Seite 1 von 2
Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: So 24. Nov 2013, 12:06
von telex
Hallo User, bin neu hier.
mein Sohn ist 5 Jahre und ist total verrückt nach Sternmotoren mit Propellerflügeln wegen Youtube
er wünscht sich zu Weihnachten einen solchen.
Ist sowas in kleinerer Form bezahlbar? Wo könnte man suchen? (Unter 1000 €)
Bei ebay finde ich nichts. Ich weiß nichtmal womit so ein Sternmotor angetrieben wird...
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:12
von Axel
Hallo,
Das dürfte schwierig werden.
Kleine Sternmotoren gibt es kaum, immerhin müssen sie ja im Normalfall ein Flugzeug in die Luft bringen...
Selbst kleine Agrarflieger wie z.B die Cmelak Z-37 haben da schnell mal an die 320 PS, die russische AN-2 etwa 1000 PS.
Betrieben werden sie mit Benzin, aber Wartung und Betrieb ist wohl eher was für Profis...
Eine Idee währe evtl. ein Modellmotor, wie ihn die Firmen Robbe oder Graupner im Angebot haben bzw. hatten, z.B. den "OS Sirius FR5-300".
Aber selbst gebraucht sprengen sie wohl dein Budget...
Viele Grüße,
Axel
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: So 24. Nov 2013, 14:20
von meisteradam
Hallo
Bei richtigen Sternmotoren ist es eher so:
"Um so kleiner-Um so teurer!"
Mit viel Glück könntest du im Modellbaubereich fündig werden.
MfG

Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: So 24. Nov 2013, 15:08
von SACHS Spalter
Bei Ebay war letzte Woche einer drin, aber der ist fast doppelt so teuer wie du dir vorgestellt hast.
http://www.ebay.de/itm/Flugmotor-Sternm ... 3387443dd1
Auf diesem Video ist als erstes der Z-37 und als zweiter der von der AN-2 zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=cz4jBzROl8Y
Den ersten habe ich im letzten Jahr live geshen und ich muss sagen noch einmal muss ich den nicht sehen
bzw. hören. Das tut nur weh in den Ohren.
MfG Jan-Philip
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: So 24. Nov 2013, 16:32
von telex
das sind die Videos die mein Sohn guckt...

Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 07:22
von jens3150
Beschaffbarkeit und Preis eines solchen Motors sei mal dahingestellt, aber was will ein 5-jähriger mit so einem Motor ? Ein Kind kann so einen Motor weder starten, noch in irgend einer Form bewegen, außerdem ist so ein Motor kein Spielzeug sondern betriebsbereit und mit montierter Schraube eine recht gefährliche Maschine. Ich finde die Idee, einem 5-jährigen einen Sternmotor zu Weihnachten zu schenken mehr als absurd und auch bei einem Modelmotor mit Schraube kann bei unsachgemäßer Handhabung ganz schnell mal ein Finger ab oder die Hand zertrümmert sein.
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 14:53
von SACHS Spalter
Einem Freund hier im Forum, hat mal so ein kleiner 2-Takter von einen Modellflugzeug
den halben Finger durchgeschnitten, er hatte glaube ich, sogar noch ein Handschuh an.
MfG Jan-Philip
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 18:19
von Axel
Hi,
jens3150 hat geschrieben:Beschaffbarkeit und Preis eines solchen Motors sei mal dahingestellt, aber was will ein 5-jähriger mit so einem Motor ?
Wird wohl so wie mit einer Modelleisenbahn sein... Sie wird ja auch immer "für das Kind" gekauft, der Papa baut und fährt und freut sich. Das Kind schaut zu darf, auch mal "Gas" geben und freut sich auch...
Ein Spiellzeug ist ein großer Sternmotor, oder auch ein Modellsternmotor aber auf keinen Fall.
SACHS Spalter hat geschrieben:Einem Freund hier im Forum, hat mal so ein kleiner 2-Takter von einen Modellflugzeug
den halben Finger durchgeschnitten, er hatte glaube ich, sogar noch ein Handschuh an.
Jo, so ein Motor mit einer Luftschraube ist echt gefährlich. Ich hab auch mal RC-Modellflug gemacht und selbst 3,5 ccm (in Worten: kubikzentimeter...) Motoren können problemlos die Finger zerhacken. Übrigens laufen Modellmotoren ohne Luftschraube nicht oder nur schlecht, das sie zusätzlich als Schwungmasse fungiert.
Viele Grüße,
Axel
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: Fr 29. Nov 2013, 22:36
von telex
Ihr habt ja Recht. Ist echt zu gefährlich....
Re: Sternmotor für kleines Geld
Verfasst: Sa 30. Nov 2013, 08:15
von Motorenspezi
Moin Moin,
nun sollte man nicht nur von der schlimmen Seite ran gehen. Ein Standmotor, Dampf etc. können genauso gefährlich sein wenn man nicht weiß was man tut. Also wenn man mit Bedacht und gesunden Menschenverstand da ran geht, dann ist es auch kein Problem mit seinem Sohn so einen Motor zu kaufen und in Betrieb zu nehmen. Wir brauchen doch alle mal Erben für unsere gesammelte Technik und dann sollen unsere Kinder doch wissen was sie da bekommen.
Sonst ist das so wie bei vielen Stadtmenschen die das Fleisch aus dem Laden holen und nicht wissen , dass es voreher vom Rind oder Schwein stammt.
Grüße aus dem Norden Mathias