Seite 1 von 2
Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 14:16
von Borstel
Hallo!
So nun ist der 2H65 fertig ! Zerlegt bis zur letzten Schraube und komplett restauriert.
Das Fahrgestell ist ein alter Transportwagen mit Allradlenkung !
Bis bald!
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 17:49
von Christoph
das ist nun mal eine gelungene restauation, ohne edelstahlauspuff und sonstigem "bling,bling"
stehe privat eher auf patina, aber so gefällt mir das auf jeden fall auch

Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:24
von eifel
Hallo,
der sieht ja aus wie geleckt. Saubere Arbeit!!
Das Fahrgestell ist spitze,sowas hat nicht jeder!
Was wiegt der Motor?
Bis dann,......
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 19:29
von Borstel
Hallo!
Der Motor wiegt 265 Kg.
Wenn Alles gut geht ,bringe ich den Motor mit nach Saalfeld.
Bis bald!
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 20:02
von SACHS Spalter
Schöner Motor, gute Arbeit.
Ich wollte schon fragen ob der mit nach Saalfeld kommt
MfG Jan-Philip
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 21:34
von oldiefreund22
Hallo Borstel, saubere Arbeit. Hast du Info über das Fahrgestell? Ich hab genau das gleiche. Weißt du, wo die ursprünglich eingesetzt wurden?
Ich hatte auch noch mal ein zweites, was ich aus irgendeinem völlig blödsinnigem Grund vor ca.20 Jahren eigenhändig zum Schrottplatz gebracht habe.

Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 22:01
von Borstel
Hallo!
Zu dem Fahrgestell war noch eine arg verbeulte Deichsel mit Zugöse.
In den Hartgummirädern sind auch etliche Metallteile eingefahren.
War wohl irgendwo in einem Betreib zum "kleinen Werkverkehr" eingesetzt.
Leider war das Typenschild nicht mehr zu erkennen.
Ich habe es vom Schrottplatz.
Ist recht aufwändig gemacht. Überall Schmiernippel und Kunststoffbuchsen.
Gummiblockfedern zwischen Rahmen und Achsen.
Die Achsschenkel haben oben zur Abstützung sogar Drucklager.
Dadurch lenkt sich das Fahrgestell auch sehr leicht.
Bis bald!
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 19:52
von atomino
Borstel,
der Zustand war sicher bei der "VEB-Auslieferung" schlechter, fein..,für Patina sind diese Motoren vielleicht noch zu jung, mir ging es mit meinem 1H65 auch so, dann lieber "neu" ? aber wie soll Patina dann wachsen ??
Gruß,
Atomino
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Fr 31. Jan 2014, 21:25
von Borstel
Hallo!
Mit der "Patina" das ist nun mal Ansichtssache.
Wenn es ein gutes Gesamtbild macht, bin ich auch eher dafür den Zustand zu erhalten.
Bei vielen meiner Motoren ist leider meist kein Orginallack mehr erhalten.
Das ist meist von der Farbgebung sowas von daneben, da bleibt dann nur noch die Totalrestaurierung.
Das sollte jeder für sich entscheiden.
Im Anhang mal 2 Bilder vom Fundzustand .
Für mich ist das keine "Patina" die sich zu erhalten lohnt.
Bis bald!
Re: Mein 2H65 ist fertig
Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 20:39
von lutzemue
Hallo Borstel,
Absolut richtig auch aus meiner Sicht. Ich schaue mir lieber einen sehr gut restaurierten Motor an, der nicht überresauriert ist als Motoren die 20 Farbkleckse haben und keiner ist der richtige. Nochmals Hut ab tolle Arbeit.
Gruß Lutz