MAG Motor, Baujahr und...
Verfasst: So 3. Mai 2015, 22:10
Hallo Leute
Mit ist eher zufällig ein Motosacoche Zweizylinder Zweitakter zugelaufen, optisch würde ich auf 40er bis 50er Jahre tippen, er sieht irgendwie einem Trabant Motor nicht unähnlich, saugt jedoch über die Zylinder an. Ob er läuft, kann ich nicht sagen, müsste es ausprobieren, er dreht und hat Kompression. Gestartet wird er mit einem Seil, das fehlt jedoch, auf der Abtrieb Seite befindet sich eine Walze dir einen Flachriemen, möglicherweise wurde er zum Antrieb von Heugebläsen oder ähnlichem verwendet
Mich würde interessieren, wann der Motor produziert wurde und ob er "was wert" ist, vielleicht hat ja jemand Interesse daran, ich habe momentan leider keine Verwendung dafür.
Er hat einen Bing Vergaser wie für Motorräder und einen, recht antik wirkenden Benzinhahn der Marke REX aus Messing mit einem Wassersack aus Glas der mittels Klemmbügel befestigt ist, der sieht eher nach 30er Jahre aus, scheint aber Original zu sein . Die Zahlen auf dem Typschild wirken aber recht "modern" also doch 50er oder später?
Gruß und bis bald
Mit ist eher zufällig ein Motosacoche Zweizylinder Zweitakter zugelaufen, optisch würde ich auf 40er bis 50er Jahre tippen, er sieht irgendwie einem Trabant Motor nicht unähnlich, saugt jedoch über die Zylinder an. Ob er läuft, kann ich nicht sagen, müsste es ausprobieren, er dreht und hat Kompression. Gestartet wird er mit einem Seil, das fehlt jedoch, auf der Abtrieb Seite befindet sich eine Walze dir einen Flachriemen, möglicherweise wurde er zum Antrieb von Heugebläsen oder ähnlichem verwendet
Mich würde interessieren, wann der Motor produziert wurde und ob er "was wert" ist, vielleicht hat ja jemand Interesse daran, ich habe momentan leider keine Verwendung dafür.
Er hat einen Bing Vergaser wie für Motorräder und einen, recht antik wirkenden Benzinhahn der Marke REX aus Messing mit einem Wassersack aus Glas der mittels Klemmbügel befestigt ist, der sieht eher nach 30er Jahre aus, scheint aber Original zu sein . Die Zahlen auf dem Typschild wirken aber recht "modern" also doch 50er oder später?
Gruß und bis bald