Seite 1 von 1

Flachriemenscheibe

Verfasst: So 12. Apr 2015, 12:12
von haenschen
Hallo allerseits
wie ist das mit der balligkeit bei flachriemenscheiben? Ich moechte den flachriemen ueber das schwungrad fuehren und am genny (generator) hab ich ne ballige scheibe. Geht das gut oder wird durch die staendige verformung der riemen zerstoert bzw. fliegt er runter ? LG haenschen

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: So 12. Apr 2015, 12:17
von oldiefreund22
Hallo haenschen,
meiner Meinung nach gibt die ballige Riemenscheibe dem Riemen die Führung. Damit er nicht abrutscht. Die Verformung macht ihm nichts.

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: So 12. Apr 2015, 21:53
von Rik Lemmens
Hallo Hr. Haenschen.

Es ist absolut kein Problem, wenn die Generatorscheibe ballig ist, und naturlich Schwungrad und Riemenscheibe gut ausgerichtet sind
Sehen auf https://www.youtube.com/watch?v=zvwWTTrCd-4

Grüssen

Rik

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: Di 14. Apr 2015, 11:12
von Christoph
hallo, normalerweise sind "alle" flachriemenscheiben ob holz oder metall, ballig.
es verhindert dass der riemen unter last von der scheibe springt. dieser läuft bei einer balligen riemenscheibe nämlich automatisch auf dem "höchsten" punkt der scheibe,also in der mitte :geek:
dem riemen selbst macht das nichts, da dieser gar nicht so stark gespannt werden kann,dass sich die form der scheibe irgendwie auf den riemen auswirkt.
also riemen drauf und ab die luzzi :lol:

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 11:11
von haenschen
Erst mal danke fuer eure antworten.
Also da mein schwungrad nicht ballig ist und der genny ein balliges schwungrad hat fuert die wechselnde verformung doch zur zerstoerung des riemens :( lasse mir nun ne flache riemenscheibe fuer den genny drehen...
LG haenschen

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 14:13
von Herforder Motoren
Hallo haenschen,
also wer lesen kann, ist hier klar im Vorteil :D :D :D
Wie die Vorredner schon alle sagten,tut dies dem Riemen nichts, aber auch schon gar nix.
Es genügt als, wenn eine (1!!!) Flachriemenscheibe ballig ist. Spar dir den Aufwand mit dem Abdrehen der G-Scheibe, außer Du möchtest das der Riemen immer abgeht.

Gruß Herforder :mrgreen:

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 14:41
von oldiefreund22
Hallo haenschen,
genau das Gleiche wie Herforder wollte ich auch gerade schreiben. Spar Dir die Mühe für das Abdrehen.

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: So 19. Apr 2015, 17:39
von haenschen
Also hallo
ich glaub euch das gerne nur hat der haendler zumir gemeint keine oder beide ballig. Ich lass es jetzt mal laufen und schau einfach was passiert. Also nen langzeitversuch, da ich eh 3 riemen dieser groesse hab kommts darauf eh nicht an.. werde euch nach 1000 betriebsstunden bescheid geben was da raus gekommen ist..
LG haenschen

Re: Flachriemenscheibe

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 22:03
von kavifra
Hallo Leute,
Ihr solltet euch fragen wozu die Riemenscheiben ballig sind!
Früher hatte ja, im Gegensatz zu heute, alles einen Grund!

Also, die „Ballung“ ist eigentlich eine Veränderung der Durchmesser! Der Durchmesser ist in der Mitte der Riemenscheibe größer! Der Sinn ist die seitliche Stabilisierung des Riemens!
Die Funktion ergibt sich aus den unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten !

Je kleiner die Riemenscheibe ist desto größer ist die Wölbung = Durchmesserveränderung.
Auch ist die Drehzahl und die Länge des Reimens von entscheidender Bedeutung für den richtigen „Halt“ des Riemens.
Natürlich gilt dass für jede einzelne Riemenscheibe, für perfekten Sitz sind also alle beteiligten Riemenscheiben entsprechend gefertigt.

Die Riemen haben dadurch KEINEN erhöhten Verschleiß da sie sich den verschiednen Durchmessern anpassen! ABER dass gilt NUR für LEDERRIEMEN !!!!!!
Wenn Ihr moderner Geweberiemen verwenden wollt, müsst Ihr deren Eigenschaften kennen!!
Es gibt welche die den Lederriemen nahezu entsprechen, da gilt die obige Angabe.

Wenn Ihr Zugfeste, die in er Regel kaum flexibel sind nehmt, müssen die Riemenscheiben „eben“ sein! Die Oberflächen müssen meist rauer sein und die Spannung muss erhöht werden um die gleichen Kräfte zu übertragen. Meist werden dann auch seitliche Führungen verbaut. Bei alten Maschinen kann die erhöhte Spannung zu Lagerproblemen führen. Da gibt es dann Riemen mit „Haftbeschichtung“ usw.

Wie Ihr seht ein eigenes, sehr aufwendiges Thema mit noch vielen Möglichkeiten,.......

Viele Grüße Erich