Seite 1 von 1
MWM RH18 D Nockenwelle
Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 22:56
von Motorenjogi
Hallo Leute
ich besitze einen MWM RH18 D(reizylinder). Baujahr dürfte Mitte der 20er sein.
Der Motor ist zwar komplett, aber er hat eine total zerfressene Nockenwelle!
Wenn ich es richtig gesehen habe ist die Nockenwelle allerdings mehrteilig d.h. die einzelnen Nocken sind auf die Welle aufgeschoben und verstiftet.
Hat jemand von euch eine gute Adresse von jemandem der solche Problemchen kennt, bzw. Eine solche Welle überarbeiten kann?

Re: MWM RH18 D Nockenwelle
Verfasst: Di 21. Apr 2015, 13:01
von Reform
Frag doch z.B. hier
http://www.campro-technologie.de/campro ... ellen.html mal an was ein Aufspritzen und Schleifen kosten würde.
Re: MWM RH18 D Nockenwelle
Verfasst: Do 23. Apr 2015, 09:25
von Langsamlaeufer
Hallo Motorenjogi,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Auch ich habe einen RH18 aber einen (E)inzylinder,
den ich restaurieren möchte.
Meine Hauptbaustellen sind die Kurbelwellenlager,
und ein Frostschaden im Wassermantel des Zylinders.
Es wäre sehr schön wenn Du ein Restaurationstagebuch
zu Deinem Motor mit möglichst vielen Bildern anlegst.
Das Restaurationstagebuch ist auch nur für angemeldete
Forenmitglieder sichtbar.
Welche Motorennummer hat die Maschine?
Ist der Dreizylinder mit Druckluftstart?
Gruß Daniel (232km von Dir).
Re: MWM RH18 D Nockenwelle
Verfasst: Do 23. Apr 2015, 12:46
von Motorenjogi
Hallo Daniel,
auf Youtube gibt es ein Video eines RH18E. Hast Du das schon mal gesehen?
Der ist besser als neu, was ich aber nicht unbedingt als ideal betrachte da ich gern die "Narben der Zeit" auf meinen Maschinen sehe.
Ich werde demnächst mal ein paar Bilder von meinem Motor hier platzieren, dann kannst Du ja mal etwas dazu schreiben.
Ach ja, Motornummer wolltest Du wissen. --> 25tsd.irgendwas
Bild vom Typenschild kommt auch dazu.
Druckluftstart hat der nicht. Zumindest hab´ich keine Indizien dafür entdeckt. Ich denke der Motor wurde über eine Transmission angeworfen, da in dem Keller aus dem ich ihn ausgebaut habe auch eine kleine Wasserturbine stand.
Gruß
Jürgen
Re: MWM RH18 D Nockenwelle
Verfasst: Do 23. Apr 2015, 22:27
von Langsamlaeufer
Hallo Jürgen,
der einzige Einzylinder den ich im Netz hab laufen sehen,
ist der von Rainer, hier als Mitglied haddei.
Auf youtube gibt es noch ein paar Videos von Bidone,
er zeigt dort die Zweizylinderversion auf den bekannten Treffen.
Die größere Version der Baureihe, den RH24 findest Du bei unserem
MeisterAdam.
Schau mal in den Restaurationstagebüchern unter meinem Namen,
dann kannst Du meinen Motor im Bergezustand sehen. Auch Rainers
Motor ist dort in den entsprechenden Beiträgen im Fundzustand zu
sehen.
Wir sollten mal ein RH18 Trüppchen gründen. Die Motoren sind ja nicht
gerade so häufig. Was hast Du mit dem Motor vor? Stationär oder auf
einen Wagen?
Gruß Daniel.
Re: MWM RH18 D Nockenwelle
Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 18:27
von Motorenjogi
Hallo Daniel,
Also hier erstmal die korrekte Motornummer: 25592
Was ich damit vorhabe möchtest Du wissen?
Tja, das ist natürlich ne gute Frage. Die wird aber bestimmt jeder in diesem Forum schon öfter mal gehört haben.
Eigentlich habe ich nichts Bestimmtes mit dem Motor vor! Ich möchte einfach dieses tolle Stück Maschinenbau wieder zum laufen bringen und mich daran erfreuen!
Mit dieser Begründung ernte ich immer wieder Kopfschütteln und fragende Blicke, die ganz klar sagen "Alter, ich glaub du hast ein Rad ab"
Ist mir aber alles Wurscht! Ich kenne das seit ich mit 16 Jahren einen alten Traktor gekauft habe. Und das ist inzwischen über 30 Jahre her
Mein Traum wäre natürlich ein kleines, verglastes Motorehaus im viktorianischen Stil. Da würde ich dann jeden Tag einen anderen Motor laufen lassen und hätte ein riesen Fest
Derzeit steht er aber erstmal auf einem Anhänger, welchen ich überdacht habe, und da werde ich ihn wohl auch, mit viel Zeit und Liebe, zerlegen und hoffentlich irgendwann wieder zum laufen bringen!
Wenn ich mich hier im Forum ein wenig besser auskenne stelle ich den Flyer von der Hammerschmiede Satteldorf-Gröningen ein.(oder einfach mal auf die web Seite der Gemeinde Satteldorf schauen und dort unter "Sehenswürdigkeiten")
Da bin ich ehrenamtlicher Maschinist und führe an den Aktionstagen die Dampfmaschine und einen RH24E vor!
Vielleicht eine gute Gelegenheit sich mal persönlich kennen zu lernen.
Ölige Grüße
Jürgen