Seite 1 von 1
Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 20:14
von baechtold
Hallo !
Wer kann diesen Magneten einem Hersteller zuordnen?
MFG
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 12:45
von motorenbau
Hallo
Niederspannungszündungen mit Stabmagneten habe ich bisher nur bei Deutz gesehen.
Gruß
Christian
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 15:31
von Motorenspezi
Mon,
de Deutzmagneten sehen aber schon anders aus, wurde er mal restauriert? Sieht irgendwie nach amerikanischen Magneten aus, die haben gerne was in Holzkisten gepackt.
Alt ist er wohl auf jeden Fall.
Grüße aus dem Norden Mathias
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 20:32
von baechtold
Hallo !
Der Magnet wurde im November 1903 in Wien gebaut. Die Spule ist eine Niederspannungsspule, der Kasten seitlich ist ein Plattenkondensator, in dem Kasten zwischen den Magneten ist die Zündspule.
MFG
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 07:23
von atomino
Hallo,
woher kommen plötzlich diese genauen Angaben
Gruß,
Jenspeter
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 08:37
von Motorenspezi
Moin Moin,
hast Du die Infos jetzt von jemanden bekommen, oder wusstest Du das schon? Interessant ist der Magnet auf jeden Fall. Dann kannst Du ja nun auch bestmmt sagen wo er montiert war oder?
Grüße aus dem Norden Mathias
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 10:31
von dieselfritz
Wirklich interessante Wendung. Unsere österreichischen Freunde haben also bereits 1903 die Hochspannungskerzenzündung von z.B. Benz und Lenoir weiterentwickelt und auch technisch umgesetzt, vielleicht sogar unser Kerzengewinde antizipiert, während wir hier noch mit Glührohr und Niederspannungsabreißzündung rumgeeiert haben. Das war mir bis dato völlig unbekannt. Das Stöbern im Forum bildet also tatsächlich weiter.
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 17:17
von baechtold
Hallo !
Die technischen Details hat mir mein Magnetmann verraten. Ich war gestern bei ihm, und er hat die beiden Spulen gemessen. Dieses System mit rotierender Niederspannungsspule und fester Hochspannungsspule hat es 1903/04 auch bei NSU Motorrädern gegeben, da war der Hersteller Eisemann. Die Isolierung zwischen dem Kondensatorplatten ist teilweise aus Zeitungspapier und das ist vom November 1903, die Zeitung selbst stammt aus Wien. Bei NSU ist man sehr schnell wieder zur Unterbrecherzündung mit Summerspule übergegangen, wahrscheinlich war diese Einrichtung nicht sehr zuverlässig.
MFG
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:44
von Motorenspezi
Moin Moin
Ja der Eisemann Magnet funktioniert mit externer Spule, habe diesen an meinem Fafnir von 1902. Ist umständlich den Motor damit zu betreiben, geht aber.
Schönes Stück Technik was du da hast.
Grüße aus dem Norden Mathias
Re: Ist das ein Bosch Magnet ?
Verfasst: Do 19. Mai 2016, 08:39
von motorenbau
Hallo
Der zugehörige Motor ist jetzt zu verkaufen:
http://www.auctionzip.com/auction-lot/1 ... 7D481D893/
Christian