Seite 1 von 1

Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: So 29. Dez 2013, 18:56
von Madmaik
Hallo,

ich werde mal meinen ersten Beitrag mit einer kleinen Vorstellunf beginnen und dann zu meiner Frage kommen. Ich heisse Maik und komme aus Lemwerder in der Nähe von Bremen/Delmenhorst und Oldenburg. Mein Alter ist 37 und interesse für Kleinmotore war schon immer vorhanden sowie schon immer ein Interesse an allem, was Krach macht, stinkt und durch Mechanik begeistert. Letztes Jahr wurde alles ein bisschen Konkreter und ich einen Hatz E75 auf einem Oldtimermarkt erstand. Geweckt von der neuen Begeisterung hält man natürlich die Augen auf. Der Hatz ist verkauft, Alugehäuse fand ich etwas zu "modern". Kurz darauf bekam ein Bekannter meine neue Leidenschaft mit und schenkte mir einen Güldner GKN 6.

Bisher hab ich alles vorsichtig gängig gemacht und Öl gewechselt. Da er sagte das er den Motor damals bei der Rettung mal angeworfen hatte und er sofort ansprang war ich guter Dinge. Als erstes habe ich Diesel aufgefüllt, den Dieselfilter entlüftet, Brennstoff kommt auch blasenfrei an der Pumpe an, aber dann kommt nichts mehr. Das Entlüften kannte ich schon vom Hatz.

Ich würde gerne mal die Einspritzpumpe ausbauen, aber ich bekomme sie nicht raus. Ich habe das Handbuch vom Fachliteraturversand, dort steht das der Betriebsschalter auf Mittelstellung gebracht werden muss, um sie rauszubekommen. Ist das Richtig oder gibt es da noch einen Trick? Muss sie in der Einbaustellung herausgeführt werden, oder dabei noch gedreht werden?

Hoffe es kann mir jemand helfen, denn ich möchte den Motor gerne zum Laufen bekommen und mich am Klang erfreuen. Vielen Dank im Voraus.

Grüße Maik

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 10:57
von stamo110
Hallo Maik,
um die Pumpe auszubauen muß der Abstellhebel ca. in Mittelstellung stehen. Ruhig den Hebel beim Herausziehen
etwas hin- und herbewegen. Wenn sie erst mal draußen ist, sieht man wie erst wie einfach das ist.
Diese Bosch-PF-Pumpen sind eigentlich Pflegeleicht. Bei mir ist nur mal vorgekommen daß der Kolben oder das
Druckventil fest saß.

Viel Erfolg,
Jürgen

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 15:27
von Madmaik
Hallo Jürgen,

ich hab sie jetzt langen Fummeln rausbekommen. Ursache war der Schieber, der sitzt fest. Er war in Betriebsstellung und nicht in der Mitte. Ich habe ihn dann langsam mit einem kleinen Schraubendreher auf Mittelstellung bekommen. Leider sitzt er nach endloser Behandlung mit Rostlöser und WD40 immer noch ziemlich fest. Leichte Schonhammerschläge brachten auch keine Besserung. Ich hab ihn etwas gängiger bekommen, aber nach dem Einbau wieder das gleich Problem. Die Federkraft für der Schaltgabel reicht einfach nicht aus. Erst hat sie sogar noch gepumpt, aber irgendwann sass er wieder so fest und es passierte nichts mehr.

Weiss jemand wie ich den Schieber wieder gängig bekomme, oder sogar zwecks Reinigung rausbekomme? Ich will nichts kaputt machen.

Ich hab mal ein Bild angehängt, ich meine den Schieber in der Mitte des Bildes. Kolben und Pumpe ist alles leichtgängig und sauber.

Grüße Maik
s_IMG_20131230_151147.jpg

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 16:52
von Jet
Hallo Maik,

so wie es aussieht ist Dein Pumpenkolben fest.Der "Schieber" hat auf seiner Rückseite ein Verzahnung,welche in den Pumpenkolben eingreift und diesen
verdreht. (Verstellung der Einspritzmenge) Pumpe zerlegen und sauber machen hilft meistens.Oder Bosch-Dienst.
MfG

Jet

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 17:57
von Madmaik
Hallo,

das hab ich mir schon gedacht, kann ja auch nicht angehen das der Mechanismus so schwer geht. Gibt es im Netz irgendwo Infos über die Zerlegung?

Grüße Maik

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:04
von stamo110
Hallo Maik,
wenn sich der Schieber bewegt hast Du eigentlich schon gewonnen. Jetzt ist nur noch Geduld und Kriechöl
gefragt. Druckventil ausbauen und immer schön spülen (Kolben und Schieber) und den Schieber bewegen bis alles leichtgängig ist. Hat bisher immer funktioniert. Das zerlegen der Pumpe sollte wirklich die letzte Option sein.

Grüße aus 27616
Jürgen

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 23:12
von Herbert
Hallo Maik
Die Pumpe auf Deinem Bild sieht fast genau so aus, wie die vom Cunewalder 1KVD8.
Da hatte ich das selbe Problem.
Versuch mal die "Rolle" am unteren Ende der EP in`s Pumpeninnere zu drücken.
Das geht nur mit etwas Kraftaufwand.Sie sollte sich aber bewegen lassen.
Auf Deinem Bild sieht es nämlich fast so aus, als wäre die Pumpe in Förderstellung festgebacken.
Solltest Du die Pumpe dennoch zerlegen müssen, ist Vorsicht angesagt.
Das Pumpenelement lässt sich um 180 Grad verdreht einbauen. Danach läuft der Motor immer nur
mit Vollgas.
Dieser Fehler hat mich viel Zeit und Nerven gekostet.

Viele Grüße vom Steffen aus Sachsen

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 23:42
von Madmaik
Hallo,

die untere Rolle lässt sich eindrücken. Den MItnehmer hab ich wieder in Mittelstellung gebracht, denn sonst geht die Pumpe ja weder ins Gehäuse, noch raus. Dann werde ich mal weiterhin mein Glück versuchen.

Hab aber noch gute Nachrichten, hab heute gleich mal meinen Bekannten angerufen und er hat noch eine nagelneue Pumpe. Diese war damals bei der Rettung dabei und er hat sie auch eingepackt. Jetzt muss er sie nur noch in seinem Chaos finden. :) Hört sich nach einem Plan B an.

Wünsche euch einen guten Rutsch, viele Grüße

Maik

Re: Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?

Verfasst: Fr 21. Feb 2014, 17:29
von Madmaik
Hallo,

wollte noch ein Feedback geben. Die neue Pumpe habe ich noch nicht. Habe den Schieber wieder schön gängig gemacht und jetzt die gute Nachricht: Heute habe ich ihn dank improvisierter Andrehkurbel endlich mal starten können. :D Jetzt weiss ich das er läuft und ich kann ihm noch ein bissl Pflege zukommen lassen.

Grüße Maik