Seite 1 von 2

Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 10:48
von jaki
Hallo,

Bin kurz am verzweifeln bei einem meiner Motoren.

Es geht um einen Lorenz 4-Takt Benzin.

Das Einlassventil ist zusammen mit seinem Gehäuse mit zwei Schrauben im Motorblock befestigt. Abgedichtet wird das Gehäuse zum Motorblock hin mit einem Dichtring.

Mein Problem ist nun, dass der Motor zwar keine Kompression beim Einlassventil verliert, aber dennoch beim Versuch ihn zu starten in den Ansaugtrakt/Vergaser zündet. Es macht also eine dumpfe Explosion, und aus dem Vergaser spritzt ordentlich Benzin, der Motor bekommt kaum Schwung, es scheint als ob der ganze Explosionsdruck bei Einlass entweicht.

Wie kann das sein?

Beim herrichten des Motors vor drei Jahren habe ich das Ventil wie ich es vorgefunden habe nur eingeschliffen und der Motor machte keinerlei Probleme, auch nicht unter Last. So lief der Motor einst: https://www.youtube.com/watch?v=fzX3T78o9_w

zwei Jahre, und unzählige Einsätze später trat dieses Problem mit dem in den Vergaser Zünden auf.

Das Ventil wurde dann abgedreht, der Sitz gefräst, einen Halben Tag eingeschliffen und der Dichtring erneuert (jetzt Klingerit anstelle von Kupfer mit Klingerit-Füllung)

Resultat: keine Besserung!

Hattet Ihr schon mal ein Problem dieser Art?
Ich bin momentan Ratlos und weiß nicht welche Maßnahmen ich noch setzen könnte...

Gruß Jakob

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 12:27
von motorenbau
Hallo

Probier es mal mit einem fetteren Gemisch. Knallende / schießende Motoren laufen in der Regel zu mager. Typischerweise ist der Vergaser mit den Ablagerungen des modernen Benzins zugewachsen.

Christian

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 16:20
von jaki
Hallo,

Das knallende Auspuffgeräusch bei Magerem Gemisch ist mir bekannt. Danach stelle ich die Gemischschraube ein. Aber der Lorenz knallt aus dem Vergaser!

Gruß Jakob

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Do 2. Jul 2015, 17:01
von Kurbel10
Hallo
wo steht der Zündzeitpunkt
Je nach Zustand des Motors (Kompression) und Benzin/Luft Gemisch ist eine Vorzündung zw. 10-30 Grad vor OT der richtigen Wert. Es gilt – ausprobieren. Wenn der Motor nur im Leerlauf vorgeführt werden soll, dann reicht auch 5-10 Grad Vorzündung. Zum Starten das Nadelventil (mit Skala) nur minimal öffnen.

Gruß Kurbel10

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 09:27
von motorenbau
Hallo

Knallen in den Vergaser ist m.E. sehr typisch fpr zu mageres Gemisch. Ich hbe mal eine Störungstabelle von einem Sendling angefügt, vielleicht hilft Dir das weiter. Zündeinstellwerte mit bis zu 30° vor OT finde ich für so einen langsam laufenden Motor etwas extrem. Zum Anlassen muss sich der Zündzeitpunkt ja auch noch nach OT verstellen lassen, damit er nicht zurückschlägt.

Gruß
Christian

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 09:28
von motorenbau
Tabelle vergessen, hier ist sie:
knallen.jpg
knallen.jpg (51.62 KiB) 3881 mal betrachtet

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Sa 4. Jul 2015, 15:15
von warchalfan
Hallo Jakob

Wann ist das Problem aufgetreten ?
Unter Last ,Im Leerlauf oder nach längerer Standzeit?
Hast Du schon mal eine andere Zündkerze ausprobiert?

Gruß Georg

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 10:09
von ackerschiene
Vorab: Ich habe keinerlei Detailkenntnis zu diesem Motor.

Ich sehe eine Blechfahne, die auf den Zünderkerzenanschluss geht, so wird vermutlich der Zündstrom übertragen - oder der Motor abgestellt ? Ein Zündkabel sehe ich zumindest nicht.
Was wäre, wenn sich im Ansaugtrakt irgendeine Funkenstrecke gebildet hätte ?
Evtl. könnte ja sogar der Kraftstoff selbst Spannung führen, wenn zwischenzeitlich irgendwo was isoliert oder mit isolierender Dichtung versehen wurde ?
Kann völlig unmöglich sein, aber es ist wenigstens eine Idee mehr...

Gruß, Uwe

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 12:53
von Christian Rady
Moin!

Das ist doch mit Sicherheit kein aktuelles Foto! Ich sehe keine Benzinleitungen, und auch keinen Vergaser. Die Blechlasche ist zum Kurzschliessen des Zündstroms.
Christian hat schon recht mit dem zu mageren Gemisch; ausserdem liefert meines Wissens der Lorenz-Magnet auch im Überschneidungs-OT einen Funken. Stimmen Steuerzeiten und Ventilspiel?
Meiner braucht richtig viel Stoff zum Starten, dann kommt er ohne Dekompression beim ersten rüberziehen.

Viel Erfolg!

Grüße ausm Barnim!

Christian

Re: Einlass dicht, lässt aber durch!

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 21:28
von jaki
Hallo,

Kein aktuelles Foto! Foto ist drei Jahre alt und wurde kurz vorm "First-Start" aufgenommen.
Zündkabel ist ganz normal, Blechlasche zum abstellen, wobei das keine gute Idee ist bei hoher Drehzahl so ab zu stellen.

Das mit Funken im Ansaugtrakt ist mal eine ganz neue Idee, werde mich die Tage mal intensiv damit auseinander setzen und viel herumprobieren.

Mal sehen was dabei raus kommt.

Als erstes mal einen neuen Dichtring anfertigen, dann kann man den auch ausschließen. Und extra Öl auf Ventilsitz vor dem zusammenbauen kann auch nicht schaden. Mal sehen ob dann eine Besserung auftritt.

Gruß Jakob