Seite 1 von 3
zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 18:57
von Verdampfer
hi leute
wie zieht ihr die zylinderlaufbuchse beim motor ??
habt ihr euch da was gebaut oder habt ihr da besonderes werkzeug für?
würde gerne die buchse bei mein 608 tauschen.
mfg
der verdampfer
Re: zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 18. Jan 2010, 21:48
von Junkersonkel
Am besten geht es mit einen Auszieher den kann man sich einfach selber bauen.Man nehme einen Teller der ein bischen grösser ist wie der Kolben und einen der einen grösseren Aussendurchmesser hat als der Durchmesser der Zylinderkopfstehbolzen.Beide Teller sollten in der mitte ein Loch haben wo ein Gewindestab durchpasst(M12 sollte beim 608 reichen)an den Gewindestab Muttern schrauben und die Buchse gegen die Zylinderkopfstehbolzen ziehen.Man kann natürlich das Ding auch mit einen Kantholz und Vorschlaghammer rausschlagen aber manchmal sind die Buchsen arg festgegammelt.
mfg.Christian
Laufbuchse ziehen???
Verfasst: So 14. Mär 2010, 18:50
von Hanno324
Hallo
Wollte heute meine Laufbuchse am H65 ziehen doch leider weis ich noch nicht so richtig wie ich das mache. Was für Abzieher habt ihr euch gebaut oder wie zieht ihr die Dinger
Gruß Benjamin
Re: Laufbuchse ziehen???
Verfasst: So 14. Mär 2010, 19:28
von Junkersonkel
Ich habs mal zusammengemacht.
Mfg.Christian.
zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 10:48
von Verdampfer
hi benjamin
das ging echt super mit der beschreibung von junkersonkel.
mfg
der verdampfer
Re: zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: So 21. Mär 2010, 07:30
von Hanno324
Hallo
Erstmal DANKE für den Tip.....Junkersonkel.
Ging echt geil mit deiner Idee. Zýlinderbuchse ging saugend raus....ohne Probleme. Wie ein Banane aus ihrer Schale
Gruß Benjamin
Re: zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:20
von Hans
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier rein, weil ich zu dem Thema noch ein paar Fragen habe:
Ich muss wahrscheinlich die Buchse bei meinem MAH 914 raus ziehen, bin aber aufgrund der ETL nicht ganz sicher:
Kann es sein, dass der Durchmesser der Buchse vorne beim Zylinderkopf etwas größer ist, als hinten, wo der O-Ring sitzt?
Also: Muss ich meinen Auszieher so konstruieren, dass ich die Buchse nur ein paar Zentimeter raus ziehen muss und der hintere Teil der Buchse geht dann durch die Bohrung am Zylinderkopf ohne weiteres von Hand durch? Oder muss der Auszieher für die volle Länge der Buchse konstruiert werden, weil es quasi "zwei Mal klemmt".
Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine...
Empfiehlt es sich, die Lage der Zylinderbuchse im Gehäuse zu markieren, um die hinterher möglichst genau so wieder rein zu drücken, oder ist das egal?
Empfiehlt es sich, für die Wiedermontage auch ein entsprechendes Werkzeug zu bauen, um die Buchse von hinten durch die Wartungsöffnung rein zu ziehen oder darf das mit einem Kunststoffhammer gemacht werden?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen würdet!
Re: zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 14:01
von Pyromane
Gehäuse auf einen harten Untergrung, auf die Stehbolzen stellen (Muttern aber draufdrehen) und dann mit einer alten Kolbenstange eines Hydraulikzylinders, auf den hinteren Rand der Laufbüchse schlagen. 2 bis 3 ordentliche Treffer damit, und die Büchse fällt raus, zumindest bei einem 711er.
Aber bitte beachten, das die alte Kolbenstange exakt gerade abgeschnitten ist und so lang ist, das wenn ein Schlag abrutscht nach innen, du oben noch genügend Platz hast, die Stange noch mit beiden Händen zu greifen........sonst gibt es bestimmt mächtig auaaaaaaah.
Die Schläge sind derart hart, das muss eigentlich gehen.
Aber dabei auch aufpassen, das du den hinteren Rand der Büchse nicht verformst, ansonsten nachschleifen.
Gruß Andreas
Re: zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 15:13
von Hans
Hallo Andreas,
das ist eine interessante Technik, die Du da vorstellst

Leider passt die nicht für mich, der Motor muss auf meiner Sägemaschine montiert bleiben.
D.h. ich muss mir irgendweine Form von Ausziehwerkzeug bauen.
Re: zylinderbuchse ziehen?
Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 17:25
von Pyromane
Dann geht das natürlich nicht, wenn der Motor montiert bleiben muss.
Ich hatte das mal bei jemandem gesehen, der das so macht.
Daraufhin hatte ich mir ebenfalls ein Stück Kolbenstange besorgt.