Seite 1 von 1

Zweiter Stammtisch der Herforder Motorenfreunde

Verfasst: So 20. Sep 2015, 19:05
von Kramerschrauber
Am 12.09.2015 war es endlich soweit: Eine kleine Schar Herforder Begeisterte traf sich das zweite Mal zum Frühstück und zum Austausch ihrer Erfahrungen und Geschichten rund um die Herforder Motoren. Aus Marburg, Bad Driburg, Südlohn, Oldenburg, Herford und Stemwede kamen die Teilnehmer. Einer hat sogar den weiten Weg vom Bodensee auf sich genommen, um in geselliger Runde an den Dieselgesprächen teil zu haben. Nach der Begrüßung durch Thorsten Deneke und einem von Dieter Gehling überreichtem Gastgeschenk "Eau de Herford" (= Teeröl !!!), gab es bei bestem Wetter ein rustikales Frühstück in dem alten Sägewerk. Für die "Hintergrundmusik" sorgte der dann gestartete Herforder, der seit 1946 an Ort und Stelle eingebaut ist. Die erst vor wenigen Tagen wieder in Betrieb genommen Haupttransmissionwelle ergäntzte die Geräuschkulisse mit dem typischen Sound des mit Schrauben verbundenen Flachriemens (siehe angefügten youtube-link). Nachdem alle gestärkt waren, wurde draussen der auf einem Tieflader angereiste Herforder, des in der Szene bestens bekannten Jürgen Fittschen aus Oldenburg in Augenschein genommen. Ein Druckluftstoß genügte und der Motor lief in stoischer Ruhe vor sich hin. Einen kleinen technischen Leckerbissen konnten die Teilnehmer beobachten, als von kundiger Hand die von Dieter Gehling mitgebrachte Indikator- Meßapparatur am Motor angebracht wurde und so ein Indikatordiagramm gezogen wurde.
Im Schatten der großen Herforder, stellten sich noch ein Kramer K18 mit seinem Güldner GW20 motor und ein weiterer GW20 in Gewerbeausführung vor. Der noch im Sägewerk schlummernde Güldner GL28 mußte wegen eines undichten Auslassventils leider noch pausieren.
Bevor sich die illustre Runde dann gegen Nachmittag auflöste, wurde noch beschlossen auch im nächsten Jahr wieder einen Stammtisch zu machen. Ort und Veranstalter werden noch bekanntgegeben. Der Zeitpunkt wird mit etwas Abstand zum Tag des deutschen Denkmals sein, da in diesem Jahr für einige der Eingeladen die Überschneidung mit dem Denkmal-Tag leider die Teilnahme verhinderte.

Bleibt mir noch zu sagen, das es mir sehr viel Spass gemacht hat und das ich mich über die vielen positiven Rückmeldungen zum gesamte Verlauf der Veranstaltung sehr freue.



Mit liegendem Herforder Gruß
Thorsten Deneke
(Kramerschrauber)