Seite 1 von 1

Fragen zu Deutz MAH 611 !

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 23:44
von philipp7
Hallo ;)

Wer kann mir die nachfolgenden Fragen über den MAH 611 beantworten ?
Möchte nämlich gerne die Unterschiede von den Motoren der kompletten MAH Baureihe auflisten :shock:


Wo sitzt die ESP und welche Form hat sie ?
Wo sitzt die Einspritzdüse, wie sieht sie aus und wie wird sie gehalten ?
Hat er eine Hilfseinspritzdüse, wenn ja wie sieht sie aus ?
Welche Form hat der Tank ?
Wie sieht der Kraftstoffilter aus und welche Position hat er ?
Welche Form hat der Wasserkasten ?
Wie sieht der Deutz-Schriftzug aus, bzw. ist einer vorhanden ?
Hat der Wasserkasten einen geschraubten Deckel ?
Wie viele Schrauben sind im Kurbelgehäusedeckel ?
Sind die Stößelstangen sichtbar ?
Anzahl der Löcher im Schwungrad ?

Ein paar könnte ich mir auch selber beantworten, ich hoffe aber auf Fachhilfe :!: :)

Gruß Philipp :P

Re: Fragen zu Deutz MAH 611 !

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 00:30
von VerdampferSammler
Wo sitzt die ESP und welche Form hat sie ?

Die EP sitzt wie beim 711er vorn unten. Sie ist 6 eckig und wird mit 2 Schrauben am Block verschraubt.


Wo sitzt die Einspritzdüse, wie sieht sie aus und wie wird sie gehalten ?

Die Düse wird mit einem Halter der einem Y ähnelt gehalten. Sie sitzt, bei gerader Ansicht auf den Zylinderkopf, etwas nach links versetzt gerade im Zylinderkopf.


Hat er eine Hilfseinspritzdüse, wenn ja wie sieht sie aus ?

Nein


Welche Form hat der Tank ?

Es ist die selbe Form wie beim 711er


Wie sieht der Kraftstoffilter aus und welche Position hat er ?

Siebfilter innerhalb der EP


Welche Form hat der Wasserkasten ?

Wie beim 711er, aber mit einer Ringschraube


Wie sieht der Deutz-Schriftzug aus, bzw. ist einer vorhanden ?

Die ALU bzw. Messingschilder beherbergen den Schriftzug.


Hat der Wasserkasten einen geschraubten Deckel ?

Ja


Wie viele Schrauben sind im Kurbelgehäusedeckel ?

4


Sind die Stößelstangen sichtbar ?

Ja

Re: Fragen zu Deutz MAH 611 !

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 00:40
von philipp7
Hallo VerdampferSammler ;)

Das ist sehr nett von dir :)

Werde morgen anfangen mit der ersten Seite des "kleinen" Buches.

Gruß Philipp :P

Re: Fragen zu Deutz MAH 611 !

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 06:24
von christian
der Wasserkasten beim 611er ist flacher und bei den frühen modellen ist DEUTZ mit eingegossen!

Re: Fragen zu Deutz MAH 611 !

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 23:04
von stompkopfan
hallo
hier foto's von meinem mah 611
http://oldtimertractorclub.be/forum/vie ... ?f=9&t=484
der unterschiede von ein 611 und 711 ist das vorm von die wasserkast:611 eckig /711 rund
das lagerbock deckel: bei die mah 711 ist das typ da (ingeschreben) und das otto schild ist wo die peilstift und verschlussschraube in sitzt bei die mah 611 steht das typ nicht am die deckel , aber er ist ein klein otto schild oben die ölschraube fur ölablass
oben die wasserkast ist bei 611 das deckel geschrauben und bei 711 eingegossen
bei die 611 ist ob die wasserkast und zwischen das deckels und die kraftstofbehälter ein ein "ring" befestigd ein 711 hast das nicht
mfg jeroen

Re: Fragen zu Deutz MAH 611 !

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 23:28
von philipp7
Hallo Jeroen ;)

Danke für deine hiflsreichen Tipps :!:

Vorallem das mit der Öse am Wasserkasten, das ist mir garnicht aufgefallen :shock:

Gruß Philipp :P