Seite 1 von 1

Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 16:16
von Der-Ü
Hallo bei meinem Sachs D500W ist die Einspritzpumpe kaputt gegangen.
Jetzt habe ich sie endlich wieder (vom instandsetzen).
Kann mir jemand sagen wie ich die Pumpe einbaue/einstelle???

Es ist ja ein 2Tackter und davon habe ich keine Ahnung
und leider auch niemand in meiner Nähe.

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 16:36
von ackerschiene
Ich hatte mal einen Dumper mit 400-L-Motor, die sind doch fast gleich aufgebaut.
Das ist doch eine ganz normale Bosch-Steckpumpe mit einer Rolle unten unter dem Stößel, richtig ?
Du musst nur drauf achten, dass Du alle vorher verbauten Beilagscheiben wieder zwischen Motorgehäuse und Pumpoe montierst , dann stimmt mit etwas Glück der Förderbeginn schon und die Kiste läuft.
Sonst ist da gar nicht so viel einstellbar.
Gruß, Uwe

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 16:59
von Der-Ü
Da zwischen war "nur" eine Dichtung.

Brauche ich jetzt eine neue?? Die alte ist leider komplett kaputt.
Und wenn ja gibt es verschiedene stärken?? Wenn ja welche soll ich nehmen?? Oder wie finde ich heraus welche Stärke ich brauche???
Oder kann ich Dichtungssilikon nehmen??
Einstellen muss doch irgendwie möglich sein??? Muss doch in der Produktion oder bei Reparatur irgend wie eingestellt werden oder??
Selbst wenn nicht kann ich mir so etwas absolut nicht vorstellen.

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 19:49
von bastian
Mithilfe der Dicke der Dichtung unter der ESP (Einspritzpumpe) wird der Förderbeginn "eingestellt".
Die ESP selbst wird auf einen bestimmten allgemeinen Wert eingestellt. Das "Feintuning" der Einspritzmenge wird im Regler vorgenommen.
Unter einachser.org gibts Anleitungen (links der Holder, dann rechts "Sachs Motoren"). Frag ihn mal, ob er die Dicke weiß.

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 15:40
von ackerschiene
Die Dicke der "Dichtung" regelt den Abstand der Rolle unten an der Pumpe zum Pumpennocken im Motor.
Abstand groß=Förderbeginn spät, Abstand klein = Förderbeginn früher.

Sonst gibt es in der Pumpe nur noch die Regelhülse und den Pumpenplunger, die werden bei Reparatur auf vorhandene Markierungen eingestellt, fertig.

Steht am Schraubsockel der Pumpe auf einem kleinen Schildchen nicht auch immer das Abstandsmaß für OT oder den Förderbeginn ?
Sieh da mal nach, dann kannst du den Abstand vom Pumpennocken zum Rollenstößel (bei entsprechender Motorstellung) messen und mit den Scheiben korrigieren.

Gruß, Uwe

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Do 6. Aug 2015, 17:16
von eifel
Hallo,

für den Fall,das du die Dicke der Dichtung für die Esp noch nicht gefunden hast, sie ist 0.25mm dick.

Dichtungen bekommst du bei http://www.Oldtimer-Kuepper.de

Bis dann,....

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 04:13
von ameyer
Hi.
Auf dem Typenschild der Pumpe ist das Einbaumass eingetragen. Sollte eigentlich 95 +- 0,5 (?) sein.
Am Motor misst Du dieses Maß, indem Du von der Fläche, wo die Pumpe aufliegt, bis auf den Nocken (tiefste Stelle) misst. Meist ist es etwas unter 95 mm. Die Differenz wird mit der Dichtung ausgeglichen.
Gruß
Andreas

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 04:16
von ameyer
Noch etwas: um die Grundeinstellung der Pumpe wirst Du wohl nicht herumkommen, weil ja eine andere Pumpe zu Einbau kommt. Die Vorgehensweise dafür kannst Du in den Unterlagen auf 'einachser.org' entnehmen.
Gruß
Andreas

Re: Sachs D500W Einspritzpumpe einbauen

Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 06:40
von Der-Ü
Vielen Dank für eure Hilfe.


Der Motor läuft wieder :lol: