Seite 1 von 2

Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 21:43
von Rees
Hallo,
ich habe heute mein Deutz MIH 328 das erste mal nach ca.40 oder 50 Jahren zum laufen gebracht. Der Start verlief den vielen Jahren entsprechend gut, aber beim umstellen vom Anlassventil auf Haupteinspritzventil fing der Motor an zu "schlagen". Hab bei laufenden Motor den Federdruck der Düse verändert, wodurch es etwas besser wurde. Nun meine Frage, wie oder mit welchen Druck wird das Haupteinspritzventil eingestellt? Und noch eine Frage, gibt es "Anleitung" beim Einstellen des Reglergestänges am Pumpengehäuse, hab ihn durch probieren eingestellt.
Danke im voraus.

Ölfingergruß
Ronny

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Sa 7. Feb 2015, 22:25
von Rees
Rees hat geschrieben:
...............Und noch eine Frage, gibt es "Anleitung" beim Einstellen des Reglergestänges am Pumpengehäuse, hab ihn durch probieren eingestellt.
Danke im voraus.

Ölfingergruß
Ronny
Ich meinte das Reglerventil am Pumpengehäuse. ;)

Ölfingergruß
Ronny

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: So 8. Feb 2015, 18:07
von motorenbau
Hallo

Wenn der Motor eine sehr harte verbrennung hat, dann vermute ich eher, dass die Düse nicht richtig zerstäubt. ich würde sie mal ausbauen und das Spritzbild angucken. Wenn Du ein Düsenprüfgerät hast, kannst du den korrekten Abspritzdruck einstellen. Die meisten Landmaschinenhändler haben solche Geräte rumstehen.

Christian

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: So 8. Feb 2015, 19:56
von Rees
Hallo,
Danke für die Antwort. Habe die Düse im angebauten Zustand angeschlossen, wo ich bemerkt hab das die Düse nicht richtig zerstäubt, danach die Düsenfeder schon bis auf maximales Spannung gebracht, wodurch sie aber immer noch nicht richtig zerstäubt. Nun könnte es ja sein das die Spannung der Feder nicht ausreicht??? Kann es sein das der Motor damals mit "dickerem" Kraftstoff gelaufen ist und jetzt auf "dünnerem" eingestellt werden muss? Habe dasselbe Problem auch bei der Hilfseinspritzdüse, die spinnt jetzt auch rum.

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 08:18
von motorenbau
Hallo

Zuerst mal muss der Abspritzdruck passen, der liegt bei solchen Motoren in der Regel um die 100 bar. Genaue Daten für den MIH 328 habe ich nicht zur Hand. Wenn das Spritzbild bei korrektem Druck nicht past, muss man die Düse reinigen oder ersetzen. Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Deutz MIH-Motoren eine Deutz-Flachsitzdüse, die kann man selber einschleifen. Das habe ich bei meinem MAH711 auch schon gemacht.

Christian

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 17:03
von dieselross
Hallo Ronny,

du schreibst, du hättest das gleiche Problem nun auch mit der Hilfsdüse?
Das deutet doch stark auf Verschmutzungen hin. Kann es sein, dass im Kraftstofftank oder den Leitungen doch noch etwas Rost und Dreck vorhanden sind und nun auch bei der Hilfsdüse angekommen sind?
Grundsätzlich müsste der Motor mit der Hauptdüse ja eher weicher laufen als mit der Hilfsdüse da die Hilfsdüse ja direkt einspritzt und die Hauptdüse in die Vorkammer spritzt.
Als Düsendruck dürften ca. 100 Bar in jedem Falle erst mal in Ordnung sein. Ich könnte mir auch gut vorstellen dass es bei viel zu hohem Einspritzdruck zu sehr feinem Kraftstoffnebel in der Vorkammer kommt und dadurch der normale "Zündverzug" verkürzt wird, also die Verbrennung schlagartig einsetzt und der Motor dann auch klopft. Eine nachtropfende, weil verschmutzte Düse, kann aber auch das Klopfen begünstigen. Aus der Erfahrung heraus dürfte eine geringere Zerstäubung der Hauptdüse eher unkritisch sein, eine nachtropfende Düse ist da problematischer.

Gruß Dieselross

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 13:11
von dieselross
Hallo Ronny,

gibt es schon neue Erkenntnisse bzw. hattest Du schon mal Gelegenheit die beiden Düsen genauer zu untersuchen?

Gruß Dieselross

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 21:25
von Jet
Hallo,
wende Dich mal an Michael Braun Nordhorn ( Tel.: 05921 16263 )
Der kann Dir bestimmt helfen.

Gruß Jet

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Do 26. Feb 2015, 23:39
von Rees
Hallo,
ich habe die Hauptdüse etwas nachgeschliffen und gestern wurde sie abgedrückt, bei 80 bis 90 bar hat sie die beste Zerstäubung mit wenig nachtropfen. Ist auch die Stellung der Feder wo der Motor am wenigsten "geschlagen" hat. Werde mir jetzt die Hilfseinspritzdüse noch vornehmen und dann kommt der nächste Probelauf, muss nur vorher noch ein Luntenhalter anfertigen, da dieser gefehlt hat und der Motor es mir beim Startverhalten danken wird, hoffe ich zumindest.
Hat jemand die korrekten Abspritzdrücke, auf den Düsen steht nichts drauf?
Halte euch auf den laufenden.

Ölfingergruß
Ronny

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 17:37
von Christian Rady
Moin!

Habe gerade mal in meinem Reichelt Band 3 nachgesehen: Die Hauptdüse braucht 85atü (Flachsitz), die Anlassdüse 150atü (auch Flachsitz; höherer Druck ist nötig zur feineren Zerstäubung, ist bei der Vorkammerdüse nicht so wichtig).

Viel Erfolg und Grüße ausm Barnim!

Christian