Seite 1 von 1

Holder Startet Falschrum

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 11:28
von Der-Ü
Hallo,
Ich habe gestern eine Ausfahrt mit meinem Holder gemacht. Nach einer kurzen Pause sprang er schlecht an. Danach bin ich etwas Gefahren habe Ihn abgestellt und nach zirka 1Stunde wolte ich weiter. Also Kurbel rein, einmal drehen und er läuft (komischer weise wie ein alter Rüttler irgend wie unrund) 1.Gang rein und er fährt aber rückwärts :o Okay falscher Gang??? (Verschaltet könnte ja passieren) 3.Gang rein wieder rückwärts. Also der Motor läuft tatsächlich rückwärts.

Danach habe ich es noch 3-5 mal versucht in "richtig rum" an zu machen ohne Erfolg jedesmal auf Anhieb angesprungen jedesmal rückwärts. Dann wolte er garnicht mehr anspringen. Ich wolte schon aufgeben aber dann hat es doch geklappt und er lief. Sogar richtig herum und ganz ruhig. Ich bin dann mit dem Holder sogar wieder bis nach Hause Gefahren ohne Probleme.

Das war gestern. Heute muss ich die Strecke noch mal fahren und habe etwas Angst das ich das gleiche Problem wieder bekomme.

Nun zu meiner Frage WARUM startet der Motor rückwärts???
Was kann ich dagegen tuhen???

Falschrum ankurbeln geht nicht Wegen der Andrehmutter die ja nur in eine Richtung greift.

Ich bedanke mich schon mal vorab bei allen die mir Helfen
Vielen Damk

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 11:45
von ackerschiene
Zweitakt-Diesel-Motor ? Oder ein Benziner ?

Gruß, Uwe

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 11:50
von Der-Ü
2Tackt Diesel Sachs D500w

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Di 8. Jul 2014, 20:51
von bastian
Hallo,

der Sachs kann in beide Richtungen laufen, ist aber nur für Linkslauf (auf antriebswelle gesehen) ausgelegt. Daher kann er auch unrund laufen. Daher sollte man, wenn man sich nicht sicher ist, die Richtung der Kühlluft überprüfen.

Falschrum läuft er wenn:
- Bedinerfehler: Der Kolben wird nicht mit der nötigen Geschwindigkeit über den oberen Totpunkt gedreht. Besonders möglich mit
- Zündzeitpunkt zu früh. Einstellung oder ESD öffnet zu früh, der Diesel wird am o.T. gezündet und wird daher nicht in die richtige Richtung beschleunigt.
- Verschleiß an der Kurbel. Diese hakt am o.T. aus, der Schwung fehlt.

Gruß,
Bastian

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 07:12
von Der-Ü
Vielen Dank

Werde mir Huete mal die Kurbel und die Andrehmutter anschauen.

Kann ich den Einspritzzeitpunkt einstellen??? Wenn ja wie????

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 10:16
von ackerschiene
Den Ausführungen von Bastian kann man nichts hinzufügen, perfekt.

Der Einspritzzeitpunkt wird an der Einspritzpumpe verstellt, es gibt da zwei Ausführungen der bosch-Steckpumpen, bei der einen legt man Distanzscheiben zwischen Pumpe und Motorgehäse, bei der anderen wird der Rollenstößel der Pumpe (das runde Teil, das uten an der Pumpe hängt, wenn man sie ausbaut) in seiner Höhe verstellt.
DA dürfte eine Verstellung aber vermutlich nicht nötig sein. Vielleicht hattest Du einfach einen "schwachen Tag" und ab dem nächsten Mal kurbelst Du wieder so kräftig, dass das Phänomen niemals wieder auftritt.

Es passiert schließlich auch beim Lanz Bulldog und den ganzen anderen Glühkopf-Zweitaktern, dass man sie gelegentlich nur falsch herum anbekommt.

Wenn es bei dir aber wieder vorkommt, würde ich als allererstes die Einspritzdüse auf ihren Öffnungsdruck prüfen und einstellen (lassen).
Darin sitzt eine Feder, gegen deren Druck der Kraftstoff gepumpt wird und ihn schließlich überwindet. Wenn die Feder nach ein paar Jahrzehnten mal eine Winzigkeit ihrer Spannkraft verloren hat, führt das gleich dazu, dass der Einspritzzeitpunkt sich deutlich nach vorne - in Richtung früh - verlagert. Genau dann bekommt der hochgehende Kolben bei erfolgreicher Zündung einen "vor den Kopf" und der Motor springt rückwärts an.
Motorlauf rückwärts solltest du übrigens vermeiden, weil die Ölpumpe des Motors nicht rückwärts arbeiten kann.

Gruß, Uwe

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 11:34
von Der-Ü
WOW

Vielen Dank

Ich bin immer wieder Überrascht wie schnell es geht :) und wie genau und schlich geantwortet wird.
Ich werde nachher mal meine Kurbel und die Andrehmutter kontrollieren. Danach mal bei der Internen Werkstatt nachfragen ob ich dort meine Einspritzdüse Abdrücken darf/kann (wenn solch ein Gerät vorhanden ist) wenn nicht auf zur Nächsten Landmaschienenbude :D die haben eins (hab da mal Praktikum gemacht)

Welchen Druck sollte die Einspritzdüse haben???

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 13:37
von Schmierfinger
Hallo "Ü",
nur so ne Frage dazu.
Sagt Dir der Begriff "Startknopf" etwas beim Sachs 500er?
Durch ziehen dieses Knopfes vor dem Start wird der Einspritzzeitpunkt auf spät geschaltet und die Einspritzmenge erhöht.
Dadurch wird ein Rückschlagen des Motors verhindert, und er läuft richtig herum an.(Schont auch Deine Handgelenke) :D

Gruss, Heinz

Re: Holder Startet Falschrum

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 20:24
von bastian
Der Einspritzdruck steht auch auf dem Düsenstock (120 bar für den 500er Diesel)

Der Startknopf stellt auch die max. mögliche Kraftstoffmenge ein, wodurch er erst mal sehr hoch dreht, bis der Knopf von selbst einrastet.
Ist auch nur für den Kaltstart gedacht.