Seite 1 von 1
Familie Feuerstein lässt grüßen
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 13:00
von wolfgangmarek
Grüss Gott, hier ein paar Bilder von meinen Holzrädern mit Eißenbereifung Eigenbau - So wird man motiviert - Bekannter sagte Familie Feuerstein lässt grüßen -
Gruß Wolle
Re: Familie Feuerstein lässt grüßen
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 18:47
von gft
Wie hast`n die Reifen aufgezogen??????
Gruß,
Dieter
Re: Familie Feuerstein lässt grüßen
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 19:53
von wolfgangmarek
grüss gott, die eisenringe aus stahlbau firma fertig zugesägt besorgt-( 1kiste bier)- die holzplatten hatte ich noch( reste von meinem zimmerer)- das grösste problehm- wer sägt diese platten so genau, dass diese so stramm sitzen, dass ich keine stahlstifte in die lauffläche einschweissen muss-- dann kam meine frau ins spiel-ihr couseng hat eine nagelneue schreinerei sich eingerichtet mit allem drumm und dran- anruf bei ihm- kann ich dir machen-ich habe eine cnc fräse für holz- aber ich habe soviel zu tun, es kann dauern- ok- eisenringe und holz ihm gebacht- wartezeit 2 wochen- so passgenau,das ich die holzräder mit gummihammer eintreiben musste, ohne dass etwas aussplitterte- (1kiste bier- habe ihm gleich 2 gebracht, mit der androhung, jetzt musst du mir auch transmissionsräder herstellen)...alles klar--- gruss wolle
Re: Familie Feuerstein lässt grüßen
Verfasst: Di 30. Dez 2014, 22:50
von gft
Na dann hoff ich mal, das die Reifen nicht runter laufen!
Nach meinem Wissen müssen die Reifen bei solchen Rädern warm aufgezogen werden, heißt Stahlring anwärmen, im besten Fall im Schmiedefeuer!
Der Durchmesser des Holzrades ist größer zu wählen als der Kaltinnendurchmesser des Eisenringes, damit dieser nach der Abkühlung richtig fest sitzt!
Zumindest machten dies die alten Wagenbauer,......
Hätter gern gewußt, wie groß die Differenz ist, aber ein Tabellenbuch würde auch helfen,..
Gruß,
Dieter
Re: Familie Feuerstein lässt grüßen
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 07:56
von wolfgangmarek
grüss gott, das werden keine transmissionsräder, sondern ich fange nach ca.20 jahren an endlich mein sendling dm7 auf ein neues fahrgestell zu setzten um mein schleifringläufer 2,5 kw als generator zu betreiben-ich wollte noch einfräsungen haben, mein schreiner hatte aber keine zeit- erst wollte ich den wagen mit gussräder bauen (2 st. habe ich noch von lanz-dreschmaschine), aber keine einigermasen passenden dazu gefunden-jetzt mache ich es halt mal so-der innendurchmesser wird noch mit einer eisenhülse versehen,und dann auf die achse gesteckt-gleicher durchmesser,damit ich später, falls ich noch gussräder finde diese ohne problehme wechseln kann--ich halte euch auf dem laufenden... gruss wolle und einen guten rutsch
Re: Familie Feuerstein lässt grüßen
Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 18:10
von Oldengine
Auch Hallo!
Nix gegen Deinen Bekannten. Aber er weiß schon, dass "Familie Feuerstein" nicht "Familie Feuerholz" heißt?

Denn dann würden die Räder nämlich noch anders aussehen.
Schade das dein Schreiner keine Zeit zum fräsen hat.
Ich wünsch Euch allen was!!!
VG Thomas