Seite 1 von 1

Suche Fotos,Infos,......

Verfasst: Do 11. Sep 2014, 22:15
von eifel
Hallo,
suche für einen Bekannten Fotos,Infos über "Ortsfeste Diesel-Drehstrom Maschinensatz 28KVA" (Notstromaggregat aus einem Bunker ?)
Es wurden nur 2 Motoren Fabrikate verbaut. MWM GS 215V und Güldner W50.
Bj. vermutlich vor 1939.


Vielen Dank schon mal im Voraus, für die Infos!!

Bis dann,...

Re: Suche Fotos,Infos,......

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 08:05
von motorenbau
Hallo

Ich könnte mit Daten zum MWM GS 215 V dienen:
Nennleistung: 58 PS
Maximale Drehzahl/ Minute: 1500
Bohrung (mm): 110
Hub (mm): 150
Hubvolumen in Ltr.: 5,7
Einlaß öffnet vor OT: 0°
Einlaß schließt nach UT: 35°
Auslaß öffnet vor UT: 50°
Auslaß schließt nach OT: 10°
Ventilspiel (mm): 0,4
Förderbegin vor OT: 15°-22° (n=500-1500)
Einspritzdruck in atü: 130
Kolbenabstand vom Zylinderkopf in mm: 1,7-2,2
Pro Arbeitshub eingespr. Max Kraftstoffmenge: 90mm3
effektiver Mitteldruck (kg/cm2): 6,1
Verbrennungsverfahren: MWM Luftspeicher

Gruß
Christian

Re: Suche Fotos,Infos,......

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 15:18
von Maschinenhaus
Hallo

kann ein paar Daten vom Güldner W 50 beitragen

Motortyp W 50 und W 50 mit verst. Kurbelwelle, Verbrennungsverf. Wälzkammer
Leistung in PS..........45.....56
Zylinderzahl.............4..... 4
Drehzahl U/min.....1200. 1500
Bohrung mm...........105 ..105
Hub mm............... 150...150
Hubraum ccm....... 2598. 2598 ..... !!!!
Gebaut ab............1938..1938

##Daten vom Datenblatt übertragen, richtig wären etwa 5200 ccm gewesen.##
Fazit: Traue keinem Datenblatt das du nicht selber nachgerechnet hast, oder "Alle Angaben ohne Pistole" wie beim Lotto.

Gruß vom Maschinenhaus
Güldner.png

Re: Suche Fotos,Infos,......

Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 16:12
von motorenbau
Hallo

Beim Vergleich der zwei Motortypen fällt auf, dass sich die Literleistung innerhalb von nur 6 Jahren (der GS215 wurde ab ca. 1932 hergestellt) bei gleicher Drehzahl fast verdoppelt hat! Da sieht man, wie schnell in den 30er Jahren Fortschritte der Motorenbau gemacht wurden.

Gruß
Christian

Re: Suche Fotos,Infos,......

Verfasst: Di 16. Sep 2014, 15:14
von Christian Rady
Moin!

Da ist bei den Güldner W50-Daten ein Zahlendreher oder Rechenfehler drin: der Hubraum beträgt nicht 2598ccm, sondern ziemlich genau 5200ccm. Das relativiert natürlich die Sache mit der Hubraumleistung. Zum Vergleich noch: Hanomag D52: 5200ccm, 40PS, aber bei 1200U/min.

Grüße ausm Barnim!

Christian

Re: Suche Fotos,Infos,......

Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 10:58
von motorenbau
Hallo

Stimmt, die hohe Literleistung hätte mich eigentlich stutzig machen müssen... 50 PS bei 1500 min-1 aus 2,6 l Hubraum ist selbst heute ohne Turbo noch nicht machbar.

Christian