Seite 1 von 1

Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:33
von dampfspieler
Moin,

gestern habe ich "Projekt Dornröschen" durchgezogen - ein Benzin-Elektroaggregat an Haus geholt. Weil man nach langer Standzeit (5 Jahre) ja erst mal alles durchsehen und reinigen soll, habe ich auch den Luftfilter aufgemacht. Der ist von der ursprünglichen Bauart ein Ölbad-Nassluft-Filter, aber dank Weiterentwicklung war da statt des Metallgewebes Schaumstoff drin, der sich nach der Zeit prima zerlegt hat.

Nun wollte ich Ersatz schaffen und hatte an EDELSTAHL-Topfschwämme für das Metallgewebe gedacht. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Was haltet Ihr grundsätzlich von der Sache oder gibt es eine andere Idee?

Stahlwolle, auch grobe, scheidet grundsätzlich aus, weil die bei einer Fehlzündung und "Ausatmen durch den Vergaser" zu einem "prima" Brand führen kann - ich stand mal ziemlich hilflos neben einem derartigen Ereignis.

Grüße Dietrich

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 11:00
von ackerschiene
Stahlwolle scheidet meiner Meinung nach auch deshalb aus, weil sich daraus immer kleine Partikel lösen, ich denke nicht, dass der Motor Freude daran hätte, diese verdauen zu müssen. Nimm die mal in die Hand und drücke sie ein wenig, dann fällt "Staub" heraus, der sicher auch bei Vibrationen entsteht.
Diese Topfschwämme, du meinst damit sicher die groben Drehspäne aus Edelstahl, die zu kleinen "Klumpen" gewickelt sind.
Da löst sich natürlich nichts, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich damit überhaupt eine Filterwirkung erreichen läßt, allenfalls Insekten kann sowas davon abhalten, angesaugt zu werden. Staub kaum.

Ob das Ölbad alleine dann so leistungsfähig ist, jeden Staub auch so herauszufangen, kann ich nicht beurteilen.

Ich bin seit Jahren auch schon immer auf der Suche nach geeignetem Ersatz-Material gewesen, hier und da mal für einen Motor, Rasenmäher oder sonstwas, bin aber nie fündig geworden. Vielleicht würde ein Hersteller von Ölbad-Luftfiltern seine Material-Quelle verraten ?

Es gibt natürlich auch im Oldie-Bereich bei den Motorrädern einige Rennmaschinen, die auch nur ein grobes Sieb besitzen und dennoch eingesetzt werden. Du wirst also sicher nicht gleich einen Motorschaden haben, wenn die Filterung nicht so gut ist.
Ich habe auch ca. 10 Jahre einen Balkenmäher ohne Luftfilter benutzt, das hat ihm nicht erkennbar geschadet und der Motor musste so einiges kauen, Staub, Grassamen, kleine Halme etc....

Sonst rüste doch um auf was ähnliches wie Dein Originalteil.

Gruß, Uwe

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 22:33
von dampfspieler
Moin Uwe,
... Sonst rüste doch um auf was ähnliches wie Dein Originalteil. ...
das ist etwas schwerig, weil auch bei einem vorhandenen Originalteil "irgendwelches" Plastikgewusel drin ist. Ich hoffe, man sieht das. Reingucken kann ich leider nicht, weil Filtereinsatz und Deckel miteinander verschweißt sind.
Der originale Filtereinsatz - stammt von einem UD-15
Der originale Filtereinsatz - stammt von einem UD-15
UD25_DS026kl.jpg (377.54 KiB) 3465 mal betrachtet
Ich habe mir heute erst mal die angedachten Edelstahlpads besorgt und sie etwas auseinander "gezupft".
Die "aufgearbeiteten" Edelstahl-Topfreiniger-Pads
Die "aufgearbeiteten" Edelstahl-Topfreiniger-Pads
UD25_DS033kl.jpg (385.65 KiB) 3465 mal betrachtet
Die Pads passen prima mit etwas Überdeckung in den Filtertopf.
Die Pads sind im Filtergehäuse eingelegt
Die Pads sind im Filtergehäuse eingelegt
UD25_DS032kl.jpg (391.04 KiB) 3465 mal betrachtet
Die eingelgten Pads können so aber nicht im Betrieb getestet werden. Ich muss mit grobem Siebdruckgewebe noch dafür sorgen, dass sie da bleiben, wo sie hin gehören.

Ich werde von den Betriebserfahrungen berichten.

Grüße Dietrich

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: So 6. Apr 2014, 17:25
von ackerschiene
So drinnen im Topf sieht es ganz passabel aus, wenn es noch ein wenig gepreßt ist.
Ich bin gespannt - obwohl wie genau will man das Ergebnis feststellen ?
Die Idee gefällt mir aber jetzt -mit Foto- besser
Gruß, Uwe

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: So 6. Apr 2014, 18:23
von dampfspieler
Hallo Uwe,

ich wusste doch, dass Bilder gut fürs Verständnis sind - geht mir genau so ;) ;) ;) .
Ich bin gespannt - obwohl wie genau will man das Ergebnis feststellen ?
So richtig wohl nur auf einem Prüfstand mit allem Brimborium. Ich werde mir aber mit einem Ökonometer (ist ein schnödes Unterdruckmanometer mit etwas "aufgehübschter" Skale), das schon seit Ewigkeiten in der Schublade liegt behelfen und den Kraftstoffverbrauch auslitern.

Grüße Dietrich

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 07:28
von motorenbau
Hallo

Bei einigen Ölbadluftfiltern ist original auch so ähnliches Zeug drin. Das hat den Nachteil, dass sich im Betrieb irgendwann Teile lösen, die der Motor dann ansaugt. Ich ersetze den Inhalt der Filter meistens mit Kokosfasern. Die zerbröseln zwar auch irgendwann, aber erstens glaube ich nicht, dass ich das bei meinen Motoren noch erlebe und zweitens kann ein Motor ab und zu mal eine Kokosfaser ohne Schaden "verdauen".

Gruß
Christian Schupp

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 15:56
von dampfspieler
Hallo,

ich habe heute den Luftfilter mit den "Edelstahl-Topfreinigungspads" erfolgreich getestet. Unter und über den Pads habe ich Siebdruckgewebe eingelegt, so dass ich sicher sein kann, dass keine unerwünschten Sachen mit in den Motor gerissen werden. Außerdem habe ich die Pads ordentlich "auseinandergezupft", so dass sie schön "luftig" sind und zwei ausreichen, um den Einsatz zu füllen.

Bilder reiche ich nach, wenn meine Kamera es wieder "tut" - die "frisst" aktuell Akkus - ich werde mir wohl eine neue gebrauchte holen.

Viele Grüße Dietrich

Re: Nassluftfilter - Ersatzmaterial für Einsatz

Verfasst: Mi 21. Mai 2014, 07:50
von emm
Ich habe mittlerweile die Luftfilter aller meiner Motoren und alten Motorräder zerlegbar gemacht und schneide mir für sie den Filterschaumstoff aus Platten passend zu. Die Platten gibt es im Bereich Roller - Zubehör. Zum Beispiel hier.

Gruß, Markus

Bild