Seite 1 von 2
Pleuellager ausgießen
Verfasst: So 11. Apr 2010, 12:23
von Borstel
Hallo!
Ich bin grad dabei einen Deutz MA 514 zu restaurieren.
Leider ist die Kurbelwelle und das Pleuellager recht verschlissen.
Ich habe jetzt eine Fa. an der Hand die mir die Kurbelwelle schleift und das Pleuellager anpasst.
Ich soll das Pleuel aber selbst ausgießen.
Nun meine Frage: Woher bekomme ich Weißmetall für das Pleuellager ?
Welche Legierung hat das Lagermetall ?
Ich habe ein altes Buch "Wie repariere ich einen Automobilmotor" von 1925.
Dort ist das Ausgießen selbst gut beschrieben.
Zur Art des Werkstoffes steht da nur "...nehme man immer nur gute Ware, also das teuerste..."
Wo bekommt man den Weißmetall in der entsprechenden Legierung her?
Bis bald!
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: So 11. Apr 2010, 20:27
von emes1964
Hallo,
ruf doch mal bei Thomas Lange Tel. 034906-22847 an ( am besten am Abend ) , der hat bestimmt Lagermetall da oder kann dir weiter helfen.
Gruß Peter
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: So 11. Apr 2010, 23:58
von Logan1986
Jo so is dem, Thomas Lange hat bestimmt was da. Außerdem kannste das alte einfach rausschmelzen und wiederverwerten. Dann gibst du nur ganz wenig von dem neuen Material zu und veränderst die Legierung nur geringfügig!
Wenns vorher gelaufen hat sollte es das dann hinterher auch tun...
Aber berichte mal wie das so funktioniert hat. Hab das noch nie selbst gemacht.
VlG Lennart
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:05
von Borstel
Hallo!
Das Pleullager sieht mir sehr abenteuerlich aus.
Von den Lagerdeckeln wurde schon erheblich was abgefeilt.
Warscheinlich um das Lagerspiel irgendwie auszugleichen.
Das Lagermetall sieht auch eigenartig verschmiert aus.
Ich vermute das ist nur noch irgend ein weiches Lötzinn.
In die Ölbohrung der Kurbelwelle hatte sich ein kleiner Zapfen aus Lagermetall gesetzt.
Deswegen will ich das alte Lagermetall nicht mehr verwenden.
Bis bald!
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:20
von Junkersonkel
Ich nehme immer Sn63 das hat bis jetzt immer gut gehalten.Mfg.Christian
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:23
von Altermotor
Hallo zusammen.Ich bringe oder schicke solche Sachen immer zur Fachwerkstatt. Meine Empfehlung: Fa,Schafferus in Reichenbach/Vogtland.mfg.Altermotor
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:30
von Borstel
Hallo!
Lötzinn Halte ich für zu weich.
Habe hier was bei "Wikipedia" gefunden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lagermetall
Bis bald!
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 20:34
von Borstel
Hallo!
Es geht vorann!
Ich habe endlich ein Fa. gefunden die das Weißmetall WM 80 zu erschwinglichen Preisen verkauft.
Da sind schon Preisunterschiede von bis zu 200%.
Wenn`s dann da ist mache ich beim Gießen mal ein paar Bilder!
Bis bald!
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:36
von BUMI
Moin, magst Du auch sagen, wo Du die Firma gefunden hast? Gruß, Burgfried
Re: Pleuellager ausgießen
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 22:04
von Borstel
Hallo!
Ja. Im WWW.
Bis bald!
PS.: Habe dir eine PN geschickt.