Seite 1 von 1
vorstellung gardner11
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 13:28
von gardner11
hallo alleseits
ich bin hier neu und weiss auch noch nicht so ganz ob ich hier richtig bin,leider habe ich im netz keinen info zu meinem restaurationsprojekt gefunden.
ich lebe seit 20 jahren in spanien,muss deshalb gleich anmerken das dieses land noch nicht bei euch gelistet ist.
ueber einen bekannten bin ich an einen stationaermotor geraten den ich fuer ihn restaurieren werde um dann aus dem maschienenhaus ein kleines museum zu machen.
mein normaler beruf ist boote reparieren aber dieser motor reizt mich halt wegen seines sehr urtuemlichen aufbaus.
in den letzten tagen haben wir den vollstaendigen motor zerlegt um eine erste uebersicht zu bekommen.
grosse probleme wirds wohl nicht geben.
es handelt sich um einen gardner 11 h,einbau erfolgte 1920.
mehr ist leider nicht bekannt.
ich stelle euch mal ein foto ein,wenn einer info zu quellen hat,leistung,betriebsstoffe etc,waere schoen.
da ich das so nebenher mache habe ich mal ca. ein jahr fuer die restaurierung veranschlagt.
gruss guido
https://picasaweb.google.com/1102812958 ... /Gardner11
unter dem link findet ihr fotos,gruss guido
Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 17:34
von gardner11
Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 18:57
von meisteradam
Hallo Guido
Willkommen im Forum.
Das ist ja wirklich mal ein echt großer Gardner.
Ich glaube ich habe noch keinen größeren Einzylinder gesehen.
Tolles Teil
Bei technischen Daten zu Gardner Motoren gibt es eine Stelle an der du in jedem Fall zu deinen Informationen kommst.
Das ist das
Anson Museum südlich von Manchester in England.
Dort kommt dein Gardner schließlich auch her. Die haben das gesamte Archiv der Firma Gardner und wenn du denen die Bilder schickst, helfen die Männer dir bestimmt gerne.
Viel Erfolg und laß uns wissen wie es weitergeht!
Hast auch noch eine Privatnachricht!
Schöne Grüße

Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:26
von gardner11
erst mal danke fuer die info,
also mehr zum thema,der motor ist nicht mein eigentum,ist aber auch keine kommerzielle restaurierung,ich machs aus spass an der sache,und will hinterher versuchen noch einen zweiten vorhandenen gardner 6,deutlich kleiner abzustauben,mal sehen ob es klappt.
der motor steht bei einem alten bauernhaus in der gegend von valencia,dieses haus ist sehr schoen restauriert und kann man auch mieten fuer bis zu zwoelf personen,fuer den ein oder anderen motorenfreak eine schoene sache aber auch fuer einfach urlaub.
ich stell euch noch den link dazu ein.
ich bin alle zwei bis drei wochen da um an dem motor zu arbeiten,leider wohne ich auch 80 km weg,nehme halt die teile zum ueberholen mit.
gruss guido
http://es.rentalia.com/135019
p.s. hier in der gegend soll es noch sehr viele dieser motoren geben,allerdings groesstenteils unvollstaendig.
Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 20:00
von Diesel-Dani
Hallo Guido,¨
sehr schöner und seltener Motor, euer GARDNER 11.
Du schreibst dass es in der Nähe noch viele alte Motoren geben soll.
Das ist sehr interessant.
Könntest du das eventuell mal besser recherchieren?
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 08:51
von gardner11
die frage hab ich erwartet,da fehlt mir die zeit dazu,das muesste ich mal mit dem eigentuemer zusammen machen.hab ich auch vor,weiss nur noch nicht wann.da muesste sich noch einiges finden lassen,hier ist es nur dem eigner zu verdanken das der motor noch vollstaendig ist.der motor betrieb tauchpumpen in einem ca 30meter tiefen brunnen.
das haus ist seit generationen im familienbesitz und aufwendig restauriert worden mit viel gefuehl fuer das urspruengliche.
den motor konnte er nicht selbst machen,und ausser mir hat sich da auch keiner drangetraut.
der motor hat 1920 die urspruengliche dampfmaschine ersetz.ca 1950 wurde dann auf strom umgesetzt.
der motor lief dazu noch im paralellbetrieb bis ca 1960,dann nur noch gelegentlich und ca 1967 zum letzten mal.
es muessten sich vielleicht sogar noch dampfmaschienen finden in der gegend.
mal sehen ob sich im laufe des jahres da noch was finden laesst.
gruss guido
Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 18:55
von Diesel-Dani
Hallo Guido,
was ist auf dem Foto Nummer 4 im Hintergrund für eine Maschine zu sehen?
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
Re: vorstellung gardner11
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:26
von gardner11
links befindet sich die umsetzung der brunnenpumpen von horizontal auf vertikal,das wird spaeter auch noch restauriet,mache in zwei wochen mal fotos.
das system ist simpel,antrieb uebe riemen auf eine kurbelwelle mit drei zylindern,die sind beidseitig offen und die vertikalen gestaenge sind am kolben angehaengt,damit wird die drehbewegung wieder in eine hubbewegung umgesetzt.
das soll als show auch wieder in betrieb,aber kein wasser mehr foerdern da die pumpen heute ueber dem grundwasserspiegel liegen.
rechts sieht man den alten e-motor der spaeter den gardner ersetzt hat.
gruss guido