Seite 1 von 1

Öler Hersteller

Verfasst: So 22. Mär 2015, 17:41
von BUMI
Moin, kennt jemand den rechten Öler, hat Unterlagen oder weiß, wie die Ölmengeverstellt wird?
öler 001.JPG
.
Der linke ist Nachkrieg, der rechte Vorkrieg, unterscheiden sich in den Materialien.
Von oben ist da nicht zum Verstellen erkennbar. Seitlich sitzen Schrauben, aber nicht so viele wie Anschlüsse.
2 Anschlüsse fördern nicht, deshalb muss ich da ran.
Dank und Gruß, Burgfried

Re: Öler Hersteller

Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:17
von Christoph
servus, habe zwar noch keinen öler dieser art in den händen gehabt, aber meines wissens werden im inneren pumpenstempel von einer kurvenscheibe nach unten gedrückt.
könnte es sein dass bei den beiden anschlüssen die stempel fest sitzen :?:
gruss christoph

Re: Öler Hersteller

Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:29
von BUMI
jo, die Kurvenscheibe sieht man bei dem linken Öler. Ich vermute, dass sich irgendwo ein Mechanismus versteckt, mit dem der Hub eingestellt werden kann. Oben an der Kurvenscheibe kann ich nichts erkennen.
Die Messingplakette auf dem Ölbehälter ist übrigens das Typenschild des Motors (Ecke - Motor Rehbehn aus Eckernförde), gehört nicht zum Öler.
Gruß, Burgfried

Re: Öler Hersteller

Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:37
von oldiefreund22
Hallo, schau mal hier, http://verein-fuer-historische-fahrzeug ... ulldog.pdf.
Da kannst du etwas nachlesen. Bezieht sich zwar alles auf Lanz Bulldog, aber dein Öler scheint dem Bosch-Öler nahe zu kommen.
Vielleicht hilft dir das etwas.

Re: Öler Hersteller

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:01
von BUMI
Moin, der linke ist wohl ein Bosch-Öler. Auf dem Fußteil ist noch ein Alu-Schild, auf dem man ein ..ch ahnen kann.
Unter der Fußplatte gibt es drei Schlitzschrauben, die sich nicht lösen lassen. Wahrscheinlich wird der Öler aus dieser Richtung zerlegt.
Hat jemand Unterlagen zu diesem Öler?
Gruß, Burgfried

Re: Öler Hersteller

Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 19:58
von babnase
Halo,
frag doch mal den Klaus Schulz Kalau.
mfG Dieter Engel