motor muß ja auch nen getriebe dran gewesen sein da er diesen komischen flansch dran hat und da lager offen liegt da hat nur einer nen blech vorgebastelt ..naja eigentlich egal ist nen schöner motor muß ihn nur mal in gang bringen ...gruß christian

Re: deutz ma 216 mit öler

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 21:33
von atedeutzMA116
der motor ist dann heute 2015 woll bekannt geworden

ist ein ML 216 fur anker winde oder Feldbahn

auch noch mehr bilder