Seite 1 von 1

Sendling DM5 erster Probelauf

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 17:43
von Dieselfreak
Hallo,
nach einigem Schwitzen lief heute mein Sendling DM5 das erste Mal bei mir.
Das gute Stück machte mir einige Schwierigkeiten, aber jetzt macht er mir große Freude. Nur noch ein paar technische und optische Verbesserungen, dann kann neue Farbe drauf.
Hier ein Video vom Start:
http://www.youtube.com/watch?v=Vr02EAHNCJk

Ach übrigens: Im Kurbelgehäuse habe ich 2 ziemlich zermalmte Bleche gefunden - scheinbar sind das Öl-Schleuder-Bleche. So wie es aussieht, waren die mal am unteren Pleuelauge bzw. an der geteilten Lagerschale des Pleuellagers befestigt. Kann mir jemand mehr darüber sagen? Sind die unbedingt nötig,wo werden die montiert? Inzwischen habe ich sie wieder gerade gerichtet, aber neu sind sie eben nicht mehr.
Viele Grüße aus Bayern!
Markus

edit:
Vielen Dank für euere kompetenten Antworten, jetzt habe ich ein paar Fotos hochgeladen. Es macht wirklich einen riesen Spaß wenn man hier so schnellen und freundlichen Rat bekommt.
Hier die gefundenen Bleche - es gibt ein "linkes" und ein "rechtes". Die Bleche sind abgekantet und haben zwei Laschen, mit denen sie wohl ans Kurbelwellenauge angeschraubt werden. Eine Schraube (die "obere" ist unbelegt, aber komischerweise nicht locker - da waren wohl diese Bleche mal. An der zweiten Schraube ist noch ein ziemlich verbogenes Blech, das aber ziemlich klein ist (war) ist wohl ein Sicherungsblech.)
Hier die gefundenen Bleche - es gibt ein "linkes" und ein "rechtes". Die Bleche sind abgekantet und haben zwei Laschen, mit denen sie wohl ans Kurbelwellenauge angeschraubt werden. Eine Schraube (die "obere" ist unbelegt, aber komischerweise nicht locker - da waren wohl diese Bleche mal. An der zweiten Schraube ist noch ein ziemlich verbogenes Blech, das aber ziemlich klein ist (war) ist wohl ein Sicherungsblech.)
DSCF1836s.jpg (160.78 KiB) 3251 mal betrachtet
hier die zweite Ansicht der Bleche
hier die zweite Ansicht der Bleche
DSCF1837s.jpg (97.1 KiB) 3251 mal betrachtet

Re: Sendling DM5 erster Probelauf

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 18:19
von Hanno324
Hallo Marcus

Na läuft doch schon mal super der kleine.... ;)

Gruß Benjamin

Re: Sendling DM5 erster Probelauf

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 20:38
von Kurbel10
Hallo
Läuft doch gut
Das Blech dient M.E.dazu das der Kolben in der Vorwärtsbewegung nicht
zu viel Oel in die Röhre mitnimmt.

Gruß Kurbel 10

Re: Sendling DM5 erster Probelauf

Verfasst: Do 8. Apr 2010, 21:19
von eifel
Hallo,

hört sich gut an.Toller Klang.

Bis dann,...

Re: Sendling DM5 erster Probelauf

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 20:19
von Oldengine
Hallo Dieselfreak!

Ich bin der Meinung, dass es sich hierbei um ein Spritzblech handelt, wo 1/3 Material fehlt. Bei meinem DM 15 ist auch sowas drin nur habe ich eben nur ein Pic von nem "Deutzblech". Erschwärend kommt dazu, dass ich es hier nicht eingestellt bekomme. Sendling hat es eigentlich wie Deutz gemacht, aber nur eben auf den Kopf gestellt. Deutz hat es oben im Kurbelgehäuse "geklemmt" und Sendling hat es unten verschraubt.

Bei weiteren Fragen,

nur zu ! ;-)

Thomas

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 20:43
von Oldengine
:x

Hier nun das "Spritzblech".

Re: Sendling DM5 erster Probelauf

Verfasst: So 18. Apr 2010, 09:35
von Dieselfreak
Hallo,
Euch allen erst mal ein herzliches Dankeschön für Euere Mühe!
Demnächst werde ich den Kurbelgehäusedeckel am Sendling nochmal öffnen, dann gibt es einige neue Fotos und vielleicht auch Neues. :idea:
Wie berichtet hängt an der unteren Pleuelschraube noch ein verformter Blechrest. Vielleicht paßt der auf wundersame Weise zu den gefundenen Teilen.
Bis demnächst
Grüße
Markus