Seite 1 von 1

Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Verfasst: So 8. Feb 2015, 18:17
von Lukas93
Hallo,
ich hab da mal ne frage ;) ich bekomme in ca 2 wochen einen Güldner 2lb aus einem wasserwerk wo er als rückfallebene zu den elektropumpen diente, nun die Frage: der motor hat 16ps bei 1500 1/min, ich weiß das die motoren bis zu 26 ps bei 2000 1/min hatten, nun möchte ich den motor "aufdrehen" da ich einen 12 kw generator damit betreiben möchte, da dort auch noch gebläse usw verbaut sind wird das mit 16 ps etwas knapp, weis jemand wie die Leistungs- und Drehzahlerhöhung sachgemäß gemacht wirdbzw hat entsprechende unterlagen? ich habe leider keine entsprechenden unterlagen zur ESP (Bosch PFR2A70/104/7W) gefunden und habe keine erfahrung mit diesem pumpentyp.
Gruß Lukas

Re: Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 08:29
von motorenbau
Hallo

Die Bosch PFR2 ist eine Einsteckpumpe. Das heißt, der Drehzahlregler befindet sich im Motor. Zur Erhöhung der Drehzahl wird prinzipiell der Vollgas-Anschlag für das Gasgestänge verstellt. Wenn die Motoren aber eine weichere Reglerfeder haben als die Fahrzeugmotoren, kann es sein, dass sich die maximale Drehzahl sich nicht viel weiter erhöhen lässt.
Außerdem kann es sein, dass die Einspritzmege gedrosselt wurde. Für maximale Leistung sollte Motor bei Vollast ganz leicht zu qualem beginnen, man spricht hier von der sog. Rauchgrenze. Tut er das nicht, kann das am Vollast-Anschlag eingestellt werden. Bei den meisten PFR2 Pumpen ist dieser Anschlag an der Pumpe, sie muss zum verstellen ausgebaut werden. Das ist etwas mühsam, weil man sich dann an die Rauchgrenze herantasten muss, d.h. immer wieder ausbauen, verstellen, wieder einbauen, laufen lassen...

Christian

Re: Güldener 2lb Eispritzpumpe einstellen

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 12:25
von Lukas93
danke für die hinweise, ich werde denkenke ich nicht bis an die rauchgrenze gehen, der generator hat ca 10 kw elektrisch(leider ohne typenschild, ist ein schätzwert) und ich würd nochmal 5 draufschlagen für die kühlgebläse des generators, also ca 15 kw/21 ps, aber jetzt muss das gute stück erstmal zu mir, sollte aber bei "nur" 275 kg kein größeres problem werden ;)