Seite 1 von 1
Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 13:03
von Edelschrottsammler
Hallo,
ich bin gerade dabei einen vom Vorbesitzer zerlegten Deutz MAH/MIH 322 zu reinigen und wieder zusammenzubauen.
Der Motor hat die Motornummer 315142
Es geht jetzt darum, in welcher Lage der Kolben und das Pleuel montiert werden muß.
Der Kolben hat außermittig eine eingeschlagene 1 am Kolbenboden und das Pleuel ist an der Pleuellagerseite jeweils mit 0 markiert.
An der Kolbenseite hat das Pleuel eine Ölfangmulde für den Kolbenbolzen welche nach oben kommt?
Wenn die Mulde oben ist sind auch die 0-Markierungen des Pleuels oben.
Die Frage ist, wierum jetzt der Kolben eingebaut wird. Mit der 1 Markierung nach oben oder nach unten?
Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende!
MfG Christian
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 13:19
von VerdampferSammler
Es ist richtig das das Pleuel so eingebaut werden muss, dass die Bohrung für die Kolbenbolzenschmierung nach oben zeigen muss.
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 18:45
von Edelschrottsammler
Ok gut.
Dann muß ich nur noch wissen wie rum der Kolben montiert werden muß.
Oder ist es vlt. egal, weil er symetrisch ist?
Irgendwas muß ja diese Markierungs 1 zu bedeuten haben.
Auf der Pleuelunterseite ist auch keine 1 zu finden, wo man es zuortnen könnte.
Schonmal vielen Dank
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 10:55
von Edelschrottsammler
Ich habe das Rätsel mit der Kolbeneinbaurichtung gelöst.
Beim reinigen des Kurbelgehäuses habe ich gesehen das die Laufbuchse an der Kurbelwellenseite oben auch mit ner 1 markiert ist.
Somit muß dann die 1 auf dem Kolben auch oben sein.
Beim suchen nach neuen Filzringen bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.filzshop24.de/filzshop/index ... a2q43mbo26
Vielen Dank an das sehr informative Forum!
MfG Christian
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 17:54
von gft
Hallo Christian,
zum Pleul dürfte es eigentlich klar sein, das entsprechend der Schwerkraft eine Schmiertasche für ein Lager auch so einzubauen ist, das sie funktionieren kann.
Nach unten gerichtet macht sie nun überhaupt keinen Sinn, oder?
Die Null dürfte auch eher ein Oh sein, also "Oben" verdeutlichen?! So habe ich dies bisher schon auf mehreren Maschinen gefunden, um was zu Markieren!
Bitte prüfe auch die Lagerschalen, falls es dort möglich sein sollte, diese zu verdrehen? Es kann sein, das die Ausrichtung des Pleul nicht unbedingt fluchtet, so das ein gedrehter Einbau einen Tragbildfehler oder Schlimmeres ergibt!
Lagerluft zur Welle hin ist normal etwa 0,01mm/cm Wellendurchmesser!
Beim Kolben mit der "Eins" oder dem großen I ist das nicht so eindeutig, aber wenn du was auf der Gegenseite gefunden hast, um so besser!
Dem Standard zu folgen, wird eigentlich auch immer eher oben oder vorn markiert, als unten oder hinten,..
Bei einem liegenden Motor und gebrauchten Kolben ist auch auf der Unterseite des Kolben immer irgendwas an Laufspuren zu sehen!
Diese kommen vom Gewicht des Kolbens, so wie dem Stützdruck in die Büchse beim Arbeitstakt bei entsprechender Drehrichtung der Kurbelwelle!
Also geht`s auch theoretisch ganz ohne Markierungen wenn man nen bissel grübelt!
Bei den Kolbenringen schau doch mal hier im Forum, da wurde mal vor nem guten Jahr sehr sehr ausführlich berichtet,....
Gruß,
Dieter
Re: Deutz MAH/MIH 322 Kolbeneinbau
Verfasst: Mi 17. Dez 2014, 21:20
von VerdampferSammler
Bei den MA' s und MAH' s von Deutz ist in der Regel jedes Pleuel, der Pleueldeckel und die Lagerschalen mit einer 0 gekennzeichnet um damit die richtige Zusammengehörigkeit anzuzeigen. Somit muss man sich keine Sorgen darüber machen, solange dies berücksichtigt wird, dass es falsch zusammen gebaut wird.
Ich habe dies bei Deutz aber auch schon durch: I, 1 oder X gekennzeichnet gesehen.
Die Kennzeichnung muss schon deswegen oben sein, da zum einen die Bohrung für die Kolbenbolzenschmierung sonst nach unten zeigen würde, zum anderen sie im eingebauten Zustand von unten nicht mehr so sichtbar wäre.