Seite 1 von 1

Pumpmobil

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 23:11
von hatzel
Hallo, Danke für die Aufnahme.
Hab nen Fichtel &Sachs Motor mit Pumpe hab bei den Stamo schon die Bilder durchsucht um den Typ festzustellen. Sieht mir aus wie ein Stamo 1 nur das meiner eine 54 Bohrung und 54 Hub hat bei 120ccm,ist das richtig wenn ja welches Baujahr könnte das sein?
Noch eine Technische Frage . Der Motor hat eine Bosch Magnetzündung ich hab aber keinen Funken, woran kann den das liegen, ein paar Bilder häng ich hinten drann, Danke für jede Antwort.
Ach Ja der Vergaser ist nicht mehr Original. :(

Re: Pumpmobil

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 09:02
von motorenbau
Hallo

Das ist vermutlich ein Stamo 2. Der ist wie ein Stamo, nur mit 120 cm³.

Christian

Re: Pumpmobil

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 14:39
von lutzemue
Hallo,

fehlender Funken liegt oft am Kondensator oder an der Zündspule (die kann man aber testen und Messen) oder an der Magnetisierung des Magneten.
Ich würde mit dem Kondensator anfangen.

Gruß Lutz

Re: Pumpmobil

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 20:23
von bastian
Hallo,
ja, ist ein Stamo 2: 120 ccm ohne Getriebe.
Der Motor ist ca. 1941.

Beim Funken fängt man mit dem einfachsten an: Zündkerze, Unterbrecher, Kerzenstecker, Zündkabel, Kontakte, Kondensator, Zündspule, Magnetrad.
Das bei den alten Motoren was an der Zündung ist, ist nicht verwunderlich. Die Teile halten nicht ewig.

Re: Pumpmobil

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 22:47
von hatzel
Danke für die schnellen Antworten.
ich probiers mal Kondensator,dan Zündspule und Magnetrad.
:?: wo ist eigentlich die Zündspule? (Das kleine Ding was man in den Motor einschraubt und wo dann das Zündkabel raus kommt?)
den rest kann ich ausschließen. :roll:

Re: Pumpmobil

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 06:26
von lutzemue
Hallo,

die Zündspule sitzt unter dem Schwungmagneten. Also passenden Abzieher besorgen für den Schwungmagneten und dann die Zündspule mal messen oder messen lassen. Wo man die Abzieher bekommt gibt es hier im Forum einen Beitrag.

Gruß

Lutz