Welcher Lack zur Restauratur?
Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 11:00
Ich bin auf der Such nach Informationen bezüglich
des richtigen Lackes zum Restaurieren.
Hintergrund ist die Restauratur meines Generators,
der leider grau überstrichen worden ist. Beim Abbeizen
(er wird nicht gestrahlt) lösen sich leider beide Lackschichten
in wohlgefallen auf. Das Original ist somit nicht zu retten.
Da die Farbe schon festliegt (Schwarz), stelle die Frage bezüglich der Lackart, also
1 Komponenten, 2 Komponenten, Acryl oder Polyurethan .....
Anlehnen möchte ich mich an die alten Beschichtungen
die z.B Dampfmaschinen oder Werkzeugmaschinen, Nähmaschinengestelle o.ä
aus der Zeit hatten. Ein Bekannter sagte mir damals wurden die Maschinen
mit sogenannten Teerlacken gestrichen. Aber der Teerlack den es
heute gibt, härtet ja nicht so aus. Die Schichtdicke die man an Originalen
vorfindet ist recht hoch, teilweise bis 1mm und dabei kpl. durchgefärbt.
An meiner alten Drehbank z.b. war außerdem keine Grundierung vorhanden.
Ebenfalls stellt sich die Frage nach dem Glanzgrad (also Stumpfmatt, Seidenmatt.....).
Das ich mit einer Neulackierung keine Patina erzeugen kann ist mir auch klar,
trotzdem möchte ich möglichst nahe ans Original ran.
Bitte um Hilfe / Diskussion.
des richtigen Lackes zum Restaurieren.
Hintergrund ist die Restauratur meines Generators,
der leider grau überstrichen worden ist. Beim Abbeizen
(er wird nicht gestrahlt) lösen sich leider beide Lackschichten
in wohlgefallen auf. Das Original ist somit nicht zu retten.
Da die Farbe schon festliegt (Schwarz), stelle die Frage bezüglich der Lackart, also
1 Komponenten, 2 Komponenten, Acryl oder Polyurethan .....
Anlehnen möchte ich mich an die alten Beschichtungen
die z.B Dampfmaschinen oder Werkzeugmaschinen, Nähmaschinengestelle o.ä
aus der Zeit hatten. Ein Bekannter sagte mir damals wurden die Maschinen
mit sogenannten Teerlacken gestrichen. Aber der Teerlack den es
heute gibt, härtet ja nicht so aus. Die Schichtdicke die man an Originalen
vorfindet ist recht hoch, teilweise bis 1mm und dabei kpl. durchgefärbt.
An meiner alten Drehbank z.b. war außerdem keine Grundierung vorhanden.
Ebenfalls stellt sich die Frage nach dem Glanzgrad (also Stumpfmatt, Seidenmatt.....).
Das ich mit einer Neulackierung keine Patina erzeugen kann ist mir auch klar,
trotzdem möchte ich möglichst nahe ans Original ran.
Bitte um Hilfe / Diskussion.