Hallo mitten aus Sachsen
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 19:14
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich hier ein wenig vorstellen.
Ich heiße Johannes, Jahrgang 8/1988 und komme aus einem kleinen Dorf mitten in Sachsen.
Seit meiner Kindheit habe ich von Anfang an durch meine Eltern mit alter Technik Berührung gehabt. Erst war es vorwiegend die Kraftfahrzeugtechnik die der Ostblock bot, doch schon immer sagte mir alles was einen Dieselmotor besaß zu.
Als ich zu einem Geburtstag in meiner Jugend einem DEUTZ MAH711 geschenkt bekam war der Grundstein meiner eigenen Sammlung gelegt. Ich glaube manchmal nachträglich zum Leidwesen meiner Eltern und auch Nachbarn
Kurz darauf kam ich zu einem Multicar M21 und so ging es langsam immer nebenbei von der Schule weiter. Mit 18 kaufte ich mir einen Garant K32 und stellte erst nachträglich meine Eltern dann vor die Tatsache was meine "neue" Errungenschaft war. Etwas Kopfschütteln und die Frage wo er unterkommen soll später hatte ich meinen ersten LKW in der Scheune stehen
Noch kurz vor Beginn des Studiums bin ich zu einem Werdauer G5 aus der Ersatzteilproduktion gekommen, der bis heute leider immer noch bei einem Schrauberkollegen stehen muss.
Durch das Studium bedingt kann ich leider immer nur an einzelnen Wochenenden dem Hobby nachgehen und mich dadurch nur auf einzelne Motoren konzentrieren, wobei ich hoffe dieses Jahr meinen Hermann Lanz endlich in Angriff nehmen zu können.
Seitdem wurden die Motoren jedoch etwas größer- älter, was natürlich auch einen Zuwachs der Rahmenbedingungen nötig machte.
Um mich bei der großen Vielfalt nicht völlig zu verzetteln habe ich für mich den Entschluss gefasst, bei Motoren aus der IFA- Produktion bzw. vorkriegs Deutz zu bleiben.
Obwohl einen Slavia oder Reform werde ich sicher nicht nein sagen.
Beste Grüße Johannes
Ich heiße Johannes, Jahrgang 8/1988 und komme aus einem kleinen Dorf mitten in Sachsen.
Seit meiner Kindheit habe ich von Anfang an durch meine Eltern mit alter Technik Berührung gehabt. Erst war es vorwiegend die Kraftfahrzeugtechnik die der Ostblock bot, doch schon immer sagte mir alles was einen Dieselmotor besaß zu.
Als ich zu einem Geburtstag in meiner Jugend einem DEUTZ MAH711 geschenkt bekam war der Grundstein meiner eigenen Sammlung gelegt. Ich glaube manchmal nachträglich zum Leidwesen meiner Eltern und auch Nachbarn
Kurz darauf kam ich zu einem Multicar M21 und so ging es langsam immer nebenbei von der Schule weiter. Mit 18 kaufte ich mir einen Garant K32 und stellte erst nachträglich meine Eltern dann vor die Tatsache was meine "neue" Errungenschaft war. Etwas Kopfschütteln und die Frage wo er unterkommen soll später hatte ich meinen ersten LKW in der Scheune stehen
Noch kurz vor Beginn des Studiums bin ich zu einem Werdauer G5 aus der Ersatzteilproduktion gekommen, der bis heute leider immer noch bei einem Schrauberkollegen stehen muss.
Durch das Studium bedingt kann ich leider immer nur an einzelnen Wochenenden dem Hobby nachgehen und mich dadurch nur auf einzelne Motoren konzentrieren, wobei ich hoffe dieses Jahr meinen Hermann Lanz endlich in Angriff nehmen zu können.
Seitdem wurden die Motoren jedoch etwas größer- älter, was natürlich auch einen Zuwachs der Rahmenbedingungen nötig machte.
Um mich bei der großen Vielfalt nicht völlig zu verzetteln habe ich für mich den Entschluss gefasst, bei Motoren aus der IFA- Produktion bzw. vorkriegs Deutz zu bleiben.
Obwohl einen Slavia oder Reform werde ich sicher nicht nein sagen.
Beste Grüße Johannes