Seite 1 von 1

Sendling

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 00:09
von Han400
Hallo,

Ich hätte eine kleine Bitte. Kann mir jemand sagen um was für einen Motor es sich hierbei handelt.
Gibt es die Typenschilder irgendwo bzw. hat jemand ein Muster?

Vielen Dank und Grüße

Johannes

Re: Sendling

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 09:03
von motorenbau
Hallo

Das ist ein Sendling DM5n, DN10n oder DM15n, je nach Größe. Wie die Typenschilder dieser Motoren aussehen, kann man auf diesem Bild erkennen:
http://www.debinnenvaart.nl/binnenvaart ... 050957.jpg

Christian Schupp

PS: Bei Interesse kann ich Dir Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste als Nachdruck anbieten, sie hat 41 Seiten im Kartoneinband und kostet 9,60€ plus Porto.

Re: Sendling

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 09:14
von motorenbau
Hallo

Mit diesen Maßen kannst Du den Motor vielleicht zuordnen:
  • Schungraddurchmesser: DM5n 42,5 oder 45 cm, DM10n 55 cm, DM15n 60 cm
  • Gewicht (mit Standard-Schwungrädern): DM5n 150 kg, DM10n 270 kg, DM15n 380 kg
Christian

Re: Sendling

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 22:05
von Han400
Hallo Christian,

besten Dank, hast mir sehr geholfen.
Darf man Fragen an was du den Typ Identifiziert hast? Worin unterscheiden sich äußerlich der Dxx vom DMxx?

Viele Grüße,

Johannes

Re: Sendling

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 06:08
von meisteradam
Hallo :P

Hier das Typenschild eines DM15n.
P1000455.JPG
MfG ;)

Re: Sendling

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 09:46
von motorenbau
Hallo
Han400 hat geschrieben:Worin unterscheiden sich äußerlich der Dxx vom DMxx?
Die Dxx Motoren und die ersten DMxx Motoren haben eine schmäleres und etwas "zierlicheres" Verdampfergefäß mit einer länglichen Einfüllöffnung. Der große eckigere Wasserkasten mit der runden Einfüllöffnung kam nur bei den DM-Motoren ab ca. 1950 vor. Zu diesem Zeitpunkt wurden die D-Motoren nicht mehr hergestellt.

@Meisteradam: Das Typenschild passt nur für Motoren, die nach 1964 gefertigt wurden. Die Motorenfabrik München-Sendling stelle in diesem Jahr die Fertigung ein und die Fa. Häusler übernahm die Produktion, die bis ca. Anfang der 70er Jahre dort weitergeführt wurde.

Christian