Seite 1 von 1

Bezeichnung für Starthilfeventil am Zylinderkopf

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 17:15
von HolzgasTom
Liebe Standmotorenfreunde,
ich suche die korrekte Bezeichnung für ein ventilartiges Bauteil, das bei alten Bezinmotoren direkt auf dem Zylinderkopf sitzt und über das zur Starterleichterung beim Ankurbeln ein paar Tropfen Benzin direkt in den Brennraum gespritzt werden, damit man ein extra fettes Gemisch hat.
Mir wurden bereits die Begriffe „Wasn“ bzw. „Zischhahn“ genannt, aber bei meinem französischen Motor Bj. 1930 ist das eher kein Hahn sondern ein kleines Handrad (siehe Foto). Mir fehlt einer dieser „Zischhähne“ und ich will versuchen übers Internet so ein Teil aufzutreiben und daher brauche ich die korrekte Bezeichnung – im Idealfall auf Französisch, da ich glaube, das dieses Teil speziell in Frankreich gefertigt wurde.
Im Anhang schicke ich ein Bild mit.
Es wäre sehr nett, wenn mir hier ein Experte helfen könnte
Liebe Grüße
HolzgasTom
Motor1.jpg

Re: Bezeichnung für Starthilfeventil am Zylinderkopf

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 17:42
von Reform
Mit Zischhahn kann eigentlich fast jeder was anfang.
Aber vielleicht Dekompressionsventil ?

Re: Bezeichnung für Starthilfeventil am Zylinderkopf

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 07:32
von Motorenspezi
Moin Moin,
die Ventile am Zylinderkopf dienen einmal zum anfüllen bei Kaltstart, damit wird der (meistens) lange Weg vom Vergaser zum Zylinder überbrückt und der Motor springt leichter an. Der zweite Hintergrund für diese Ventile ist die Dekompression, bei Wartungsarbeiten werden diese dann einfach geöffnet, damit der Motor leichter durchdreht.
Grüße aus dem Norden Mathias