Seite 1 von 2

Sendling Motor RS

Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:12
von Motorenspezi
Moin Moin,
ich habe den abgebildeten Sendling Motor bekommen. Dieser hat eine ungewönliche Bauart und suche genauere Informationen. Der Motor wird mit Benzin gestartet und dann auf Diesel umgeschaltet. Hier ist aber keine Einspritzpumpe und Einspritzdüse verbaut sondern eine Nadel die über den Einlasskipphebel angesteuert wird. Ist das ein Brons Patent oder änlich?
Freue mich auf nützliche Antworten.
Grüße aus dem Norden Mathias

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: So 22. Feb 2015, 19:36
von Eljo
Hallo Mathias,
Der sieht ja super aus :!: ;) Leider habe ich keine nützlichen Infos :?
Und schon am Laufen gehabt :?:
Grüße, Aaron

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:26
von motorenbau
Hallo

Das ist aber schön, mal einen in Echt zu sehen. Ich dachte, alle Sendling RS-Motoren, die es noch gibt, wurden mit Vergasern umgerüstet, weil sich das System nicht bewährt hat.
Zur Funktion: Der Sendling RS Rohölmotor ist ein später Nachfahre der Petroleummotoren alla Capitaine, wie er um die Jahrhundertwende von vielen Motorenherstellern gefertigt wurde. Da Petroleum sich schwer vergasen lässt, gibt es statt dem Vergaser ein Dosierventil, das bei jedem Einlassventilhub eine bestimmte Menge Kraftstoff hindurchlässt. Das besondere am Sendling RS ist, dass er keine Aussetzerregelung hat, sondern Luft und Kraftstoffmenge regelt. Dazu müsste er, zumindest laut Patentschrift, eine Rosettenblende direkt am Einlassventil haben. Dadurch soll der Sprit direkt am Eintritt in den heißem Zylinder vergasen.


Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Stück!
Christian

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 08:56
von motorenbau
Hallo

Läuft das Ding eigentlich? Wenn ja, ordentlich?

Christian

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: Di 3. Mär 2015, 13:00
von Christian Rady
Moin!

Hoffe, das hilft erstmal weiter.

Sendling RS0001comp.jpg
Sendling RS0002.jpg
Grüße ausm Barnim!

Christian

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 09:21
von motorenbau
Hallo Christian

Das Prospekt kenne ich auch. Das gemeine ist nur, dass man darauf eigentlich gar nichts sieht. Der abgebildete Motor hat am Zylinderkopf irgendwie garnichts dran. Außerdem gibt die Beschreibung auch keine Hinweise dazu, wie die Gemischaufbereitung wirklich funktioniert. Aus dem Grund habe ich mal eine Patentrecherche gemacht und bin auf die Abbildungen oben gestoßen.

Gruß
Christian

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: Sa 7. Mär 2015, 12:16
von Motorenspezi
Moin Moin,
werde heute Abend wenn ich es schaffe, ein paar Fotos vom zerlegten Kopf einstellen.
Grüße Mathias

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: So 8. Mär 2015, 20:26
von Motorenspezi
Moin Moin,
ich danke erst einmal für die Infos und Unterlagen. Ja der Motor war schon mal im Betreib bei ir. Leider spinnt der Magnet, aber für Ersatz habe ich schon gesorgt.
Der Motor wird mit Benzin gestratet und dann nach einer Weile auf Diesel umgestellt. Es funktioniert und nicht mal schlecht. Die Laufkultur ist normal würe ich sagen.
Hier noch ein paar Fotos vom Innenleben.
Grüße Mathias

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: So 8. Mär 2015, 22:13
von Maschinenhaus
Hallo Mathias
hast ne PN

Gruß
Maschinenhaus

Re: Sendling Motor RS

Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 09:26
von motorenbau
Hallo Mathias

Ich hätte noch eine Frage zu dem Luftfilter. Da ist je ein Deckel drauf und ein Hebel dran. Was befindet sich da drin? Ein Startvergaser mit Tank? Zum Anlassverfahren gibt die Patentschrift leider keine Details preis.

Gruß
Christian