Seite 1 von 2

MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 09:36
von STAMO50
Hallo Motorenfreunde,

ich habe einen MAH 914 erworben, war ziemlich verdreckt habe alles überarbeitet und gut hinbekommen.
Doch jegliche Versuche den Motor zu starten scheitern, habe es mit Lunte versucht habe es mit Glühkerze versucht treibe den Motor mit einem Deutz MA über Keilriemen an, also auch mit Drehzahl aber außer blauweißen Qualm tut sich nichts, habe festgestellt, dass viel Diesel unverbrannt am Auspuff rauskommt (Lunte ist jedesmal dieseldurchtränkt).
Ich meine dass etwas grundsätzliches nicht stimmt (Kompression ist auch gefühlt gut) , kann etwas beim zusammenbau falsch gemacht worden sein?
Wenn hierzu jemand eine Idee hat bitte melden, ich am verzweifeln.

Gruß Axel

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 10:57
von gardner11
gefuehlt gute kompression kann auch unzureichend sein,wenns geht messen.
oder einspritzung schlecht,duese zerstaeubt nicht,dann auch keine verbrennung,hoert sich fast so an,lass die mal prufen bei einem boschdienst oder aehnlich bevor du den motor zerlegst.
gruss guido

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 11:35
von Oldtimeroskar
Hallo,

stimmen die Steuerzeiten ?

Viele Grüße aus Oelsberg , Stefan

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 14:39
von STAMO50
Hallo Guido und Stefan,

danke erstmal für die schnelle Antwort,
habe die Düse außerhalb probiert, spüht perfekt ggf. aber auch zu viel.
Das mit den Steuerzeiten bleibt mir noch, hab nur nicht die richtige Ahnung dazu, ist damit das Ventilspiel gemeint?

Gruß Axel

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 15:21
von gardner11
damit ist das verhaeltnis kurbelwellenumdrehungen zu nockenwellenumdrehungen gemeint.
die nockenwelle wird zumeist durch ein zahnrad der kurbelwelle angetrieben.
sie dreht beim viertakter eine umdrehung wenn die kurbelwelle zweimal dreht.
sie treibt die ventile an.
meistens ist an den zahnraedern eine markierung die dann in uebereinstimmung gebracht werden muss beim zusammenbau.
ist die nicht vorhanden,solltest du einen fachmann hinzuziehen.
gruss guido

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 17:05
von dx2
Zünde mal die Dieselgetränkte Lunte mit einen Feuerzeug an und dann wieder rein. Habe ich auch schon gehabt das mir die Lunte absäuft. Auch wenn zuviel eingespritzt wird springt er an. Besser als zu wenig.

Gruß Olaf

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 21:06
von ackerschiene
Eine relativ einfache Starthilfe ist auch noch, Luftfilter ab, Motor mit dem anderen MAH drehen lassen und einen Heißluftfön - zur Not eine Lötlampe vor den Einlaßkanal halten. Ohne Frosttemperaturen muss ein intakter Motor dann Lebenszeichen von sich geben.
Ansonsten mal Kompression messen, sollte deutlich über 22 bar liegen (Benziner-Pkw-Kompressionstester reichen meist bis gerade eben dahin..).

Hat Dein 914 denn ein Hilfseinspritzventil - also den Drehknebel und die zweite Einspritzdüse seitlich am Zylinderkopf ?

Viel Erfolg,

Gruß, Uwe

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: So 19. Jan 2014, 11:57
von STAMO50
Hallo Uwe,

werde die Verdichtung wohl doch erstmal messen, habe mir aber dazu ein Manometer 1/4 zoll bis 40 bar bestellt.

Eine Hilfseinspritzung hat mein Motor nicht.

Gruß Axel

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: So 19. Jan 2014, 19:15
von ackerschiene
Hallo Axel
Du kannst es ruhig mit der Lötlampe versuchen, da besteht keine Explosionsgefahr o.ä.
Ich weiß ja nicht, was Du alles zerlegt und gereinigt hast, natürlich kann man das was falsch zusammenbauen, aber wenn er doch schon mal qualmt, ist das doch die halbe Miete !
Manchmal fehlt einem Motor nur eine Kleinigkeit, damit er das erste Mal wieder zündet, wenn man ihn danach eine Stunde laufeläßt, ist alles wieder wie neu und er springt immer an.
Sie sind halt schon mal eigenwillig, in ihrem Alter.

Gruß, Uwe

Re: MAH 914 startet nicht.

Verfasst: So 19. Jan 2014, 19:47
von wollitell1704
Auch wenn manche mich jetzt schlagen werden... versuch auch ruhig mal das gute alte Startpilot. Am besten mit ner helfenden Hand. Den Motor auf Drehzahl drehen und dann mal sporadisch einen kleinen Stoß hinzugeben.
Gruß