Seite 1 von 1

Druckluftanlaßventil abdichten MIH

Verfasst: So 4. Jan 2015, 16:38
von Rees
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen MIH 328 technisch zu vollenden um einen Probelauf durchzuführen. Dabei bekomme ich das Druckluftanlaßventil nicht vollkommen abgedichtet. Den Spalt zwischen Entlastungskolben und Ventil hab ich mittels einer Dichtung dicht bekommen, aber jetzt entweicht noch die Luft zwischen Entlastungskolben und Gehäuse. Habe es bis jetzt nur mit reichlich dickem Öl probiert, was aber nicht hilft. Beim Druck bin erst bei 10 bar, zum anlassen braucht der Motor aber 20 bar was das Druckluftanlaßventil ja noch mehr belastet. Kann mir da jemand einen guten Rat geben, evt. ein 0-Ring einsetzen???
Desweiteren eine Frage zum Ölstand im Reglergehäuse und im Steuergehäuse(Kurbelwelle/Steuerwelle), wie hoch muss dieser sein?
Möchte gern den Motor bis zu unserem 6. Stationärmotor Treffen der Bulldog-Freunde Erzgebirge in Burkhardtsdorf zum laufen gebracht haben

Danke im voraus

Re: Druckluftanlaßventil abdichten MIH

Verfasst: So 4. Jan 2015, 17:21
von FranzK.
Hallo,
dass aus dem Kolben vom Anlassventil Luft entweicht ist normal. Bei meinen beiden Motoren ist das auch so. Den MIH 336 starte ich mit 5 bar. Der Trick dabei ist, entweder eine große Zuleitung (z. B. großer Baukompressorschlauch), oder eine große Leitung vor dem Anlassventil.
Ölstand im Reglergehäuse: bis das Zahnrad im Öl steht. Das Öl verteilt sich beim Laufen automatisch.
Gruß
Franz K.

Re: Druckluftanlaßventil abdichten MIH

Verfasst: So 4. Jan 2015, 21:14
von Rees
Danke für die Antwort.

Mit dem Ölstand war ich der gleichen Meinung, wollte es nur noch mal bestätigt haben- lieber einmal mehr gefragt.
Ich habe die originale Druckluftflasche, weswegen ein dickerer Schlauch nichts bringt.
Das Spiel des Kolbens ist schon beachtlich, deshalb der große Luftverlust. Vieleicht hat einer noch ne Idee.

Re: Druckluftanlaßventil abdichten MIH

Verfasst: So 4. Jan 2015, 21:53
von gussbronze
Versuch doch mal mit Mehrzweckfett zu schmieren. Bei meinem MIH habe ich die Ölschraube durch einen Schmiernippel ersetzt. Klappt bestens.
Wenn die Passung von der Büchse und dem Kolben nicht mehr stimmt, hilft diese Maßnahme natürlich auch wenig.

Gruß
Jörg