Seite 1 von 3

Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 09:42
von Hans
Hallo zusammen,
ich bin ja nun auch irgendwie vom Stationärmotor-Virus infiziert und möchte mal ein Treffen besuchen.
Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands, so grob im Viereck Frankfurt/M - Würzburg - Freiburg/Brsg. - Bodensee?
Alle anderen, von denen ich bisher gelesen habe, sind irgendwie immer zu weit zu fahren.

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 17:02
von meisteradam
Hallo Hans :P

Jedes Jahr ist am Pfingstwochenende das tollste Treffen der Welt in Nuenen.
Wer mal dort war, wird mir zustimmen.
Da lohnt es sich in jedem Fall mal 300 Km weiter zu fahren.
Es kommen Italiener, Österreicher, Ungarn, Engländer, Australier, ........
Die wissen warum sie den Weg auf sich nehmen.
Überleg es dir :!:

MfG ;)

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 20:01
von Hans
Hallo zurück,
ja, das mit Nuenen habe ich hier schon öfter gelesen, es muss ein tolles Treffen sein.
Nur habe ich dieses Jahr Pfingsten keine Zeit und außerdem ist für mich eine einfache Wegstrecke 430km. Das ist mir zu weit, ich fahre eh' nicht mehr so gerne große Wegstrecken bei dem Verkehrs- und Straßenchaos hier in Deutschland.
Trotzdem danke für die Info, nächstes Jahr werde ich mir das überlegen.

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 22:05
von Christoph
hallo, in süddeutschland werden die motoren wohl lieber in der eigenen garage ohne zuschauer gestartet :roll:
ist mir auch schon aufgefallen :!: habe vor einiger zeit mal ne anfrage gestellt, ob wer lust hat auf dem schleppertreffen in hgl. owingen auszustellen, es ist keinerlei interesse bekundet worden, obwohl alles unverbindlich :!: ich selbst kenne zwei motorensammler, bastler, die aber lieber zuhause wurschteln.
werde ich wohl der einzige motorverrückte auf dem treffen sein :?
grüsse aus dem schwabenland

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 22:46
von MichaelW
Moin,

im März gibt es den Bulldogmarkt in Seeheim-Jugenheim. Da waren dieses Jahr immerhin ca.4 Motoren. Lohnt sich also auch kaum.

Viele Grüße

Michael

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 05:17
von meisteradam
Hallo :P

Der Stand mit den Stationärmotoren war von mir.
Der Veranstalter würde sich aber sehr freuen, wenn mehr Motore kämen.
Ich hatte auch im Vorfeld ein paar Motorenfreunde aus der Gegend gefragt, gekommen ist aber leider nur einer außer mir.
Der Oldtimer-Teilemarkt in Seeheim-Jugenheim ist jedes Jahr und wenn ihr wollt können wir nächstes Jahr gerne einen großen Stationärmotorenbereich machen.
Der Veranstalter ist da auch nicht geizig :!: 8-)
Ich werde wie die letzten Jahre auch da sein und würde mich über Verstärkung freuen.

MfG ;)

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 07:10
von Hans
Hallo,
Schleppertreffen gibt es hier im Bereich ja schon das Eine oder Andere, manchmal steht auch ein Motor oder eine selbst fahrende Bandsäge da. Das ist aber dünn gesät und mit Schleppern habe ich's nicht so ;)
Aber Seeheim-Jugenheim hört sich doch interessant an. Ob ich bis dahin schon einen Motor beisteuern kann ... na mal sehen. Für die Säge habe ich noch keinen Hänger und weiß auch noch nicht, ob ich mir einen anschaffe.
Was heißt denn das konkret, "Der Veranstalter ist da auch nicht geizig"? Stellt er Platz / Zelte zur Verfügung oder gibt's einen Fahrtkostenzuschuss?

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 11:07
von Gardner
meisteradam hat geschrieben:Hallo Hans :P

Jedes Jahr ist am Pfingstwochenende das tollste Treffen der Welt in Nuenen.
Wer mal dort war, wird mir zustimmen.
Da lohnt es sich in jedem Fall mal 300 Km weiter zu fahren.
Es kommen Italiener, Österreicher, Ungarn, Engländer, Australier, ........
Die wissen warum sie den Weg auf sich nehmen.
Überleg es dir :!:

MfG ;)
Danke Meisteradam!!

Gardner

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 19:24
von wolfgangmarek
grüss gott, wenn standmotoren ausgestellt werden sollen so macht es doch mit sicherheit ein riesenaufwand, dass alles klappt - befestigte anfahrt -stabler zum ab- und aufladen--was bietet der veranstalter ? - brotzeit ? - plackette der teilnahame? --- genauer standort- erwartete zuschauer-- ausweich programm für frauen-übernachtung- lwenn so etwas im vorfeld bekannt gegen wird, ist es vielleicht einfacher ein treffen zu besuchen , als wenn man einfach mal hinfährt und es ist nichts organisert---in nuenen und unterwellenborn war alles toppppppp--welcher veranstalter macht sich eigentlich noch so eine mühe, um eine so problemlose veranstalltung durchzuführen- wie ich sie dort kennengelernt habe....gruss wolle

Re: Gibt es Stationärmotortreffen im Südwesten Deutschlands?

Verfasst: Mo 12. Mai 2014, 10:04
von motorenbau
Hallo

Ich denke es liegt eher daran, dass die wenigsten von den Stationärmotoren-Leuten Lust darauf haben in der hintersten Ecke eines Traktortreffens "unter ferner liefen" mitzumachen. Dort hatte ich meistens das Gefühl lästig zu sein, weil ich einen Stapler oder Frontlader zum Abladen gebraucht habe und dann war ich auch noch so unverschämt, Kühlwasser zu verlangen. Das durfte ich dann selber mit meiner Gießkanne aus einem Schlammtümpel schöpfen.

Außerdem ist mir die Schlepper-Szene in unserer Gegend zu kaputt. Da wird der letzte Schrott hergezogen, damit man das Teilnehmer-Freibier bekommt, nachts wird randaliert, der Eintritt ins Festzelt und damit zu den WCs kostet zusätzlichen Eintritt, mit dem Effekt, dass jemand meine Anhänger-Deichsel als Donnerbalken missbraucht hat, usw. Ich könnte noch eine viertelstunde so weiterschimpfen, aber was solls.

Wenn jemand wirklich mal ein Motorentreffen (ohne Traktoren) organisieren würde und der Termin rechtzeitig feststeht, dann kämen sicher auch mehr Motoren. 1999 in Markdorf hatten wir auch die Halle voll, es war aber eine einmalige Veranstaltung (im Sinne von "fand nur ein einziges Mal statt").
Wenn jemand was organisiert, dann bin ich normalerweise dabei. Oder wie sehen das die anderen?

Gruß
Christian