Einspritzpumpe Güldner GKN 6 ausbauen?
Verfasst: So 29. Dez 2013, 18:56
Hallo,
ich werde mal meinen ersten Beitrag mit einer kleinen Vorstellunf beginnen und dann zu meiner Frage kommen. Ich heisse Maik und komme aus Lemwerder in der Nähe von Bremen/Delmenhorst und Oldenburg. Mein Alter ist 37 und interesse für Kleinmotore war schon immer vorhanden sowie schon immer ein Interesse an allem, was Krach macht, stinkt und durch Mechanik begeistert. Letztes Jahr wurde alles ein bisschen Konkreter und ich einen Hatz E75 auf einem Oldtimermarkt erstand. Geweckt von der neuen Begeisterung hält man natürlich die Augen auf. Der Hatz ist verkauft, Alugehäuse fand ich etwas zu "modern". Kurz darauf bekam ein Bekannter meine neue Leidenschaft mit und schenkte mir einen Güldner GKN 6.
Bisher hab ich alles vorsichtig gängig gemacht und Öl gewechselt. Da er sagte das er den Motor damals bei der Rettung mal angeworfen hatte und er sofort ansprang war ich guter Dinge. Als erstes habe ich Diesel aufgefüllt, den Dieselfilter entlüftet, Brennstoff kommt auch blasenfrei an der Pumpe an, aber dann kommt nichts mehr. Das Entlüften kannte ich schon vom Hatz.
Ich würde gerne mal die Einspritzpumpe ausbauen, aber ich bekomme sie nicht raus. Ich habe das Handbuch vom Fachliteraturversand, dort steht das der Betriebsschalter auf Mittelstellung gebracht werden muss, um sie rauszubekommen. Ist das Richtig oder gibt es da noch einen Trick? Muss sie in der Einbaustellung herausgeführt werden, oder dabei noch gedreht werden?
Hoffe es kann mir jemand helfen, denn ich möchte den Motor gerne zum Laufen bekommen und mich am Klang erfreuen. Vielen Dank im Voraus.
Grüße Maik
ich werde mal meinen ersten Beitrag mit einer kleinen Vorstellunf beginnen und dann zu meiner Frage kommen. Ich heisse Maik und komme aus Lemwerder in der Nähe von Bremen/Delmenhorst und Oldenburg. Mein Alter ist 37 und interesse für Kleinmotore war schon immer vorhanden sowie schon immer ein Interesse an allem, was Krach macht, stinkt und durch Mechanik begeistert. Letztes Jahr wurde alles ein bisschen Konkreter und ich einen Hatz E75 auf einem Oldtimermarkt erstand. Geweckt von der neuen Begeisterung hält man natürlich die Augen auf. Der Hatz ist verkauft, Alugehäuse fand ich etwas zu "modern". Kurz darauf bekam ein Bekannter meine neue Leidenschaft mit und schenkte mir einen Güldner GKN 6.
Bisher hab ich alles vorsichtig gängig gemacht und Öl gewechselt. Da er sagte das er den Motor damals bei der Rettung mal angeworfen hatte und er sofort ansprang war ich guter Dinge. Als erstes habe ich Diesel aufgefüllt, den Dieselfilter entlüftet, Brennstoff kommt auch blasenfrei an der Pumpe an, aber dann kommt nichts mehr. Das Entlüften kannte ich schon vom Hatz.
Ich würde gerne mal die Einspritzpumpe ausbauen, aber ich bekomme sie nicht raus. Ich habe das Handbuch vom Fachliteraturversand, dort steht das der Betriebsschalter auf Mittelstellung gebracht werden muss, um sie rauszubekommen. Ist das Richtig oder gibt es da noch einen Trick? Muss sie in der Einbaustellung herausgeführt werden, oder dabei noch gedreht werden?
Hoffe es kann mir jemand helfen, denn ich möchte den Motor gerne zum Laufen bekommen und mich am Klang erfreuen. Vielen Dank im Voraus.
Grüße Maik