Seite 1 von 1

Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 17:49
von Deutzfan33
Moin,

Ich habe ein problem mit dem Reversierstarter von meinem Sachs Stamo 50:
Nachdem ich das Seil gewechselt habe muss ich ihn irgendwie wieder falsch zusammen gebaut haben, denn wenn man am Starter zieht gehen die Reibbacken welche den Motor anwerfen sollen nach innen und wenn ich das Seil zurücklaufen lasse fahren sie aus!
Kann mir jemand Fotos oder Baupläne von einem richtig zusammengebauten Reversierstarter schicken?

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Sa 9. Nov 2013, 20:15
von bastian
HAllo Deutzfan,

wei lautet denn die ERsatzteilnummer des Startergehäuses, bzw. die Motornummer?
Es gab mehrere Versionen.

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: So 10. Nov 2013, 14:12
von Deutzfan33
Die Ersatzteilnummer des Startergehäuses hab ich nicht gefunden :oops: , aber der Motor ist Baujahr 1964 und hat die Motornummer 4459377

MFG Deutzfan33

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:25
von bastian
Blöd, da gibts zwei Versionen parallel :evil:
Klinken oder Reibbelag?

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: So 10. Nov 2013, 19:52
von Deutzfan33
20131110_193742_2.jpg
Ich schick einfach mal ein Foto(ich hoffe man kann das erkennen)

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 21:49
von bastian
Hätte auch deinen ersten Post lesen können :roll:
Ohne Bild hättest du dann aber eine andere Version bekommen... :roll: Ist eine noch ältere Version.

Mal ein Auszug aus der Rep. Anleitung anbei.

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 14:33
von Deutzfan33
Super, Danke! Ich denke damit kriege ich es hin ;)

MFG Deutzfan33

Re: Sachs Stamo 281 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 20:14
von Flo32
Hallo zusammen,

Ich habe ein Stromaggregat von Kirsch, Baujahr 1987 mit einem Sachs Motor. Müsste Stamo 281 oder 282 sein.
Der Motor springt nicht mehr an, da die Reibebacken der Mitnehmerhebel abgenutzt sind und durch die Mitnehmerglocke "rutschen". Versuche die Mitnehmerhebel selbst zu bekleben sind gescheitert und neue Mitnehmerhebel finde ich nirgends.
Kann mir Jemand helfen und weiß wo man solche Mitnehmerhebel mit Reibebacken herbekommt?

Vielen Dank!

Gruß Flo32

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 22:37
von bastian
Hallo Flo,

hast du es so wie hier probiert?

http://www.holdereinachser-e6.de/h_schr ... ml#Starter

Hier könnte was dabei sein. Ansonsten mal anfragen:

https://schreiber-zweiradshop.de/Sachs- ... Handstart/

Gruß,
Bastian

Re: Sachs Stamo 50 Reversierstarter reparieren

Verfasst: Mi 19. Aug 2020, 21:04
von Flo32
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ja genau so hab ich es probiert, mit Bremsband und Epoxydharz Zweikomponentenkleber. Anfangs war es gut fest aber nach einer Weile hat sich das Bremsband wieder gelöst. Vielleicht hab ich den Kleber nicht lang genug aushärten lassen.

Ich probiers nochmal.

Gruß Flo