Seite 1 von 1

Cunewalder 1H65 Öl an Stößelstangen

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 21:37
von lody
Mein 1h65 bläst Öl aus der Entlüftung des Ventildeckels. Nach dem Abnehmen des Deckels konnte ich feststellen das Öl aus den beiden Öffnungen austritt durch die die Stößelstangen geführt werden. Woran könnte das liegen? Wie kann ich Abhilfe schaffen?

Re: Cunewalder 1H65 Öl an Stößelstangen

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 09:18
von ackerschiene
Hallo
Ohne genauso einen Motor bislang mal in den Händen gehabt zu haben, fällt mir dazu folgendes ein:
1. Ist doch prima, dass Öl in den Ventildeckel zu den Kipphebeln / Ventilschäften gefördert wird, ein wenig Schmierung brauchen die auch.
2. Der Weg über die Stößelrohre ist bei solchen Motoren auch genau der dafür vorgesehene Weg, es sollte aber eigentlich nur ein "Öldunst", also stark ölhaltige Luft sein, kein pures Öl.
3. Wenn es zu viel ist, ist enweder die Kurbelgehäuseentlüftung (ist da irgendwo ein "Flatterventil" ?) verstopft und der gesamte Überdruck des Kurbelgehäuses sucht sich einen anderen Weg oder
4. sind Kolbenringe defekt und ein zu großer Teil der Kompression "flutscht" am Kolben vorbei ins Motorinnere und sucht sich von da einen Weg nach draußen.

Viel Erfolg

Gruß, Uwe

Re: Cunewalder 1H65 Öl an Stößelstangen

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 13:20
von VerdampferSammler
Hallo, die Ausführungen von Ackerschiene sind schon nicht verkehrt.
Nun aber genau zu dem Problem am 1H65:
Etwas Öl/ Ölnebel im Betrieb muss vom Kurbelwellenraum durch die Aussparungen im Zylinderkopf für die beiden Stößelstangen gelangen um die beiden Kipphebel zu schmieren.
Wenn direkt Öl, es kommt darauf an auch in welchem Maße es geschieht, austritt kann es folgende Ursachen haben:

- der Ölstand ist durch zu viel Öl hoch
- an der Einspritzpumpe kann eine Schraube locker oder das Element verschlissen sein und es läuft Diesel in dem Kurbelwellenraum -----> dünnes Öl was einen hohen Ölstand verursacht
- undicht Büchsendichtringe, Wasser kommt in den Kurbelwellenraum, was wieder einen zu hohen Ölstand verursachen kann
- verschlissene Kolbenringe wodurch die Kompression durch die Entlüftung im Ventildeckel entweicht
- Entlüftungsventil verklebt, verdreckt, einfach reinigen
- die kleine Feder vom Entlüftungsventil kann defekt sein oder fehlt ganz
- der Motor wird nicht eben sondern mit gesenktem Zylinderkopf betrieben, da läuft das Öl auch nach vorn

Wie sieht es an dem Gummistopfen im Steuerdeckel mit Öl aus?

Re: Cunewalder 1H65 Öl an Stößelstangen

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 19:59
von lody
Vielen Dank für die Antworten. Nun habe ich einen Ansatz, den Fehler zu suchen.
Am Gummistopfen des Steuergehäuses tritt kein Öl aus. Ich habe diesen allerdings auch gerade erneuert. Der passt genau und ist dicht.

Re: Cunewalder 1H65 Öl an Stößelstangen

Verfasst: Mo 27. Jul 2020, 21:20
von allgaier
Falls es für andere noch interessant ist:
bei mir war das gleiche Problem, Ölaustritt am Flatterventil. Ursache: DasFflatterventil hatte einen Riss in einem der zwei Stege.
Flatterventil erneuert und Problem war weg.
gruß
Allgaierfan