Seite 1 von 1
Fundstück . was ist das?
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:23
von BUMI
Moin, noch ein Teil, das beim Aufräumen auftauchte.
Mitgenommen habe ich es vor langer Zeit, weil da eine Riemenscheibe und ein Sicherheitsventil dran ist.
Erst jetzt sehe ich, dass der Behälter aus Kupfer ist und am 1. Januar 1905 hergestellt wurde.
Der Behälter ist 80 cm lang, hat 35 cm Durchmesser.
Im Innern befindet sich ein Rührwerk, unten ein Ablassventil.
Er ist für einen Druck von 6 Atm zugelassen.
Es ist ein Anschluß für ein Prüfmanometer vorhanden - das scheint etwas amtliches zu sein.
Das Gerät stammt aus dem Umfeld eines Getränkeherstellers. Weiß jemand, wofürdas Gerät gebraucht wurde?
Gruß, Burgfried

- CIMG2506.JPG (107.33 KiB) 3885 mal betrachtet

- CIMG2506.JPG (107.33 KiB) 3885 mal betrachtet

- CIMG2508.JPG (78.21 KiB) 3885 mal betrachtet
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 13:21
von Jan
Ich würde sagen, dass das Gerät zu einer Brennerei gehörte - zum Dämpfen von Getreide oder Kartoffeln.
Gruß
Jan
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 10:39
von FranzK.
Hallo,
das ist ein Teil von einer "Kracherlmaschine". Damit wurde bei der Limonadenherstellung Wasser mit Kohlensäure versetzt und dann mit Limonadengrundstoff und Zucker vermischt. Dafür ist die Riemenscheibe. Mit Handkurbel gibt es die Maschine auch. Es fehlt die Abfüllanlage, mit der man dann den Limo in Kugelverschlussflaschen gefüllt hat. Beim Öffnen der Flaschen wurde die Kugel nach innen gedrückt und hat gekracht. Deshalb nannte man die Maschine Kracherlmaschine. Der Erfinder des Verfahrens war Ende des 18. Jahrhunderts Johann Jacob Schweppe.
Gruß
Franz
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 11:09
von BUMI
Ein Maschine zum Abfüllen von Getränken und eine zum Einbringen von Kohlensäure in Wasser aus den 40er/50er Jahren hatte ich auch mitgenommen. Die sind nach langem Suchen nun in einem Museum untergekommen.
Da war auch noch eine Flasche Konzentrat für Zitronenlimonade dabei:
0,7 Liter Konzentrat, 50kg Zucker und 700Liter Wasser
Wie hat man damals Kohlensäure transportiert - als Schnee oder auch schon in Flaschen?
Gruß, Burgfried
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 11:23
von motorenbau
Hallo
Kohlensäure gab es früher schon in Flaschen. In Betriebsanleitungen von größeren Motoren (z.B. MWM BR118 Mitte 20er Jahre) steht teilweise, dass man sie zur Not, also wenn die Anlaßluftflaschen leer sind, mit Kohlensäure starten kann. Sauerstoff war übrigens wegen Explosionsgefahr streng verboten.
Christian
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 20:20
von BUMI
Hallo Christian, stimmt.
In einem Buch von 1904:
.....käuflichen Sauerstoff ... in Stahlcylindern .. ähnlich wie Kohlensäure ... von verschiedenen Fabriken (u.a.Dr.Elkan, Berlin N) bezogen werden.
Gruß, Burgfried
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Sa 28. Jun 2014, 10:48
von BUMI
hier gibt es eine Abhandlung über Kohlensäure, die auch die Anfangszeit beleuchtet.
http://www.eurammon.com/download/eura15.pdf
Man muss das nicht wissen, aber interessant ist das schon.
Gruß, Burgfried
Re: Fundstück . was ist das?
Verfasst: Do 9. Okt 2014, 17:25
von BUMI
Franz , Du hast eine PN.
gruß, burgfried