Seite 1 von 2

1h65 im Multicar M21

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 20:06
von Desmo-hbs
Hallöchen. Ich habe da mal ne frage. (Oder auch zwei)

Als ich heute das Kühlwasser von meinem 1h65 runterlassen wollte lief es nicht ab. :shock: Erst nachdem ich
Den Wasserhahn abgeschraubt habe und mit einem imbusschlüssel drin herumgestochert habe. :!:

Kann ich etwas gegen diesen modderkram tun :?: Entkalker oder mit Essig spühlen :?:
Oder greift das die Dichtungen an.
Ich hoffe ich komm um eine Demontage des Zylinderkopfs herum.





Das zweite Problem was ich habe sind die beiden Keilriemen.

Einer ist fast durchgerissen daher möchte ich beide tauschen.
Welche Größe muss ich kaufen?

Vielen Dank im vorraus.

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 22:16
von jaki
Gegen abgeplatzte Kalkkruste kann habe ich immer mit Hochdruckreiniger und Staubsauger gearbeitet. manchmal mit und manchmal ohne Kopf... (Zylinderkopf natürlich :lol: )

habe den Motor aber fast immer auf kopfüber gestellt... bzw. in alle anderen Lagen gebracht um das alles raus zu schwappen.

Mit chemischen Methoden habe ich keine Erfahrung... Aber du kannst mal in Sachs-Spalters Restaurationsbericht schaun ;)

Gruß Jakob

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 16:19
von SACHS Spalter
Ich habe mit 2 Methoden gearbeitet.
1. Das Grobe mit viel Druckluft und Staubsauger entfernt:
P1060624.JPG
P1060624.JPG (99.67 KiB) 6334 mal betrachtet
2. 9 Liter billig Cola im Motor versenkt:
P1060736.JPG
P1060736.JPG (105.83 KiB) 6334 mal betrachtet
Das dauert durch die geringen Mengen an Phosphorsäure und Citronensäure,
aber dafür ist die Entsorgung leichter. Das ist im Winter besser, weil im Sommer die
Cola nach 6 Tagen anfängt zu riechen.
Hier das Ergebnis nach den einzelnen Schritten:
Buchse.pdf
(255.66 KiB) 419-mal heruntergeladen
Das mit der Cola war bei mir nicht so erfolgreich, weil sie nicht lang
genug drin war.

MfG Jan-Philip

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 18:00
von Desmo-hbs
Echt mit Cola???

Also muss der Zylinderkopf runter.

Na gut. Danke für die Antworten. Nun muss ich nur noch den passenden Keilriemen Finden.

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:19
von SACHS Spalter
Ja, eine Flasche hat 99 Cent gekostet......

Nicht unbedingt, aber wenn da große Stücken drin sind geht es einfach besser,
weil man dann aus mehreren Positionen mit Druckluft rein pusten kann.
Ich hatte auch noch einen Schraubenzieher damit ich große Stücken kaputt machen kann,
damit die überhaupt da durch passen.

Den Kopf abbauen war beim 711 eine Sache von 10-15 Minuten.
Dann kann man auch gleich mal gucken wie es unterm Kopf aussieht
und die Kopfdichtung wechseln, wenn nötig.

MfG Jan-Philip

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:36
von Helmut
Ich habe von einem Freund, der eine freie KFZ-Werkstatt betreibt, eine Flasche "Kühler-Rein-Brühe" (genaue Bezeichnung habe ich i.M. nicht) bekommen. Der Kühler unseres Mini-Bagger ist wieder topp.
Ich kann es nur empfehlen.
In der Not ist Essig (Essenz) auch nicht schlecht... :)

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 20:42
von Desmo-hbs
Ich habe dazu was im Netz gefunden.

Hört sich nicht schlecht an.

Hier der link. http://www.liqui-moly.de/liqui-moly/pro ... nt&land=DE

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 08:21
von Rassi
Hallo,

also beim Cunewalder Verdampfer kann ich aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen den Kopf zu demontieren, da es beim Übergang vom Motorblock zum Zylinderkopf eine Engstelle gibt, wo sich vornehmlich Dreck jeglicher Art (Schlamm oder Blätter im Kühlkreislauf) sammelt. Dadurch kann unter Umständen Wasser im Kopf bleiben und diesen dann zerfrieren lassen.
Nachteil ist eben die neue Kopfdichtung.

Bild

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 08:56
von Desmo-hbs
Dankeschön für die Antworten.

Mal sehn was ich in den kalten Wintertagen daraus machen kann.

Auf jeden Fall werde ich dem werkstattofen schön einheizen. :oops: :oops: :oops: :!: :!: :!:

Re: 1h65 im Multicar M21

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 19:02
von atomino
Hallo,
ruf mal meinen Kommentar vom Do 28. Mär 2013, 19:23 auf, für wenig Geld wirst Du beste Ergebnisse bekommen.
Gruß,
atomino