Seite 1 von 3
Großgasmaschinen
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 12:39
von motorenbau
Hallo
Ich habe mir mal die Aufgabe gemacht, alle mir bekannten Großgasmaschinen aufzulisten:
- Völklinger Hütte, Gebläsemaschine Nr. 2, MAN DTZ 13,1905, Viertakt Zwillings-Tandem, doppelt wirkend
- Völklinger Hütte,Gebläsemaschine Nr. 3, Thyssen, DTG 13, 1908, Viertakt Tandem, doppelt wirkend
- Völklinger Hütte,Gebläsemaschine Nr. 4, Thyssen, DTG 13, 1908, Viertakt Tandem, doppelt wirkend
- Völklinger Hütte,Gebläsemaschine Nr. 5, Thyssen, DTG 13, 1908, Viertakt Tandem, doppelt wirkend
- Völklinger Hütte,Gebläsemaschine Nr. 9, Thyssen/DEMAG DT(G) 14, 1914, Viertakt Tandem, doppelt wirkend, erst bei BASF, ab 1939/40 in Völklingen
- Völklinger Hütte,Gebläsemaschine Nr. 10, Thyssen/DEMAG DT(G) 14, 1914, Viertakt Tandem, doppelt wirkend, erst bei BASF, ab 1939/40 in Völklingen
- Maxhütte Unterwellenborn, Gasdynamo Nr. 3, Thyssen DT 14, 1923, Viertakt Tandem, doppelt wirkend
- Henrichshütte Hattingen, Großgasmaschine,Thyssen DT 13, 1914, Viertakt Tandem, doppelt wirkend, 1993 aus der Georgsmarienhütte bei Osnabrück nach Hattingen gebracht
- Neunkircher Eisenwerk, Gasmaschine Nr. 5, Siemag G 141 (Bauart Körting), 1909, Zweitakt, doppelt wirkend
- Halbergerhütte, Großgasmaschine Nr. XIII, Ehrhardt & Sehmer T 10, 1908, Viertakt Tandem, doppelt wirkend,vermutlich nicht öffentlich zugänglich
Vielleicht weiß ja jemand, ob woanders auch welche erhalten geblieben sind? Früher gab es jedenfalls auch welche in Luxemburg, Frankreich, Belgien, Schlesien und USA.
Christian
Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Di 27. Jan 2015, 19:21
von meisteradam
Hallo Christian
Schöne Idee mit den Gasmaschinen.
Ich habe da auch schon einiges zusammengesammelt.
Es gab in Spanien in Madrid eine Kraftzentrale, welche mit 6 Gasmaschinen (M.-G. Nürnberg) von 1500-2000 PS Mondgas in Strom umsetzte.
In Alsdorf gab es eine Gasmaschinenzentrale. Grube
Anna II
In Scheveningen gab es eine Kraftanlage mit Gasmaschinen von M.-G. Nürnberg.
Es gab eine Kraft-Zentrale der Rombacher Hüttenwerke (M.-G. Nürnberg)
Burbacher Hütte, Walzenzugs-Gasmaschine.
Gasmaschine des Schalker Gruben- und Hüttenvereins in Gelsenkirchen (M.-G. Nürnberg).
Gasmaschinenanlage Micheville.
Das ist das was ich auf die Schnelle an Infos zusteuern kann. Wenn du Lust hast, kannst du ja mal recherchieren ob davon noch welche da sind.
Ansonsten könntest du wegen Luxemburg mal unser IG-HM Mitglied Nr.130 kontakten. Ich glaube in Luxemburg Stadt steht noch was in einer Halle rum.
Ist nur leider nicht zugänglich.
MfG

Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 08:36
von motorenbau
Hallo Thomas
Danke für die Hinweise. Allerdings wird es schwierig und zeitaufwändig, wenn man nachprüfen will, ob irgendwelche historischen Anlagen noch existieren. Ich habe Unterlagen von Ehrhardt & Sehmer und Thyssen und in denen sind über hundert Großhasmaschinen erwähnt. Von denen existieren wahrscheinlich die wenigsten noch. Außerdem gab es ja noch mehr Hersteller, wie Siemag, Ascherslebener Maschinenbau, Friedrich-Wilhelmshütte, MAN (Nürnberger Großgasmaschinen), Dinglersche Maschinenfabrik, Gutehoffnungshütte, Haniel & Lueg, Union, Maschinenbau AG vorm. Gebr. Klein, Kölner Maschinenbau AG, Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stockenholz, Schüchtermann & Kremer. Und das sind nur die deutschen Hersteller.
Mit meiner Liste für Deutschland bin ich wohl recht vollständig. E&S hat aber z.B. viele Anlagen nach Lothringen verkauft. Im Ausland gibt´s vielleicht auch noch überlebende Anlagen.
Christian
PS: Bei Interesse kann ich gerne Bilder von historischen Großgasmaschinen einstellen
Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 10:44
von Motorenspezi
Moin Moin,
in Merseburg im Chemie Museum steht auch noch eine Anlage wurde nach dem Ausverkauf der Leunawerke demontiert und dort wieder aufgebaut. Ein Kompressor steht noch lieblos als Schaustück an einer Straße zur Raffenerie Leuna. In den Buna Werken wurden alle Anlagen zerstört bzw. in einem Park aufgestellt und dann durch Schrotties geplündert. Ein Deutz Tandem Schieber steht noch sher gut versteckt in einem Tiefbunker ca. 5 m unter der Erde. Der Zugang und das Luftzuführungsrohr, wurden nach der Besichtigung 1989 komplett verfüllt.
Es war eine Einheit komplett mit Kompressor die weit ausserhalb vom Werk stand und saubere Luft zum Werk brachte.
In Lübeck wurden 2013-2014 6 Motoren mit Generatoranlage bei Vileroy & Boch verschrottet. Sie stammten aus der Zeit um 1900. Durfte sie anschuen aber strigtes Foto Verbot. Auch über das Denkmalamt ist kein Zugang mehr möglich gewesen geschweige eine Rettung. Ikea hatte das Gelände gekauft und den Zutritt gundsätzlich verboten. Schade Schade.
Grüße aus dem Norden Mathias
Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Do 29. Jan 2015, 12:56
von motorenbau
Hallo
Ich habe diese Mittagspause ein bischen rumgesurft und folgendes zutage gefördert
Grube Anna 2:
Die Halle der Gasmaschinenzentrale ist zwar erhalten geblieben, aber (Zitat:) "Von der technischen Ausstattung sind nur zwei Doppelbrückenkräne in Fachwerkbauweise erhalten. In der Halle standen zunächst fünf, später sieben Großgasmaschinen (Nürnberger System) mit einer Leistungskraft von 13800 PS und 6 MW Stromerzeugung." (
fast unten auf der Seite, weiter oben ist ein winziges Bild der Gasmaschinen)
Rombacher Hütte:
Außer dem Verwaltungsgebäude wurden alle Einrichtungen abgerissen.
Schalker Gruben- und Hüttenverein:
Gasmaschine nicht erhalten. Die sogenannte Energiezentrale, ist erhalten geblieben, war aber vor der vollständigen Entkernung eine elektrische Schaltzentrale.
In Denain in Nordfrankreich stehen noch die
Überreste einer doppeltwirkenden Tandem-Gebläsemaschine der Elsässischen Maschinenbau-Gesellschaft Grafenstaden (
SACM)
Außerdem wurden und werden in USA etwas kleinere Maschinen, aber auch meist doppeltwirkende Tandemmaschinen, in Erdgas-Pumpstationen betrieben. Ich hätte niemals gedacht, dass solche Motoren-Dinosaurier irgendwo noch in Betrieb sind.
Rockport WV:
http://www.youtube.com/watch?v=6odJLo7A0ZQ
http://youtu.be/pbVmmhl6CGY
Natchitoches,LA
http://youtu.be/b78BELn8U2M
Mullenville, KS
http://youtu.be/HEP93ac0In8
Und diese hier sind lauffähig in Museen in den USA:
https://www.youtube.com/watch?v=zlM-UzuRhf8
https://www.youtube.com/watch?v=dhpwbBwSIAs
Christian
Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 11:55
von motorenbau
Hallo
ich hab hier zufällig mal wieder was zu dem Thema zu Tage gefördert:
http://www.mywort.lu/differdange/news/22037973.html
Christian
Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 19:52
von meisteradam
Hallo Christian
Das ist wirklich eine gigantische Maschine und eine wunderschöne Halle.

- K640_P1270956 - Kopie.JPG (56.85 KiB) 6740 mal betrachtet
MfG

Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 21:32
von atedeutzMA116
schon diese grosse motoren
in niederlande ist noch woll ein schone 2 zilinder deutz gasmotor bekannt und lauft auch wieder
habe contact mit diese mann muss noch einmal hin fahren
wurde als Set verkauft [ die MA 116 und luftpumpe ist auch noch da und funktioniert noch
https://www.youtube.com/results?search_ ... n+schiedam
https://www.youtube.com/watch?v=JNrylKAYX7Q
https://www.youtube.com/watch?v=P7PgkTy_vks
https://www.youtube.com/watch?v=CF9GoU8HDPU
Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 22:11
von oldiefreund22
@meisteradam, war ja klar, dass du schon da warst

Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 11:06
von motorenbau
Hallo
Soviel ich erfahren konnte, ist die Maschine zur Zeit in demontiertem Zustand eingelagert. Die Original-Halle befindet sich mitten in einem Stahlwerk, das noch in Betrieb ist. Deswegen soll die Halle versetzt und die Gasmaschine dann darin wieder aufgebaut werden. Das Ganze soll ein Museum werden. Hoffentlich wird was draus...
Gruß
Christian