Seite 1 von 1
Kühltemperaturregelung 2NZD9/12
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 12:33
von junkers9/12
Hallo Motorenfreunde,
allen noch ein gesundes neues Jahr.
Bei meinem Stromerzeuger 15KVA mit 2NDZ9/12 steigt die Kühltemperatur auf max. 30C°.
Die Umlaufkühlung hat keine Regelung, was bei Kurzzeitbetrieb nicht so toll ist.
Gibt es dafür eine Lösung z.Bsp Thermostat oder Drosselung der Pumpe?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Schönes Wochenende
Uwe
Re: Kühltemperaturregelung 2NZD9/12
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 21:53
von Fimag
Hallo Uwe,
Wieviel Last hast du am Generator?
Drehzahl?
Beim 3nzd 9/12 kann man die kuehlwasseraustrittstemperaturen einzeln regeln,beim ein und zweizylinder leider nicht.bei ausreichender Belastung sollte dein Motor zwischen 50 und 60 gradc erreichen.
Bei kurzzeitbetrieb solltest du einen vorwaermer einbauen.
Du kannst natuerlich auch mit einem Grossen kugelhahn hinter dem kuehlwasseraustritt am Motor den durchfluss begrenzen.
Gruß micha
Re: Kühltemperaturregelung 2NZD9/12
Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 18:18
von junkers9/12
Hallo Micha,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir heute noch zwei solche Stromerzeuger angesehen...die haben alle keine Kühlwasser-Regelung.
Last habe ich zurzeit keine am Generator,also Leerlauf.
Ich werde es mal mit zuhängen des Kühlers versuchen.
Mein Stromerzeuger war als Netzersatzanlage bei der Bahn eingesetzt. Ich glaube nicht, dass er schon einmal
auf Temperatur gekommen ist.
Gruß Uwe
Re: Kühltemperaturregelung 2NZD9/12
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 14:53
von Reform
Eine Lösung wäre auch ein Bypass mit 3Wege Hahn vom Saugstutzen Pumpe zum KüWa-Austritt.
Oder eben Kühler verdecken oder Riemen vom Lüfter runter.