Kopfdichtung Sachs ST 282
Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 23:15
Hallo,
also bin neu hier.
Erstmal ein wenig was über mich, bin 24 jahre alt komme aus Abensberg (das liegt etwa 30km westlich von Regensburg) und engagiere mich ehrenamtlich im THW.
So und nun zu meinem Problem, wir haben im THW einen etwas älteren Stromerzeuger mit nem Sachs ST 282 als Antrieb. Seit dem letztjähren Hochwassereinsatz hat dies aber einen Kopfschaden. Also es läuft noch aber es drückt das Gemisch aus dem Kopf und ausserdem was mir noch ein wenig unerklärlich ist auch aus dem Schaldämpfer. Nun haben wir mal den Kopf abgenommen, dabei stellten wir fest das sich dort keine Kopfdichtung befindet.
Ich dachte mir das wohl bei disem Motor das ganze geplant ist und somit keine Dichtung notwendig ist, meine mitschrauber meinten dort müsse eine Dichtung sein und diese wäre evtl. mal früher einfach nicht eingebaut worden.
Nun zu der Frage:
Weiß von euch jemand ob da eine Dichtung reingehört?
Und hatt zufällig jmd. die Reperaturanleitung für den ST 282 die er mir zukommen lassen könnte? (würde uns evtl. doch leichter fallen damit)
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Flo
also bin neu hier.
Erstmal ein wenig was über mich, bin 24 jahre alt komme aus Abensberg (das liegt etwa 30km westlich von Regensburg) und engagiere mich ehrenamtlich im THW.
So und nun zu meinem Problem, wir haben im THW einen etwas älteren Stromerzeuger mit nem Sachs ST 282 als Antrieb. Seit dem letztjähren Hochwassereinsatz hat dies aber einen Kopfschaden. Also es läuft noch aber es drückt das Gemisch aus dem Kopf und ausserdem was mir noch ein wenig unerklärlich ist auch aus dem Schaldämpfer. Nun haben wir mal den Kopf abgenommen, dabei stellten wir fest das sich dort keine Kopfdichtung befindet.
Ich dachte mir das wohl bei disem Motor das ganze geplant ist und somit keine Dichtung notwendig ist, meine mitschrauber meinten dort müsse eine Dichtung sein und diese wäre evtl. mal früher einfach nicht eingebaut worden.
Nun zu der Frage:
Weiß von euch jemand ob da eine Dichtung reingehört?
Und hatt zufällig jmd. die Reperaturanleitung für den ST 282 die er mir zukommen lassen könnte? (würde uns evtl. doch leichter fallen damit)
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Flo