Seite 1 von 1

Stammtisch Herforder Motorenfreunde

Verfasst: So 28. Sep 2014, 22:48
von Kramerschrauber
Am 13.09.2014 fand an historischer Stätte der erste Stammtisch der Herforder Motorenfreunde statt. Nach freundlicher Begrüßung aller Teilnehmer durch den Besitzer der ehemaligen Produktionsräume der Herforder Motorenfabrik, Herrn Berhard Farecki plauderten die Teilnehmer bei deftigem Frühstück über die Herstellung und Technik der guten alten Herforder Motoren. Ein Rundgang durch die mit Erinnerungsstücken vollgestopften Räumlichkeiten wurde durch Juergen Josten und Herr Farecki mit vielen Kommentaren zu den alten Zeiten begleitet. Als Höhepunkt des Treffens wurde der betriebsbereite Motor, liegender Bauart (Nr. 11179; Typ Gs) von Juergen Josten gestartet. Zum Abschluss des gelungenen Stammtisches, reiste die gesamte Gesellschaft noch zu der in Rheda Wiedenbrück liegenden Ziegelei Eusterbrock. Dort wurde zur Freude aller der dort installierte Motor (Nr. 9676; Typ Hsn) gestartet und der Maschinenpark der Museumsziegelei konnte in in voller Aktion in Augenschein genommen werden. Ein rundum gelungener Tag. Für das nächste Jahr ist der Stammisch bei Thorsten Deneke („Kramerschrauber“) in Garbsen bei Hannover geplant. In dem ehemaligen Sägewerk steht dort an originalem Platz der Motor mit der Nr 1889, Typ Bs (alte Bauart).
Willkommen sind zu dem Stammtisch Eigentümer von Herforder Motoren, die Interesse daran haben andere Eigentümer kennenzulernen. Wir wollen einfach Dieselgespräche führen, Know How austauschen und den Erhalt vorhandener Herforder Motoren unterstützen.

Anbei noch ein paar Impressionen vom Stammtisch.
Die Ankündigung zum zweiten Stammtisch erfolgt rechtzeitig.

Mit öligem Gruß
Thorsten Deneke (Kramerschrauber)

Re: Stammtisch Herforder Motorenfreunde

Verfasst: Sa 4. Okt 2014, 23:15
von gft
Hier mal eine Ergänzung dazu,..........
Hatte ja gerade meine Indikatorkiste fertig (Projekt Dampfmaschine) und eher zufällig dabei!
Der große 120 PS Einzylinder hat permanent einen Indikatorhahn drauf um ihn kontrolliert anhalten zu können!
Somit konnte mal fix ein Diagramm gezogen werden, um zu sehen wie hoch die Kompression ist und wie sich die Einspritzung verhält!
Ne anregende Erfahrung für alle anwesenden!
IMG-20140913-00252.jpg
75 Liter Hubraum, 280 Umdrehungen, 120 PS, 2,6m Schwungrad,6100 Kg schwer!
IMG-20140913-00255.jpg
Indikator mit richtigem Messkolben und Feder vorbereitet!
Indikatormessung.JPG
Indikatormessung.JPG (80.13 KiB) 2737 mal betrachtet
J. Josten zieht das Diagramm
Klappte Prima dank Profihand des ehemaligen Werkmechaniker!

Grüße an alle,
Dieter