Seite 1 von 1

welcher Lack?

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 17:37
von lutzemue
Hallo,

ich möchte einen Deutz MAH 914 lackieren und frage mich, kann ich für den Kopf den gleichen Lackaufbau nehmen wie für den Körper?
Gibt es Speziallack und wo? Im Internet findet man oft Zweifarbenlackierungen und Unifarbene. Ich tendiere zur Zweifarbenkackierung aber der Kopf sollte in der gleichen Farbe Lackiert werden wie der Körper so dass nur die Kipphebel, Stößelstangen, Luntenhalter, Haltebleche für den Tank, etc andersfarbig gemacht werden.

Gruß Lutz

Re: welcher Lack?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 08:09
von motorenbau
Hallo

Normalerweise waren alle Teile der Motoren rotbraun lackiert, das war aber kein RAL-Ton. Bei Jehle Kirchhaslach gabs mal den passenden Farbton zu kaufen. Keine Ahnung ob der noch zu bekommen ist. Meist wird RAL 3011 als Originalfarbe von Deutz angegeben, das ist ein recht kräftiger Rotton, den habe ich aber noch nie original an einem Deutz Stationärmotor gesehen. Ich verwende normalerweise Kunstharzlack mit 10% Mattierungsmittel, damit er nicht glänzt wie eine Speckschwarte.

Christian

Re: welcher Lack?

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 09:11
von lutzemue
Hallo Christian,

danke für die Antwort die Frage lief auch noch in die Richtung ob der "Normale" Lack die Temperaturen am Kopf aushält oder ob man eine spezielle Grundierung verwenden muss. Ich entnehme aber erst einmal das ein klassischer Lackaufbau funktionieren sollte.

Gruß

Lutz

Re: welcher Lack?

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 13:23
von haenschen
Hallo
130 grad dauertemperatur und kurzzeitig 150 grad kann man den meisten kunstharzlacken zumuten. Es gibt spezielle temperaturbestaendige lacke bis 260 grad, nur ist die schlag und kratzfestigkeit erheblich geringer wie bei kunstharzlacken...
Mit freundlichen gruessen haenschen

Re: welcher Lack?

Verfasst: Mo 23. Nov 2015, 08:48
von lutzemue
Hallo zusammen,

danke für die Antworten, ich habe mich jetzt für eine Kunstharzbasis entschieden. Und werde sehen wie das hält. Im Moment schwanke ich noch mit dem Farbton. Auf der einen Seite finde ich ein grau ziemlich gut wie auch hier im Forum zu sehen, auf der anderen Seite ist das "rotbraun" näher an der Originalität. Naja irgendwann werde ich mich entscheiden und das auch hier weiter posten.

Gruß Lutz