Seite 1 von 2
Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 14:29
von Edelschrottsammler
Hallo
Ich habe einen Deutz MAH 914 Baujahr 1952.
Kann mir jemand die Größe des O-Rings verraten, der "unten" an der laufbuchse sitzt?
MfG Christian
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 15:19
von Tobi
Hallo haben mal grade in der ersatzteilliste geschaut dort steht : Rundgummiring( O-Ring) zur zylinderbüchse 120X6,5
MFG Tobi
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 16:21
von Edelschrottsammler
Danke für die schnelle Antwort!
Ich hab gerade mal in verschiedenen Katalogen von großen Landmaschinen-Ersatzteilhändlern geblättert und den O-Ring 120x6,5mm nicht gefunden.
Es gibt nur 120x6mm oder 120x7mm.
Selbst, wenn es einen 115x6,5mm geben würde kann man den montieren.. Aber gibt es nicht.
Wenn, dann sollte schon der richtige montiert werden.
Wo bekommt man den "richtigen" O-Ring?
MfG Christian
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 17:24
von Pyromane
Ich habe neulich einen neuen O Ring 95 x 4 verbaut in meinem Mah 711, der war nur bei Deutz selber zu bestellen, sagte mein Kumpel, der eigentlich an der Quelle für Ersatzteile sitzt.
Zur Not lass ich ihn eben den Ring für dich bestellen und schicke ihn dir zu.
Gruß Andreas
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 18:26
von MotorenMatze
Bei den O-Ringen handelt es sich um Standart Ringe welche über den Fachhandel zu beziehen sind. (Um einiges günstiger wie bei DEUTZ)
Fals euer Händler das Maß nicht da hat gibt es das Gummi als Meterware mit Spezialkleber dann einfach auf Länge schneiden und zusammen kleben......
Gruß Mathias
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 18:34
von Pyromane
Ich glaube nicht das es ins Gewicht fällt, wenn man ab und zu einen Ring verbaut.
Ausserdem, der originale von Deutz war doch in keiner Weise teuer.
Gruß Andreas
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Do 21. Jan 2010, 20:22
von Altermotor
Hallo zusammen! Ich kaufe meine Normteile immer bei der Fa. Technischer Industriebedarf Rabe und Leudhold in Zwickau

. Die versenden auch und haben vom Lager über Dichtungen , O-Ringe usw.zu günstigen Preisen immer alles da.

Gruss Altermotor
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 09:43
von Edelschrottsammler
Hallo zusammen
Ich sitze ja selbst an der Quelle (Lagerist und Monteur beim Landmaschinenhändler).
Dann muß ich noch nen bischen suchen. Ansonsten werde ich den 120x6mm einbauen, der eigendlich genug übersteht müßte.
Nen O-Ring selber kleben ist ja nicht das Problem, aber es gibt keine 6,5mm Meterware.
Falls noch wer was weiß, wo man speziell den 120x6,5mm O-Ring herbekommt einfach schreiben..
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten!
MfG Christian
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 18:18
von Pyromane
Ich würde in jedem Fall einen Ring mit dem Originalmaß 120 x 6,5 verwenden.
Was meinst du was du dich ärgerst, wenn du alles wieder zusammen hast und merkst, das sich das "Motoroel" vermehrt, indem Kühlwasser an dem Ring vorbeiläuft ins Motoroel.
Habe ich selber gehabt, nachdem ich die Büchse gewechselt und keinen neuen Ring verbaut hatte.
Gruß Andreas
Re: Deutz MAH 914 O-Ring der Laufbuchse
Verfasst: Fr 22. Jan 2010, 22:08
von Junkersonkel
Ich nehme immer Null-Ringe mit beschafbaren Mass und schmiere den Kram mit Silikon Motorendichtmasse ein denn die alten Sitze sind meistens vergammelt da bringen auch Originale Gummiringe auch nicht mehr viel.Mfg.Christian.