Junkers Ungefähres Baujahr aus Foto ableitbar?
Verfasst: So 1. Dez 2013, 19:42
Hallo miteinander,
dann will ich mich auch mal kurz vorstellen: ich heiße Jan, 50 Jahre alt, bin Mecklenburger und wohne heute 60km nördlich von Berlin im Land Brandenburg. Beruflich bin ich mit der E-Technik verheiratet, E-Monteur, Oberleitungsmonteur, Nachrichtentechniker gelernt. später dann noch ein E-Technik Studium hinterher, zeitlich hat alles irgendwie geklappt.
In den Weiten des I-net bin ich für einen Kumpel auf der Suche nach Teilen für Gegenkolbenmotoren, mein Nick verrät es ja. Vor 2 Wochen also wieder ein Fund in der Bucht, aber diesmal "hängt" ein ganzer Trecker dran. Ein Normag NG22 mit Junkers-Motor! Ihr habt ihn vielleicht auch gesehen. Sieht ähnlich aus wie das Exemplar, das mein damaliger Nachbar und ich Anfang der 80-er Jahre aus Teilen eines Garant K30, Getriebe vom LO 1802 und dem Motor 1HK65 eines Stromaggregates der Deutschen Reichsbahn gebaut haben. Dieser Trecker läuft, immer wieder verbessert, Hydraulik angebaut, Elektrik erweitert, auf Zweizylinder umgebaut usw. heute noch. Nur eben nicht bei mir.
Jetzt habe ich mir also dieses Teil angelacht, ein Normag NG22 aus dem Jahr 1940. Und ehrlich, ich habe ihn nur gekauft WEIL er nicht den originalen Motor hat. Der Umbau auf 1HK65 ist auch schon fast historisch, 1966 wurde die Änderung in den Papieren eingetragen. Mechanisch ist der Austausch Blockmotor MWM gegen Hilfsrahmen und Junkers beindruckend gut gemacht. Wer die Materie Normag nicht kennt sieht es nicht, meine ich. Für den Normag-Teil habe ich mich dort im Forum angemeldet. Bedienungsanleitung, Reparaturhinweise, Erstzteillisten usw. trage ich dafür derzeit zusammen. Zeitdruck habe ich nicht, prinzipiell ist er lauffähig und soll hier bei uns hier bei uns nur ab und an ein paar Hölzer für den Kamin aus dem Wald holen.
Und nun der Grund warum ich mich heute hier angemeldet habe. Der Motor ist unbekannten Baujahres (Typenschild fehlt), läuft aber sehr gut. Ich bin aber gern gewappnet und auf möglich Probleme vorbereitet, suche auch hier also Unterlagen und ein paar Ersatzteile. Die Unterlagen habe ich bereits gefunden, folgende Fragen bleiben aber:
Kann man allein mit Fotos das Baujahr bestimnmen?
Ist es sonstwo am Motor erkennbar?
Gibt es über die Bauzeit abweichende Teile?
Ich bin mir nach dem Lesen diverser Unterlagen nicht so wirklich um Klaren darüber.
Ich versuche mal ein Foto anzuhängen, vielleicht erkennt ihr was ich mir angetan habe
Gruß Jan
dann will ich mich auch mal kurz vorstellen: ich heiße Jan, 50 Jahre alt, bin Mecklenburger und wohne heute 60km nördlich von Berlin im Land Brandenburg. Beruflich bin ich mit der E-Technik verheiratet, E-Monteur, Oberleitungsmonteur, Nachrichtentechniker gelernt. später dann noch ein E-Technik Studium hinterher, zeitlich hat alles irgendwie geklappt.
In den Weiten des I-net bin ich für einen Kumpel auf der Suche nach Teilen für Gegenkolbenmotoren, mein Nick verrät es ja. Vor 2 Wochen also wieder ein Fund in der Bucht, aber diesmal "hängt" ein ganzer Trecker dran. Ein Normag NG22 mit Junkers-Motor! Ihr habt ihn vielleicht auch gesehen. Sieht ähnlich aus wie das Exemplar, das mein damaliger Nachbar und ich Anfang der 80-er Jahre aus Teilen eines Garant K30, Getriebe vom LO 1802 und dem Motor 1HK65 eines Stromaggregates der Deutschen Reichsbahn gebaut haben. Dieser Trecker läuft, immer wieder verbessert, Hydraulik angebaut, Elektrik erweitert, auf Zweizylinder umgebaut usw. heute noch. Nur eben nicht bei mir.
Jetzt habe ich mir also dieses Teil angelacht, ein Normag NG22 aus dem Jahr 1940. Und ehrlich, ich habe ihn nur gekauft WEIL er nicht den originalen Motor hat. Der Umbau auf 1HK65 ist auch schon fast historisch, 1966 wurde die Änderung in den Papieren eingetragen. Mechanisch ist der Austausch Blockmotor MWM gegen Hilfsrahmen und Junkers beindruckend gut gemacht. Wer die Materie Normag nicht kennt sieht es nicht, meine ich. Für den Normag-Teil habe ich mich dort im Forum angemeldet. Bedienungsanleitung, Reparaturhinweise, Erstzteillisten usw. trage ich dafür derzeit zusammen. Zeitdruck habe ich nicht, prinzipiell ist er lauffähig und soll hier bei uns hier bei uns nur ab und an ein paar Hölzer für den Kamin aus dem Wald holen.
Und nun der Grund warum ich mich heute hier angemeldet habe. Der Motor ist unbekannten Baujahres (Typenschild fehlt), läuft aber sehr gut. Ich bin aber gern gewappnet und auf möglich Probleme vorbereitet, suche auch hier also Unterlagen und ein paar Ersatzteile. Die Unterlagen habe ich bereits gefunden, folgende Fragen bleiben aber:
Kann man allein mit Fotos das Baujahr bestimnmen?
Ist es sonstwo am Motor erkennbar?
Gibt es über die Bauzeit abweichende Teile?
Ich bin mir nach dem Lesen diverser Unterlagen nicht so wirklich um Klaren darüber.
Ich versuche mal ein Foto anzuhängen, vielleicht erkennt ihr was ich mir angetan habe
Gruß Jan