Seite 1 von 1

Gramss & Thomas Holspalter

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 13:30
von philipp7
Ich stelle euch heute mal unseren Gramss & Thomas Holzspalter vor. ;)

Viel wissen wir nicht über ihn, nur das er Baujahr 1954 ist.
Mein Vater hat ihn 2006 (glaube ich) im Ebay per Auktion gekauft, für einen ziemlich niedrigen Betrag.

Das Gestell hat er dann selbst gebaut, passend für Dreipunkthydraulik.
Er hat die Restauration auch schon 2006 begonnen und fertiggestellt, und er ist auch jeden Sommer im Einsatz, deswegen hat er auch schon wieder leichte "Patinaansätze"
Jetzt ein paar Bilder :P

Gruß Philipp

Re: Gramss & Thomas Holspalter

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 13:12
von Hans
Hallo Philipp,
wir hatten ja schon mal telefoniert wegen unserer Spalter - ich habe leider immernoch überhaupt keine Informationen :cry:
Interessant finde ich allerdings die Unterschiede unserer Spalter, da scheint es bei Gramss & Thomas doch so eine Art Serie gegeben zu haben:
Die Gussformen für das Hauptteil scheinen gleich zu sein, allerdings ist bei Eurem die Spalttisch-Befestigung anders gemacht. Bei meinem Spalter ist das eine mittige Schraube, auf dem Bild nicht sichtbar.
Seitlich habe ich nur ein paar Bohrungen da, die ich benutzen kann, aber nicht muss.
Oben, wo bei Eurem Spalter der Lasthaken sitzt, habe ich bei meinem zwei Fettnippel, mit denen das Hauptlager geschmiert werden kann.
Na ja, ich hoffe darauf, bald weitere Infos zu bekommen. Ich habe bei meinen Recherchen im Netz Bilder von einem weiteren Gramss & Thomas Spalter gefunden, der anscheinend bei einem Oldtimer-Club hier in der Nähe ist. Da will ich auf das diesjährige Treffen gehen, wenn es passt.
Was mich mal interessieren würde:
- Wie groß ist der Hub Eures Spaltkolbens (110mm bei meinem)?
- Welche maximale Scheitlänge könnt Ihr spalten (bei mir 250mm)?
- Mit welcher Drehzahl betreibt Ihr Euren Spalter (bei mir derzeit ca. 220 U/Min., was eigentlich auch noch zu schnell ist)?

Wärst Du evtl. bei Gelegenheit mal bereit, ein Video von Eurem Spalter im laufenden Betrieb für mich aufzunehmen? Falls Du so was nicht öffentlich bei Youtube rein stellen magst, kann ich Dir einen persönlichen Upload-Link schicken.

Das Bild zeigt unseren Spalter während der Wiedermontage der selbst fahrenden Bandsäge.

Re: Gramss & Thomas Holspalter

Verfasst: So 8. Jan 2017, 18:53
von Eicherbernd
Hallo Philipp,

durch zufällig lese ich deinen Beitrag über den Gramss & Thomas Spalter.
Ich finde deinen Beitrag sehr interessant, weil ich so einen Spalter schon eine ganze Weile suche und darüber Informationen brauche.
Auch ich möchte damit natürlich (Kurz-) Holz spalten und das Ganze auch auf Treffen und Brauchtumsveranstaltungen vorführen.
Vielleicht magst du deine Erfahrungen mit mir teilen und wir reden einfach mal...

Viele Grüße aus dem Schwarzwald.

Bernd

Re: Gramss & Thomas Holspalter

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 09:58
von Hans
Hallo Bernd,
ob Du sowas noch findest...??? :?
Ich fürchte, da musst Du seeeehr geduldig sein oder es klappt gar nicht.
Falls Du Infos brauchst, kannst Du Dich gerne auch bei mir melden.

Re: Gramss & Thomas Holspalter

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 04:38
von meisteradam
Hallo :P

Ich hatte genau solch einen Spalter am Bodensee auf dem Motorentreffen im September mit.
Da hatte ich ihn zum Verkaufen angeboten und auch an den einzigen Interessenten verkauft.
Meine Erfahrung dabei war: Es besteht kaum Nachfrage nach diesen Spaltern!
Das heißt, wenn einer mal zu verkaufen sein wird, wirst du wenige Konkurrenten haben.
Soweit dazu!

MfG ;)