Seite 1 von 2

Zündfunke

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 21:04
von Motorenfreak91
Hallo ihr schrauber

Mal eine kleine diskussionsfrage zum Thema zündfunke.

Habe jetzt das endlich am klappen mit meinem magnetisierapparat ist 1a!!
Und nun hab ich auch schon ne ganze menge an zündern zum leben gebracht 8-)
Jetzt ist die frage ob ein schöner satt blauer aber kurzer funke (1-2mm) ausreicht, eigentlich ja schon weil um so blauer er ja ist umso heißer ist er ja auch.
ich kann natürlich auch einen ziemlich langen funken haben (5-8mm) der aber nur so orange rot ist. Der ist ja dann nicht so heiß oder seh ich das falsch???
Theoretisch müsste mein kurzer satt blauer funke der beim mit der handdrehen entsteht ja super ausreichen.

Gruß Marvin

Re: Zündfunke

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 21:15
von Hanno324
Hallo Marvin

Also ich kenne das auch so wie du es beschrieben hast. Man redet ja bei Zündkerzen auch immer vom Wärmewert...
Falls ich da falsch liegen sollte, lasse ich mich gerne eines besseren belehren ;)

Gruß Benjamin

Re: Zündfunke

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 18:13
von Junkersonkel
Wenn der Funke kurz ist ist das nicht so gut weil im Brennraum die Spannung wo der Funke überspringt steigt(das heist wenn der Elektrodenabstand 1mm ist reicht das oft nicht zum überspringen auch wenn an der Luft 3mm Funke ist)Das kommt daher
weil die Spannung wo der Funke überspringt an der Luft etwa 1000V/mm ist und bei ungüstigen Luft Kraftstoff Gemischen 3000V/mm sein kann.Ich kenne das selber Drausen funkt es und im Motor irgendwie gar nicht.
Die Ursache das der Funken kurz ist,ist meistens nicht das Magnetfeld sondern mangelhafte Isolation der Zündspulenwickelung
oder des Hochspannungsüberträgers.
Dort sucht sich der Funke ab einer betimmten Spannung einen anderen Weg.
Die Sache Blauer,Roter,Gelber...Funken liegt eigentlich nicht an der Temperatur sondern an in der Luft befindlichen Stoffen die Ionisieren und so irgendwelche Farben erscheinen lassen.Daher erscheinen Lange Funken weniger Blau als kurze(kommt ja auch weniger Luft dran)Kurze Funken haben auch eine höhere Stromstärke und sind daher Energiereicher.
Die Sache Wärmewert der Zündkerze bezieht sich darauf wie die Elektrode warm wird so das sie nicht zu heis wird(Dann schmilzt die Elektrode)oder zu Kalt wird (dann verrußt die Elektrode)
Mfg.Christian

Re: Zündfunke

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 20:41
von Borstel
Hallo!

Hier mal was zum Wärmewert von Zündkerzen:

"Der Wärmewert ist von elementarer Bedeutung, da eine Mindesttemperatur von etwa 400 °C nach dem Start des Motors so schnell wie möglich erreicht werden muss, damit die Zündkerze Rückstände auf dem Isolator „freibrennen“ kann, um so ein „Verrußen“ und damit einhergehende Zündungsaussetzer zu vermeiden (Freibrenngrenze). Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt."

Bei den alten langsamlaufenden Stationärmotoren sollte der Wärmewert möglichst gering sein.
Um so weniger verrußt die Kerze.

Beim Zündfunken kenne ich das so " pro mm Länge an der Luft 1000V". Der Funke sollte aber schon eine kräftige blaue Farbe haben, sonst springt der Motor nicht an.
Meine Erfahrung ist das der Funke am Kabel min. 5mm lang sein sollte. Wenn der Magnet mit dem Akkuschrauber gedreht wird. Dann springt der Motor auch gut an.

Bis bald!

Re: Zündfunke

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:00
von Hanno324
Man lernt nie aus :)

Re: Zündfunke

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 18:11
von Motorenfreak91
Alles klar leute noch mal ein bisschen experimentieren.

Aber danke für die Antworten.

Genau man lernt nie aus nur ein XD


Marvin

Re: Zündfunke

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 23:30
von Deutz-Hermann
Hallo,bin neu hier;
habe auch Pobleme mit der Zündeinrichtung,
könntest du mir eine Beschreibung / Skizze deiner Magnetisiereinrichtung zu kommen lassen,
bin auch ein bastlertyp; sie braucht nicht perfekt zusein, hauptsache sie funktioniert
besten dank im voraus
deutz Hermann

Re: Zündfunke

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 08:35
von wisbo
Deutz-Hermann hat geschrieben: Könntest du mir eine Beschreibung / Skizze deiner Magnetisiereinrichtung zu kommen lassen,
Das würde mich auch interessieren.

Re: Zündfunke

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 21:15
von Borstel
wisbo hat geschrieben:
Deutz-Hermann hat geschrieben: Könntest du mir eine Beschreibung / Skizze deiner Magnetisiereinrichtung zu kommen lassen,
Das würde mich auch interessieren.
Hallo!

Die ganze Anlage ist nicht ganz ungefährlich!
Habe dir eine PN geschickt.

Bis bald!

Re: Zündfunke

Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 13:49
von Deutz-Hermann
Hallo nochmal,
habe leider keine PN erhalten. Wäre nett wenn du sie nochmal schicken könntest.
MfG Deutz Hermann