Seite 1 von 2

Deutz MA 608

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 20:43
von Helmut
Glücklich habe ich diesen Motor gekauft. Es gibt viel zu basteln, aber auch Fragen:

1. Was ist das für ein Motorblock, mit dem Verdampfer. Es muss einmal ein Verdampferaufsatz dazu gehört haben.
2. Das Rohr, welches mit einer Verschraubung, unten am Motorblock befestigt ist, war das einmal zur Belüftung, des Kurbelgehäuses?
3. Eine Motornummer finde ich, auch unter dem Deckel, auf der Rückseite des Kurbelgehäuses, nicht. :|

Mit besten Grüßen

Helmut

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 21:21
von Borstel
Hallo!

Der Verdampferaufsatz fehlt.
Das Rohr sitzt an der Stelle ,wo sonst der Wasserhahn ist.
Die Motornummer sollte an der Dichtfläche des Kurbelgehäusedeckels eingeschlagen sein.

Bis bald!

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 22:01
von Stamofreund
Hallo das müsste eher ein MA 508 sein wegen dem großen wasserkasten öffnung

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 23:00
von MotorenMatze
Stamofreund hat geschrieben:Hallo das müsste eher ein MA 508 sein wegen dem großen wasserkasten öffnung
Das ist nicht richtig. Der MA 508 hat mehr Schraubenlöcher.

Es handelt sich hier um einen sehr frühen 608.

Da wo das Rohr ist gehört der Kühlwasserablasshahn rein.

Gruß Mathias

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 23:11
von Helmut
Vielen Dank, für die schnellen Antworten.
Nach dem Wasserhahn und dem dazugehörendenden Verdampferaufsatz werde ich suchen, damit der Motor wieder komplett wird.
Auf der Dichtfläche finde ich keine eingeschlagene Nummer.

Re: Deutz MA 608

Verfasst: So 24. Nov 2013, 07:10
von MAH711DHEF
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Motor.

Nur so eine Vermutung:
Könnte das Rohr und das Fehlen des Aufsatzes nicht für eine Durchflußkühlung sprechen?
Ich könnte mir vorstellen, daß oben eine zweite Rohrverbindung aufgeflanscht war, durch die das von unten
eingeleitete Wasser dann abgeflossen wäre.

MfG

Re: Deutz MA 608

Verfasst: So 24. Nov 2013, 09:09
von Diesel-Dani
Hallo Helmut,
ich hätte noch eine Original Bedienungsanleitung/Ersatzteilverzeichnis zum Deutz MA 608, 60 Seiten Gebunden in einem stabilen Umschlag.
Es handelt sich nicht um einen Nachdruck, sondern um ein ORIGINAL welches zu der Zeit gedruckt wurde in der der Motor hergestellt wurde.
Wenn du Interesse hast, dann schreibe mir eine Persönliche Nachricht.

Freundliche Grüsse
Diesel-Dani

Re: Deutz MA 608

Verfasst: So 24. Nov 2013, 11:10
von kopfgesteuert
Hallo Helmut,

ich habe auch so einen frühen 608er - meiner hat die Nummer 293332 und ist demnach Bj. 1933.

Hier ein Bild mit Verdampferaufsatz.

Grüsse, Markus
Aufsatz.jpg

Re: Deutz MA 608

Verfasst: So 24. Nov 2013, 12:16
von Helmut
Ja, auf meinem Motorblock ist nur noch die "Deutz - Schrift" eingegossen. Den Aufsatz werde ich mir natürlich noch besorgen…. (oder nachbauen :) )

Re: Deutz MA 608

Verfasst: So 24. Nov 2013, 12:55
von Helmut
MAH711DHEF hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Motor.

Nur so eine Vermutung:
Könnte das Rohr und das Fehlen des Aufsatzes nicht für eine Durchflußkühlung sprechen?
Ich könnte mir vorstellen, daß oben eine zweite Rohrverbindung aufgeflanscht war, durch die das von unten
eingeleitete Wasser dann abgeflossen wäre.

MfG
Ja, dass könnte so gewesen sein. Ein Schlauch passt sicherlich über das Rohr.
Aber ich werde mir natürlich wieder einen Wasser-Ablasshahn anbauen. :P