Seite 1 von 2
Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 12:51
von long-lampert
Moin
Kann mir jemand sagen,was das für ein Kramer Motor ist?
Danke

- 49447376.jpg (55.15 KiB) 3565 mal betrachtet
Re: Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 16:17
von MotorenMatze
Hallo,
Kramer hat keine Motoren gebaut!
Luftgekühlter Motor von Deutz mit Kramer Getriebe (Kramer KL)
Wassergekühlter Motor von Güldner und Kramer Getriebe (Kramer KB)
Wassergekühlter Motor von MWM und ZF Getriebe (Kramer KA)
Dann gab es noch die Export Modelle mit OM-Motor usw.
Bei deinem Motor würde ich auf Güldner Tippen. Ich denke Kramer KB12 mit 12 PS
Gruß Mathias
Re: Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 17:20
von atedeutzMA116
auch selten denke ich
habe noch keine andere gesehen

Re: Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 17:24
von long-lampert
Sieht mir ais wie Güldner F1 aus einem A20
aber da steht nicht Güldner sondern KRAMER
Danke erstmal!!!!!!!!!!!!!
Re: Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 18:52
von long-lampert

- 49447376.jpg (46.04 KiB) 3515 mal betrachtet
Re: Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 18:54
von long-lampert

- 49447376.jpg (69.94 KiB) 3515 mal betrachtet
Re: Kramer Motor
Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 18:56
von long-lampert

- 49447376.jpg (44.97 KiB) 3515 mal betrachtet
Re: Kramer Motor
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 09:29
von waldtill
Was mir verwunderlich vorkommt sind die Bezeichnungen auf dem Deckel:
INH
UMDR
GEW
HP
Wurde denn die Pferdestärken in HP angegeben?
Und ist mit INH der Hubraum gemeint?
Grüße waldtill
Re: Kramer Motor
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 10:30
von Benny-Boxer
Horse Power, englisch für die Maßeinheit Pferdestärke
das andere müsste wirklich der Hubraum sein
auf alten Motoren gebräuchliche Angaben
MfG B-B
Re: Kramer Motor
Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 10:42
von motorenbau
Hallo
Ich habe den Verdacht, dass es hier garnicht im die Firma Kramer aus Gutmadingen/Überlingen geht. Wenn der Motor eine Leistung von 5 oder 6 PS hat (kann ich nicht so genau erkennen), dann ist er doch für einen Traktor zu schwach.
Die Güldner-Motoren 1F (Güldner A20) und 1DA (Kramer KB12) sehen anders aus.
Außerdem hat sich Kramer sehr wohl mit dem Motorenbau beschäftigt, wenn auch nur versuchsweise. In den 50er Jahren wurde, wenn ich mich recht erinnere, ein luftgekühlter Zweitakt-Diesel entwickelt, der nicht in Serie ging...
Gruß
Christian